Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sunny start to the new semester (April 2023). Show image information

Sunny start to the new semester (April 2023).

Photo: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Cynthia Arnold

Contact
Profile
Biography
Publications
 Cynthia Arnold

Germanistische Sprachdidaktik

Research Associate

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Research Associate

Phone:
+49 5251 60-5566
Office:
C4.319
Office hours:

Termine für die Sprechstunde (online/Präsenz) vereinbaren Sie bitte per E-Mail.

Hinweis: Mein Briefkasten befindet sich auf Ebene H3.

Web:
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Institut für Humanwissenschaften > Psychologie > Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

Former - Kompetenzzentrum Schreiben (Elternzeitvertretung)

Auszeichnungen

"Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre" der Universität Paderborn, zusammen mit Prof. Dr. Sara Rezat für das Projekt: "Schreibcoaches: Studierende in Spee", 2021 | Pressemitteilung.

Funktionen

Redaktionsmitglied der Nachwuchsnetzwerkwebseite des Symposions Deutschdidaktik (SDD)

Betreuung der Datencloud des Nachwuchsnetzwerks des Symposions Deutschdidaktik (SDD)

Mitgliedschaften

Symposion Deutschdidaktik (SDD)

Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) des Deutschen Germanistenverbunds (DGV)

 

Schwerpunkte
  • Materialgestütztes Schreiben
  • Prozessorientierte Schreibdidaktik
  • Bilder und diskontinuierliche Texte im Deutschunterricht
 Cynthia Arnold
Miscellaneous
Since 11/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Germanistische Sprachdidaktik)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Frau Prof. Dr. Sara Rezat im Fachbereich Germanistische Sprachdidaktik, Universität Paderborn

11/2016 - 03/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Kompetenzzentrum Schreiben)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Schreiben (Elternzeitvertretung), Universität Paderborn

10/2016

Abschluss: 1. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

10/2005 - 10/2016

Studium der Fächer Chemie, Deutsch und Kunst an der Universität Paderborn

Since 11/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Germanistische Sprachdidaktik)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Frau Prof. Dr. Sara Rezat im Fachbereich Germanistische Sprachdidaktik, Universität Paderborn

11/2016 - 03/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Kompetenzzentrum Schreiben)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Schreiben (Elternzeitvertretung), Universität Paderborn

10/2016

Abschluss: 1. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

10/2005 - 10/2016

Studium der Fächer Chemie, Deutsch und Kunst an der Universität Paderborn

Vorträge, Workshops & Poster

Arnold, Cynthia (09/2022): Mehrdeutigkeit in Schülertexten: Medial tranformierendes Schreiben in materialgestützten Schreibsettings. EIne empitische Untersuchung zu Textprozeduren in informierenden Schülertexten der Sekundarstufe II. Vortrag im Panel: "Mehrdeutigkeit in der Fachkommunikation" (Leitung: Prof. Dr. Ekkehard Felder, Dr. Pavla Schäfer, Prof. Dr. Britt-Marie Schuster, Prof. Dr. Friedemann Vogel) auf dem dem 27. Deutschen Germanistentag mit dem Thema: „Mehrdeutigkeiten" , 28.09.2022, Universität Paderborn.

Arnold, Cynthia (09/2022): Vom Diagramm zum Text: Medial tranformierendes Schreiben in materialgestützten Schreibsettings. EIne empitische Untersuchung zu Textprozeduren in informierenden Schülertexten der Sekundarstufe II. Vortrag innerhalb der Sektion 10: "Schreiben" (Leitung: Prof. Dr. Nicole Marx, Prof. Dr. Maik Philipp) im Rahmen des 24. Symposion Deutschdidaktik mit dem Titel: „Dimensionen des Politischen" , 19.09.2022, Universität Wien.

Arnold, Cynthia (09/2018): Vom Diagramm zum Text: Medial tranformierendes Schreiben. Eine empirische Studie zu Transformationsprozessen in materialgestützten Schreibsettings. Posterpräsentation im Rahmen des 22. Symposion Deutschdidaktik „Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln"; 17.09.2018, Hamburg.

Arnold, Cynthia (06/2018): Vom Diagramm zum Text: Herausforderungen beim medial-transformierendes Schreiben. Eine exemplarische Analyse von Transformationsprozessen in materialgestützten Schreibsettings aus der Pilotstudie mit Studierenden der Universität Paderborn. Vortrag im Rahmen der 7. internationalen Konferenz des Forums wissenschaftliches Schreiben mit dem Titel: "Schrift – Bild – Ton. Schreiben als multimodales Ereignis", 07.06.2018 an der Hochschule Luzern - Wirtschaft.

Arnold, Cynthia (02/2018): Arbeitstreffen zur Konzeption und methodischen Ausrichtung von Qualifikationsarbeiten zum „Materialgestützten Schreiben". Bewilligt und gefördert durch den SDD-Fördertopf (mit Lena Boček (Universität zu Köln), Corina Holzweißig (TU Dresden) & Anjuli Preis-Hahn (JLU Gießen)); 23.02.2018, Köln.

Beiträge & Unterrichtsmaterialien

Arnold, Cynthia/Rezat, Sara (2021): Digitale Desinformation und Fake News. Schülerinnen und Schüler erklären, warum Fake News sich so gut verbreiten. In: Praxis Deutsch 285, S. 38–40.

Arnold, Cynthia (2019): Zwischen Fakt und Fake. Zum Umgang mit nichtlinearen Texten in informierenden Texten. In: Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch 4/2019.

Arnold, Cynthia (2018): Vom Diagramm zum Text: Herausforderungen beim medial-transformierenden Schreiben. Eine empirische Studie zu Transformationsprozessen in materialgestützten Schreibsettings der Skundarstufe II. In: Feilke, Helmuth; Lehnen, Katrin; Rezat, Sara & Steinmetz, Michael (Hrsg.): Materialgestütztes Schreiben: Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven der Forschung. Freiburg im Breisgau/Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 291-297.

Arnold, Cynthia/Boček, Lena (2018): Sektionsbericht zur Sektion 7 „Schreiben untersuchen, vermitteln und fördern" im Rahmen des 22. Symposion Deutschdidaktik zum Thema „Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln" in Hamburg. In: 57. Mitgliederbrief des Symposion Deutschdidaktik, 10-12.

Rezat, Sara/Arnold, Cynthia (2017): Ich stelle mich vor... Vom Steckbrief zum Porträt. In: Fördermagazin Sekundarstufe 4/2017, S. 31-38.

Arnold, Cynthia/Wiescholek, Sybille (2011): Ab in den Schreibraum! Ein Erfahrungsbericht des Kompetenzzentrums Schreiben der Universität Paderborn. In: JoSch - Journal der Schreibberatung 1/2011 (Ausgabe 2), S. 82-86.

The University for the Information Society