NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs in secondary schools

Overview

NGEnvironment ist ein europäisch ausgerichtetes Projekt im Bereich der Erwachsenenbildung. Es fokussiert die Verbesserung relevanter und hochrangiger Grund- und Querschnittskompetenzen von EU-Bürgern im Rahmen der Erwachsenenbildung und unter dem Gesichtspunkt des lebenslangen Lernens. Es werden neue Führungskräfte für das Change-Engagement befähigt. Zudem trägt das Projekt zur Verbesserung der unternehmerischen, fremdsprachlichen und digitalen Kompetenzen und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit bei. Zudem werden die sozialpädagogische und berufliche Entwicklung durch Maßnahmen von Nichtregierungsorganisationen unterstützt

Objective

Das Projekt fokussiert Nachhaltigkeit und Existenzgründung von NGOs (non-governmental organisations bzw. NROs – Nichtregierungsorganisationen bzw. nichtstaatliche Organisationen). Fokus liegt auf der Verbesserung relevanter und hochrangiger Grund- und Querschnittskompetenzen von EU-Bürgern im Rahmen der Erwachsenenbildung unter dem Gesichtspunkt lebenslangen Lernens. Neue Führungskräfte für das Change-Engagement befähigt. Zudem trägt das Projekt zur Verbesserung der unternehmerischen, digitalen und fremdsprachlichen Kompetenzen und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit bei. NGEnvironment zielt darauf ab NGOs zu unterstützen, insbesondere solche mit einem Umweltauftrag, die auf die Lösung solcher Probleme abzielen und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt fördern (Förderung von Inklusion, Integration, Linderung von Armut, Bekämpfung von Ausgrenzung und Marginalisierung).


In NGEnvironment werden (a) ein pädagogisches Programm, das sich an Mentoren von NGOs richtet, die neue potenzielle NGO-Leiter im Immersionsprogramm aufnehmen und (b) ein Programm, das sich speziell an Erwachsene neue künftige NGO-Leiter richtet und eine Reihe grundlegender Kompetenzen fördert, entwickelt. Eine Online-Plattform mit integriertem Online Observatory ermöglicht Einblicke in Showcases und Best Practices. Es wird ein in Engagement Toolkit zur Einbindung von NGOs entwickelt und zudem instruktive Videos mit Best Practice von NGOs und ihren sozialen Auswirkungen gestaltet. Ein Survival Guide bietet Informationen für Existenzgründer, die ein NGO im Bereich der Nachhaltigkeit eröffnen möchten und ein in Policy Paper, sprich ein Politik-Beratungspapier, wird erstellt. In diesem wird erläutert, warum ein Wechsel des politischen Ansatzes zur Unterstützung von NRO relevant sein könnte sowie die dafür verfügbaren politischen Optionen.

Key Facts

Research profile area:
Transformation and Education
Project duration:
09/2018 - 08/2021
Contribution to sustainability:
Quality Education
Funded by:
EU
Website:
Homepage

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. Marc Beutner

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung

About the person