Foto (Universität Paderborn): Das „SeiP“-Projektteam in Berlin (v. l. n. r.): Von der Universität Jena Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell und von der Universität Paderborn Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Franziska Otto und Dr. Heike Kundisch.
Die Paderborner Wissenschaftler*innen nutzten die Möglichkeit, sich in Berlin mit Athlet*innen, Regierungsvertreter*innen und weiteren Forschenden über eine inklusive Zukunft auszutauschen.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Noelle Maicher-Hoff vom FamilienServiceBüro der Universität Paderborn freut sich über die Auszeichnung der Universität mit der Charta zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.
Mit der Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege werden Unternehmen, Behörden und Organisationen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die in besonderer Weise auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten mit pflegebedürftigen Angehörigen eingehen.
Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn einmal mehr Top-Positionen erreicht.
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Mit der Erstsemesterbegrüßung am Montag, 3. April, hat die Universität Paderborn 845 neue Studierende auf dem Campus willkommen geheißen.
Foto (Heiko Appelbaum): Freuen sich über die wiederholte Auszeichnung (v. l.): Diana Riedel, Sachgebietsleiterin Bereich Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, und Sandra Bischof, Leiterin der Gesunden Hochschule.
Hinter dem Namen „Gesunde Hochschule Paderborn“ verbirgt sich das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Universität Paderborn, die damit bereits seit 1996 sehr erfolgreich Angebote zur Gesundheitsförderung speziell für ihre Mitarbeitenden etabliert.
steets.png (Foto: TecUP): Investments werden in der garage33 gebührend unter dem Motto „Happy Invest!“ gefeiert – hier mit den drei Gründern von „Steets“ Phil Janßen, Philipp Battisti und Thorben Engel (Mitte). Steets konnte Anfang des Jahres 2022 nicht nur seine offizielle GmbH-Gründung feiern, sondern zugleich ein sechsstelliges Pre-Seed Investment.
V. h. l. n. v. r.: Tobias Rebert, Prof. Dr. Sebastian Vogt, Thorben Engel, Robin Menne, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Carola Pense, Catharina Vonnahme, Phil Janßen, Philipp Battisti, Lena Gold, Dominik Schäfer, Vanessa Naumann und Lennart Engel.
Foto (TecUP): Networking und Zertifikatsverleihung beim Abschlussevent des Top Talent Programms 2022. Das dreimonatige Top Talent Programm der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, richtet sich an motivierte und engagierte Studierende aller Fachrichtungen, die sich neben dem Studium qualifizieren und vernetzen wollen. Ziel ist es, die Teilnehmenden bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und herauszufinden, was die berufliche Zukunft für sie bereithält.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Top Talent Programms mit Bachelor-, Master- und Promotionsstudierenden der Hochschulen des Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) im vergangenen Jahr geht das Workshop- und Event-Programm in die dritte Runde.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Das Team der Arbeitsgruppe Trainings- und Neurowissenschaften freute sich, den Ex-Fußballprofi und ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden von Werder Bremen, Marco Bode, an der Universität Paderborn zu begrüßen.
Der Ex-Fußballprofi, Nationalspieler und ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von Werder Bremen, Marco Bode, hat eine exklusive „trainingswissenschaftliche WeihnachtsvorLESUNG“ an der Universität Paderborn gehalten.
Am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Januar, finden unter dem Motto „Auf der Suche nach Plan B?“ die digitalen „Thementage Studienzweifel“ der Campus OWL-Hochschulen statt.
Unter dem Dach des Hochschulverbunds Campus OWL werden engagierte Schüler*innen gefördert, die oft aus nicht-akademischen oder sozioökonomisch schwachen Familien sowie Familien mit Zuwanderungsgeschichte stammen.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Mit dem Jubiläumsempfang im März läutete Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf die Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Universität Paderborn ein.
Foto (TecUP / mockup by MEGO STUDIO // FREEPIK): Die zweite Ausgabe des Magazins „START-UP CAMPUS OWL: Das Gründungsmagazin des Exzellenz Start-up Center.OWL“ ist im Dezember erschienen und steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Anfang Dezember ist das neue Magazin „START-UP CAMPUS OWL“ erschienen. Das Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) informiert darin über die hochschulweite Gründungslandschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe.
Foto: (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Seit 2016 organisiert die studentische Initiative „Pegasus“ Veranstaltungen und Workshops zu Fragestellungen aus den Bereichen Philosophie, Kultur und Gesellschaft. Dafür erhält die Gruppe den Alumni-Preis für „Ausgezeichnetes Engagement 2022“: (v. l.) Prof. Dr. Volker Peckhaus, Alumni Paderborn-Vorsitzender, überreicht die Auszeichnung an den Pegasus-Vorsitzenden Gabriel Spieker.
Für ihr Engagement, Studierenden, Lehrenden und Interessierten eine öffentliche Plattform und einen sicheren Diskussionsraum zu schaffen, erhält die studentische Initiative „Pegasus“ den diesjährigen Alumni-Preis für ausgezeichnetes Engagement.
Foto (Pixabay): Im Universitätsklinikum im ukrainischen Winnyzja kommt es vermehrt zu Stromausfällen. Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn haben deshalb eine Spendenaktion gestartet.
Bereits seit einigen Monaten organisieren Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn verschiedene Hilfs- und Spendenaktionen, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Foto (Fotograf Stephan Pramme): Die diesjährige Gastdozentur für Schriftsteller*innen an der Universität Paderborn mit der Berliner Autorin Lea Streisand startet am Montag, 5. Dezember.
Im Wintersemester 2022/23 übernimmt die Romanautorin und Kolumnistin Lea Streisand aus Berlin die 41. Paderborner Gastdozentur für Schriftsteller*innen.