Prof. Dr. Dirk Reuter

Institution: Universität Paderborn, Fakultät für Naturwissenschaften, Professur für optoelektronische Materialien und Bauelemente

Beteiligung an folgendem Teilprojekt / an folgenden Teilprojekten: AP1a Entwicklung digitaler Lehr-Lernmaterialien zur Förderung fachspezifischen Problemlösens in komplexitätsreduzierten Settings - Physik

Fachlicher Hintergrund: Ich habe an der RWTH Aachen Physik studiert. Meine Promotion habe ich mit einem Projekt am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle/Saale an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg abgeschlossen. Als Postdoktorand war ich an der Ruhr-Universität Bochum, wo ich habilitierte. 2012 wurde ich an die Universität Paderborn berufen und leite seitdem die Arbeitsgruppe für optoelektronische Materialien und Bauelemente mit Schwerpunkten auf Halbleiterepitaxie, Optoelektronik, Halbleiterphysik und Halbleitertechnologie. Aktuell bin ich außerdem der Sprecher des Departments Physik. Ich halte seit mehreren Jahren unter anderem die Experimentalphysik A und B Vorlesungen, die die Studierenden als erste Veranstaltungen im Rahmen ihres Physikstudiums belegen.

Mich interessiert / motiviert an dem Projekt DigiSelF vor allem ... Studierende du Beginn ihres Studiums bestmöglich zu begleiten, ihnen eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen und sie für Physik zu begeistern. Ich habe in den letzten zwei Jahren in Kooperation mit dem Physiktreff Teile meiner Veranstaltungen überarbeitet und möchte dies gerne im Rahmen dieses Projektes mit neuen Ansätzen und Methoden auch für den restlichen Teil meiner Veranstaltung realisieren. Weiterhin interessiert mich, ob unsere Ansätze auch auf andere Lehrveranstaltungen in der Physik, was ich als Sprecher des Departments koordinatorisch unterstütze, oder auch auf andere Fächer im DigiSelF-Projekt erfolgreich übertragbar sein könnten.

Dr. Anna Bauer

Institution: Universität Paderborn, Fakultät für Naturwissenschaften, Department Physik, Didaktik der Physik & Physiktreff

Beteiligung an folgendem Teilprojekt / an folgenden Teilprojekten: AP1a Entwicklung digitaler Lehr-Lernmaterialien zur Förderung fachspezifischen Problemlösens in komplexitätsreduzierten Settings - Physik

Fachlicher Hintergrund: Ich habe mein Staatsexamen für das Lehramt Gy/Ge in den Fächern Physik und Geschichte an der Universität Paderborn gemacht. Ich bin seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Physik und befasse mich mit Themen der Hochschulfachdidaktik Physik. Im Rahmen meiner Promotion entwickele ich ein Kompetenzstrukturmodell für die experimentelle Kompetenz Physikstudierender. Seit 2017 leite ich zudem im Department Physik das Lehr-Lernzentrum Physiktreff. Ich begleite als zentrale Ansprechperson alle Studierenden des Departments im Rahmen ihrer Studieneingangsphase, entwickle didaktische Unterstützungsmaßnahmen und innoviere zusammen mit den Dozenten des Departments die Lehre in den ersten vier Semestern.

Mich interessiert / motiviert an dem Projekt DigiSelF vor allem ... (digitale) Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln und zu erproben, um besser den heterogenen Voraussetzungen unserer Studierenden begegnen zu können und ihnen so einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen. Gleichzeitig freue ich mich auf einen regen und ertragreichen Austausch zwischen den Projekten und damit verbunden zwischen den unterschiedlichen Fächern.

Nilab Abbas

Institution: Universität Paderborn, Fakultät für Naturwissenschaften, Department Physik, Didaktik der Physik & Physiktreff

Beteiligung an folgendem Teilprojekt / an folgenden Teilprojekten: AP1a Entwicklung digitaler Lehr-Lernmaterialien zur Förderung fachspezifischen Problemlösens in komplexitätsreduzierten Settings - Physik

Fachlicher Hintergrund: Ich habe an der Universität Heidelberg das Studium für das gymnasiale Lehramt mit der Fächerkombination Mathematik/Physik mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Die Staatsexamensarbeit fertigte ich im Bereich der ultrakalten Quantengase an. Hier beschäftigte ich mich mit dem Treiben von Ramanübergängen an Lithiumatomen mithilfe einer optischen Phasenregelschleife. Für mehrere Semester habe ich an der Universität Heidelberg (digitale) Lehrveranstatungen gehalten und konnte so einen Einblick für die damit verbundenen Herausforderungen für Studierende und Lehrenden erhalten.  Ab Oktober 2021 werde ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem Projekt DigSelF arbeiten.  

Mich interessiert / motiviert an dem Projekt DigiSelF vor allem ... die Konzeption von Lehrveranstaltungen. Mich interessiert es, ob eine Umstrukturierung der Lehre und geeignete Unterstützungsmaßnahmen dazu beitragen können den Studienerfolg der Studierenden zu erhöhen.