Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sunny start to the new semester (April 2023). Show image information

Sunny start to the new semester (April 2023).

Photo: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Dr. Anike Krämer

Contact
Profile
Biography
Publications
Dr. Anike Krämer

Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung

Former

Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies

Former

Phone:
+49 5251 60-4956
Office:
H5.319
Office hours:

Seit dem 01.03.2023 bin ich an der TU Dortmund beschäftigt. 

Web:
Web(external):
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Beraterinnen-/Dozentinnentätigkeiten

10/2020 - 07/2022 Dozentin im Bildungszentrum Erziehung und Soziales der rebeq

 03/2020 - 12/2021 externe Beraterin im Projekt #BIT der Fachstelle Gender und Diversität NRW

 

 

Mitgliedschaften und Funktionen

2022 - 2026 Mitglied des Beirats Mittelbau des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW

09/2019 - 0/2021 Mitglied im Fachbeirat zum Projekt "InTraHealth" (FH Dortmund)09/2019 - 0/2021 Mitglied im Fachbeirat zum Projekt "InTraHealth" (FH Dortmund)

Deutsche Gesellschaft für Soziologie

  • Sektion Wissenssoziologie
  • Sektion Frauen- und Geschlechterforschung

FG Gender

Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

EuroPSI - European Network for Psychosocial Studies in Intersex/Diverse Sex DevelopmentEuropean Network for Psychosocial Studies in Intersex/Diverse Sex Development

Preise

2023

Preis des Netzwerks Qualitative Familienforschung

2021

Zweiter Platz des Deutschen Studienpreises - Sektion Sozialwissenschaften

Wilhelm-Hollenberg Preis

Dr. Anike Krämer
Miscellaneous
07.12.2020 - 28.02.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität Paderborn)

Zentrum für Geschlechterstudien/ Gender Studies

01.05.2015 - 27.11.2020

Promovendin der Sozialwissenschaft (Ruhr-Universität Bochum)

Dissertation "Inter* als Zäsur. Zum Alltagserleben von Eltern intergeschlechtlicher Kinder - eine wissenssoziologische Analyse" 

15.03.2017 - 31.10.2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ruhr-Universität Bochum)

Fakultät für Sozialwissenschaft; Professur für Gender Studies

15.03.2015 - 14.03.2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Ruhr-Universität Bochum)

Mitarbeit im Projekt "Intersexualität in NRW. Eine qualitative Untersuchung der Gesundheitsversorgung intergeschlechtlicher Kinder in Nordrhein-Westfalen" gefördert aus Mitteln des Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG.NRW)

01.04.2011 - 31.03.2014

Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (M.A. Sozialwissenschaft)

01.04.2008 - 31.03.2011

Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (B.A. Sozialwissenschaft) und Studium der Komparatistik (B.A. Komparatistik)

17.12.2007

Abitur am Köln Kolleg, Köln

01.07.1997 - 30.06.2001

Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin

07.12.2020 - 28.02.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität Paderborn)

Zentrum für Geschlechterstudien/ Gender Studies

01.05.2015 - 27.11.2020

Promovendin der Sozialwissenschaft (Ruhr-Universität Bochum)

Dissertation "Inter* als Zäsur. Zum Alltagserleben von Eltern intergeschlechtlicher Kinder - eine wissenssoziologische Analyse" 

15.03.2017 - 31.10.2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ruhr-Universität Bochum)

Fakultät für Sozialwissenschaft; Professur für Gender Studies

15.03.2015 - 14.03.2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Ruhr-Universität Bochum)

Mitarbeit im Projekt "Intersexualität in NRW. Eine qualitative Untersuchung der Gesundheitsversorgung intergeschlechtlicher Kinder in Nordrhein-Westfalen" gefördert aus Mitteln des Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG.NRW)

01.04.2011 - 31.03.2014

Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (M.A. Sozialwissenschaft)

01.04.2008 - 31.03.2011

Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (B.A. Sozialwissenschaft) und Studium der Komparatistik (B.A. Komparatistik)

17.12.2007

Abitur am Köln Kolleg, Köln

01.07.1997 - 30.06.2001

Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin

Monografien

Krämer, Anike (2021): Geschlecht als Zäsur. Zum Alltagserleben von Eltern intergeschlechtlicher Kinder. Wiesbaden: Springer.

Krämer, Anike/ Sabisch, Katja (2017): Intersexualtiät in NRW. Eine qualitative Untersuchung der Gesundheitsversorgung von zwischengeschlechtlichen Kindern in Nordrhein-Westfalen. Projektbericht. Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 28. Essen.

Artikel in Sammelbänden, Zeitschriften und Handbüchern

Artikel in Zeitschriften und Handbüchern

Krämer, Anike/Rauber, Anne (2022): Thinking medicalization. In: Psychologie und Gesellschaftskritik 46(4) (im Erscheinen)

Krämer, Anike (2022): Geschlechtsidentität. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 9. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Krämer, Anike (2022): Sexuelle Orientierung. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 9. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Krämer, Anike (2019): Psychosoziale Bedarfe von Eltern oder Warum das Thema Intersex kein medizinisches ist, sondern ein soziales. In: Kinder Spezial. Zeitschrift über Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen 62 (20), S. 16-18.

Krämer, Anike; Katja Sabisch (2018): Inter*. Geschichte, Diskurs und soziale Praxis aus Sicht der Geschlechterforschung. In: Kortendiek, Beate; Birgit Riegraf, Katja Sabisch (Hrsg.) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer.

Danon, Limor Meoded/Anike Krämer (2017): Between Concealing and Revealting Intersexed Bodies. Parental Strategies. In: Qualitative Health Research. DOI: 10.1177/1049732317697100

Artikel in Sammelbänden

Krämer, Anike (2023): Zur Rolle der Forschenden in den Gesisteswissenschaften. In: Nover, Sabine: Vallendar Schriften der Pflegewissenschaft (Im Erscheinen)

Krämer, Anike (2023): Coming Clean Together. Emanzipationsprozesse von Eltern intergeshlechtlicher Kindern. In: Kapfshoff, Marita; Kleiner, BEttina; Langer, Antje (Hrsg.): Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. Trans- und Intergeschlechtlichkeit in Erziehung und Bildung. Opladen, Berlin, Torontp: Budrich. S. 151-164.

Eremin, Oxana; Krämer, Anike; Mattei Annalisa (2022): (K)Eine Frage des Wissens: Zum Verhältnis von Gender Studies und Wissenstransfer. In: Harmeding, Anda-Lisa; Leinfellner, Stefanie; Meier, Rebecca (Hg.): Wissenstransfer in und mit kulturwissenschaftlicher Forschung. Darmstadt: bbg.

Krämer, Anike (2021): Die Konstruktion der medizinischen Deutungsmacht auf Inter*. In: Mader, Esto; Gregor, Joris A.; Saalfeld, Robin K.; Hornstein, René_Rain; Müller, Paulena; Grasmeier, Marie C., Schadow, Toni (Hrsg.): Trans* und Inter* Studies - Aktuelle Forschungsbeiträge aus dem deutschsprachigen Raum. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 32-54.

Krämer, Anike, Katja Sabisch (2021): Making Biological Binarity - Geschlechtszuweisende (Genital-)Operationen bei intergeschlechtlichen Kinden. In: Groß, Melanie; Niedenthal, Katrin (Hrsg.): Geschlecht: divers. Die "Dritte Option" im Personenstandsgesetz - Perspektiven für die Soziale Arbeit. Bielefeld: transcript. S. 61-72.

Krämer, Anike (2021): Die (Un)Gewissheit der Zweigeschlechtlichkeit. Aushandlungen von Eltern intergeschlechtlicher Kinder. In: Dimbarth, Oliver; Pfadenauer, Michaela (Hrsg.): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz. S. 565-575.

Krämer, Anike (2018): Intersex aus soziologischer Perspektive. Eltern - Medizin - Gesellschaft. In: Koll, Julia; Jantine Nierop; Gerhard Schreiber (Hrsg.) Diverse Identität. Interdisziplinäre Annäherung an das Phänomen Intersexualität. Hannover: Creo-media. https://doi.org/10.13154/294-6372

Herausgeberschaften

Rauber, Anne/Krämer, Anike (Hg.) (2022): Medikalisierung | Demedikalisierung. Psychologie und Gesellschaftskritik. 2022-4 (184). (Im Erscheinen)

Krämer, Anike/Ruck, Nora (Hg.) (2018): Queere und feministische Psychologien. Psychologie und Gesellschaftskritik. 2018-4 (168).

Krämer, Anike/Sabisch, Katja (Hg.) (2018): Doing Responsibility – Möglichkeiten von familiären Ordnungen. psychosozial 151 (41).

Seit 2019 feste Mitherausgeberin der Psychologie und Gesellschaftskritik.

Rezensionen

Krämer, Anike: Rezension zu Schweizer, Katinka/ Vogler, Fabian: Die Schönheiten des Geschlechts. In: Feddersen, Jan et al. (Hg.) Jahrbuch Sexualitäten 2020. Göttingen: Wallstein.


Krämer. Anike (2016): Rezension zu: Anja Gregor: Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. DOI: http://dx.doi.org/10.14766/1205 

 

Vorträge

2022

Krämer, Anike: "Glückwunsch es ist ein ... Baby!" - der Umgang mit Intergeschlechtlicheit vor und nach der Geburt. Vortrag im Rahmen der After Work Lecture – Studienbereich Hebammenwissenschaft, Hochschule für Gesundheit, Bochum (Digital) (09.11.2022)

Krämer, Anike: Geschlecht und Sexualität als Aspekte der pädagogischen Arbeit. Vortrag auf dem Fachtag „Gender und Queerness in der Kinder- und Jugendarbeit“, FH Münster/Stadt Münster (17.03.2022)

Krämer, Anike: Emanzipationsprozesse von Eltern intergeschlechtlicher Kinder. Vortrag beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, (15.03.2022)

2021

Krämer, Anike: Folgen der medizinischen Behandlung intergeschlechtlicher Menschen. Vortrag in der Webinar-Reihe der Sozialen Medizin Ruhr (27.04.2021)

2020

Krämer, Anike/Gümüş, Şefik_a: Inter* in NRW – Geschichte, Entwicklungen und Leerstelle. Vortrag bei der Digitalen Fachtagung „Geschlossene Akten – offene Wunden? Leerstellen und Forschungsfragen der LSBTI* – Geschichte in Nordrhein-Westfalen“ (16.11.2020)

Krämer, Anike: Die Trennungslinie der geschlechtlichen Wahrnehmung – Grenzen der körperlichen Selbstbestimmung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Theologie „Grenzen – Körper – Kulte“, Ruhr-Universität Bochum

Krämer, Anike: Über? Zu? oder Mit? – das Verhältnis von Forschung und Intersex. Workshop, Universität Paderborn (16.01.2020)

Krämer, Anike: Intersex im Bildungskontext. Vortrag, Universität Paderborn (15.01.2020)

2019

Krämer, Anike: (Un)Gewissheiten der Zweigeschlechtlichkeit. Vortrag auf dem 3. Kongress Wissenssoziologie, Universität Koblenz-Landau (11.10.2019)

Krämer, Anike/Rauber, Anne: Die Medikalisierung des Alltags. Vortrag bei der Nachwuchstagung des Marie Jahoda Centers for International Gender Studies, Ruhr-Universität Bochum (26.06.2019)

2018

Krämer, Anike: Die Rolle der/des Forschenden und Forschungsethik – methodische Überlegungen. Workshop an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (28.11.2018)

Krämer, Anike: The medical Habitus and Intersex. Experiences of Parents. Vortrag an der Université du Quebec à Montréal (06.09.2018) und an der Université de Montréal (02.10.2018)

Krämer, Anike: Zwei, drei, viele Geschlechter? Intersex im Diskurs. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Essener Kolleg für Geschlechterforschung (09.05.2018) und an der Universität Osnabrück (03.05.2018)

2017

Krämer, Anike: Das Phänomen Intersexualität in soziologischer Perspektive. Vortrag auf der Tagung "Diverse Identität. Theologische Annäherungen an das Phänomen Intersexualität". Evang. Akademie Loccum (06.12.2017) 

Krämer, Anike: Intersex im Kontext von Beratung. Abläufe - Strukturen - Bedürfnisse. Fachhochschule Bielefeld (04.12.2017)

Krämer, Anike: Versorgungssituation intergeschlechtlicher Kinder in NRW. Eine sozialwissenschaftliche Perspektive. Vortrag auf der Jahrestagung der AGPD und DGKED, Freiburg (17.11.2017)

Krämer, Anike: Intersex In NRW. Medizin - Eltern - Gesellschaft. Vortrag auf der "Welche Theorie? Welche Praxis? Antidiskriminierung und Gleichstellung in Bildungskontexten" Universität Erfurt (07.11.2017)

Krämer, Anike: Intersex beforschen. Eine kritische Auseinandersetzung mit Forschungspraktiken. Vortrag an der Universität Marburg. Eingeladen von der Aktiven Fachschaft Soziologie. (23.05.2017)

Krämer, Anike: Psychosoziale Bedarfe von Eltern intergeschlechtlicher Kinder. Vortrag auf der Tagung "queere und feministische Perspektiven für die Psychologie", Köln (20.03.2017)

2016

Krämer, Anike/Sabisch, Katja: Intersexualität in NRW. Geschlecht im Spannungsfeld von Medikalisierung, Normalisierung und Selbstbestimmung. Vortrag auf der Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Essen  (25.11.2016)

Krämer, Anike: “What should I tell him?” The concealing/revealing strategies of parents of intersex children. Vortrag auf der Tagung "Changing family relations - Gender and Generations. 8th Congress of the European Society on Family Relations (ESFR)", Dortmund (31.08.2016)

Krämer, Anike/ Danon Meoded, Limor: Between concealing and revealing intersex bodies: parental strategies. Vortrag auf Tagung der israelischen Gesellschaft für Soziologie, Tel Aviv (27.02.2016)

2015
Krämer, Anike/ Danon Meoded, Limor: Between concealing and revealing intersex bodies: parental strategies. Vortrag auf der Tagung des "European Network for Psychosocial Studies in Intersex/DSD", Wien (28.11.2015)

Krämer, Anike: Intersex* Familien: Möglichkeiten und Herausforderungen. Vortrag auf der Tagung "queere und feministische Perspektiven für die Psychologie", Bochum (08.01.201:

Digitale Veröffentlichungen, Podcasts, Interviews etc.

Körber Stiftung - Gesellschaft besser machen (2021): Anike Krämer erforscht, was es mit Eltern macht, wenn ihr Kind inter* ist. 08.12.2021. https://gesellschaftbessermachen.podigee.io/39-intergeschlechtlichkeit-anike-kraemer.

Krämer, Anike (2021): Anderssein akzeptieren. Gastbeitrag Frankfurter Rundschau. 26.10.2021. https://www.fr.de/meinung/gastbeitraege/anderssein-akzeptieren-91074076. www.fr.de/meinung/gastbeitraege/anderssein-akzeptieren-91074076.html

Krämer, Anike (2021): Wenn weder Rosa noch Blau passt. Zum Erleben von Eltern intergeschlechtlicher Kinder. In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 07.09.2021. www.gender-blog.de/beitrag/intergeschlechtlich-eltern-kinder/

Zeit für Gender (2021): Inter* als Zäsur. Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien der Universität Paderborn. kw.uni-paderborn.de/gender-studien/podcasts

Ahnefeld, Anna-Katharina (2021): Princess Charming: Ein Trash-Format tritt eine kleine "Revolution" los. Frankfurter Rundschau fr.de 29.07.2021 (Interview u.a. mit Anike Krämer).

Deutschlandfunk Nova (2021): Update "Keine geschlechtsverändernden Operationen bei Kindern mehr erlaubt". 26.03.2021. (Interview mit Anike Krämer)

Schmidt, Nadine; Fox, Kara (2018): Germany´s third gender law is celebrated like a revolution. CNN Health, 29.12.2018. (Interview u.a. mit Anike Krämer)

WDR5 leonardo (2018): Geschlechtsneutrale Erziehung. 11.04.2018. (Talk mit Anike Krämer).

Brauer, Jana (2017): Intersexualität in NRW. WDR5 leonardo. 10.04.2018. (Interview mit Anike Krämer).

Brauer, Jana (2017): Intersexuelle in NRW. WDR Westblick. 06.12.2017. (Interview mit Anike Krämer).

The University for the Information Society