Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sunny start to the new semester (April 2023). Show image information

Sunny start to the new semester (April 2023).

Photo: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Stefanie van der Valk

Contact
Biography
Publications
 Stefanie van der Valk

Romanische Fachdidaktik - Bereich del Valle

Research Associate

Phone:
+49 5251 60-3262
Office:
H2.328
Office hours:

Virtuelle Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt.

Web:
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Education – PLAZ-Professional School

Research Associate - Praxisphasen (G, HRSGe, GyGe, BK und SP sowie Praxissemester)

Phone:
+49 5251 60-5556
Office:
W3.101
Office hours:

Sehr geehrte Damen und Herren,

an folgenden Tagen bin ich im PLAZ zu ereichen:

-montags von 9-12 Uhr,

-dienstags von 9-13 Uhr,

-donnerstags von 9-15 Uhr.

Gerne können Sie per E-Mail einen gesonderten Termin (Präsenz, telefonisch, digital) mit mir vereinbaren.

Visitor:
Mersinweg 3
33100 Paderborn
 Stefanie van der Valk
Miscellaneous
Since 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Hispanorama digital"

Romanische Fachdidaktik - Bereich del Valle

Since 2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ - Professional School, Universität Paderborn

Since 2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Romanistik, Universität Paderborn

Romanische Fachdidaktik - Bereich del Valle

2020 - 2021

Vertretungslehrkraft an einer Sekundarschule in Arnsberg

Fächer: Spanisch, Geschichte und Gesellschaftslehre

2019 - 2020

Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, 2. Staatsexamen

Fächer: Spanisch und Geschichte

2016 - 2018

Studium an der Ruhr-Universität Bochum, Master of Education

Spanisch, Geschichte und Bildungswissenschaften

2011 - 2016

Studium an der Ruhr-Universität Bochum, Bachelor of Arts

Romanische Philologie Spanisch, Geschichte

Auslandssemster 2013-2014 an der Universidad de Oviedo, Spanien

Since 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Hispanorama digital"

Romanische Fachdidaktik - Bereich del Valle

Since 2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ - Professional School, Universität Paderborn

Since 2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Romanistik, Universität Paderborn

Romanische Fachdidaktik - Bereich del Valle

2020 - 2021

Vertretungslehrkraft an einer Sekundarschule in Arnsberg

Fächer: Spanisch, Geschichte und Gesellschaftslehre

2019 - 2020

Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, 2. Staatsexamen

Fächer: Spanisch und Geschichte

2016 - 2018

Studium an der Ruhr-Universität Bochum, Master of Education

Spanisch, Geschichte und Bildungswissenschaften

2011 - 2016

Studium an der Ruhr-Universität Bochum, Bachelor of Arts

Romanische Philologie Spanisch, Geschichte

Auslandssemster 2013-2014 an der Universidad de Oviedo, Spanien

Beiträge in Fachzeitschriften

van der Valk, Stefanie (2022): "Memes im Spanischunterricht - Ein populärkulturelles Phänomen aus dem Internet als Anlass für kommunikativ-ästhetisches Lernen". In: Hispanorama 178, 64-69.

van der Valk, Stefanie (2022):  "#Tuiteratura: Mit literarischen Kürzesttexten auf Twitter kreative Schreibanlässe schaffen". In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch 74, 20-26.

Vorträge

"Digificciones im Spanischunterricht. Von einer literatur- und medienwissenschaftlichen Analyse literarischer Texte auf Social Media zur gegenstandsorientierten Didaktik". Vortrag im Rahmen der DGFF Nachwuchstagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (17.03.2023)

„Vom handgeschriebenen Gedicht zur Insta-Lyrik – Eine Diskussion über das didaktische Potenzial der instapoesía im Spanischunterricht“. Vortrag im Rahmen des XXIII. Deutschen Hispanistentages an der Universität Graz (23.02.2023)

„#Twitteratur - Einsatz digitaler Literatur im Sprachenunterricht“. Vortrag im Rahmen der Online-Fortbildungsreihe „Digitalsnacks“ des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Stadt Hamburg (08.09.2022 – online)„#Twitteratur - Einsatz digitaler Literatur im Sprachenunterricht“. Vortrag im Rahmen der Online-Fortbildungsreihe „Digitalsnacks“ des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Stadt Hamburg (08.09.2022 – online)

„#Tuiteratura – Literarische Texte auf Twitter?“. Vortrag im Rahmen des „Encuentro Hispánico“ des Deutschen Spanischlehrkräfteverbandes in Hilden (03.09.2022)

„#Tuiteratura – Literarische Texte auf Twitter?“. Vortrag im Rahmen des Fremdsprachentages an der Universität Paderborn (31.08.2022)

„Digitale Erzählkultur – Mediale Transformationsprozesse auf Instagram und Twitter für einen literarisch-ästhetischen Fremdsprachenunterricht erforschen“. Vortrag im Rahmen der 14. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn im Rahmen der Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses (07.06.2022)

„#Tuiteratura – Ein Plädoyer für den Einsatz digitaler Literatur im Spanischunterricht“. Vortrag im Rahmen der XXVI Jornadas Hispánicas 2022 des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) an der Katholischen Universität Eichstätt (11.03.2022)

(Mit Jun.-Prof. Dr. Victoria del Valle) Gendersensibler Literaturunterricht im Fach Spanisch – Eine Bestandsanalyse. Genderforschung in den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer, Institut für Musikpädagogische Forschung, HMTMH, Hannover. (04.03.2022 - online)

The University for the Information Society