Larissa Rieke-Nutz

Klinische Entwicklungspsychologie
Research Associate
Sprechzeiten nach Vereinbarung (per Mail).
33100 Paderborn
- Arbeitsschwerpunkte
- Arbeits- und Kultursoziologie
- Wissens- und Technologietransfer
- Entrepreneurship und Gründung aus der Wissenschaft
- Digitalisierung und Prekarisierung von Arbeit
- Geschlechterforschung

Miscellaneous |
|
Since 05/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Transferscout - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Psychologie (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Sven Lindberg) an der Universität Paderborn. |
02/2020 - 09/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Soziologie an der Universität Paderborn. |
10/2017 - 12/2019 |
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) und Tutorin Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) in der Soziologie (Universität Paderborn) für: |
10/2016 - 12/2019 |
Master Of Arts (M.A.) Studium des 2-Fach-Master „Kultur und Gesellschaft“ mit den Fächern Soziologie: Gesellschaftliche Transformationen und Kulturtechniken sowie Geschlechterforschung/Gender Studies an der Universität Paderborn. Absolvierung des "Master Of Arts" mit Auszeichnung am 15.01.2020. Erstgutachten: Dr. Lena Weber |
05/2016 - 10/2017 |
Projektleitung "BINGO" Studentische Mitarbeit (als Masterstudentin) beim Innovationsnetzwerk ‘OWL MASCHINENBAU e.V.‘, Bielefeld. Im Rahmen dieser Arbeitsstelle war ich vorwiegend in Projekt- und Bildungsarbeit zur Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern tätig. Hierzu habe ich das Projekt „BINGO“ (Berufsoffensive für INGenieur/innen in Ostwestfalen-Lippe), welches Jugendlichen ab Klasse 9 Projektangebote zur Berufsorientierung in technischen Berufen bietet, koordiniert und größtenteils selbstständig geleitet. Kooperationen zwischen Schulen und regionalen Unternehmen herzustellen oder organisatorisch zu arbeiten, waren dabei beispielsweise meine Aufgaben. |
10/2011 - 09/2015 |
Bachelor Of Arts (B.A.) Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück. |
Since 05/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Transferscout - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Psychologie (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Sven Lindberg) an der Universität Paderborn. |
02/2020 - 09/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Soziologie an der Universität Paderborn. |
10/2017 - 12/2019 |
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) und Tutorin Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) in der Soziologie (Universität Paderborn) für: |
10/2016 - 12/2019 |
Master Of Arts (M.A.) Studium des 2-Fach-Master „Kultur und Gesellschaft“ mit den Fächern Soziologie: Gesellschaftliche Transformationen und Kulturtechniken sowie Geschlechterforschung/Gender Studies an der Universität Paderborn. Absolvierung des "Master Of Arts" mit Auszeichnung am 15.01.2020. Erstgutachten: Dr. Lena Weber |
05/2016 - 10/2017 |
Projektleitung "BINGO" Studentische Mitarbeit (als Masterstudentin) beim Innovationsnetzwerk ‘OWL MASCHINENBAU e.V.‘, Bielefeld. Im Rahmen dieser Arbeitsstelle war ich vorwiegend in Projekt- und Bildungsarbeit zur Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern tätig. Hierzu habe ich das Projekt „BINGO“ (Berufsoffensive für INGenieur/innen in Ostwestfalen-Lippe), welches Jugendlichen ab Klasse 9 Projektangebote zur Berufsorientierung in technischen Berufen bietet, koordiniert und größtenteils selbstständig geleitet. Kooperationen zwischen Schulen und regionalen Unternehmen herzustellen oder organisatorisch zu arbeiten, waren dabei beispielsweise meine Aufgaben. |
10/2011 - 09/2015 |
Bachelor Of Arts (B.A.) Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück. |
- Public Relations & Wissenschaftskommunikation und -transfer
Public Relations
- Journal des Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Nr. 46/2020), S.31: "Digitalisierung in der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten": https://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/netzwerk_fgf_journal_46_f_web.pdf
- Stabsstelle Presse und Kommunikation der Universität Paderborn, Nina Reckendorf: Pressemitteilung vom 30.03.20: "Digitalisierung in der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten. Neues Forschungsprojekt an der Universität Paderborn": https://www.uni-paderborn.de/nachricht/93399/
Wissenschaftskommunikation und -transfer
- Teilnahme am Science Festival Paderborn 2021 "Expedition Wissenschaft", mit dem Veranstaltungspunkt: "Soziologischer Stadtrundgang durch Paderborn".
- Organisation und Durchführung eines Social Science Slam "Slamming Society – Soziologische Seitenblicke auf menschliches Zusammenleben, 28.04.2022, im Rahmen der Veranstaltungsreihe '50 Mosaike' anlässlich des 50.Jubiläums der Universität Paderborn ("50 Jahre UPB"): https://upb50.de/events/slamming-society/
- Organisation und Durchführung einer internationalen "Sociological Summer Study Week" (ein Erasmus+ 'Blendes Intensive Programme') vom 04. bis 09 Juli 2022 an der Universität Paderborn als ein Kooperationsprojekt mit den Soziologie-Departments der University of Tartu (Estland) und University of Ostrava (Tschechien). Pressemitteilung der Stabstelle Presse und Kommunikation der Universität Paderborn, 27.06.22: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/98220
- Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften
- Weber, L. & Rieke, L. (2021): Gender Studies in der unternehmerischen Universität: Wie viel ist digitale Lehre wert? In: Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien (fzg 27|2021). Schwerpunktheft zu Digitalisierung, Geschlecht und Intersektionalität.
Beiträge in Sammelbänden
- Weber, L. & Rieke, L. (2021): Digitalisierbar, substituierbar, systemrelevant. Neue Sozialordnung typischer Frauen- und Männerberufe durch die Digitalisierung? In: F. Apelt, L. Suhrcke, & J. Grabow (Eds.), Buzzword Digitalisierung: Kritische Perspektiven auf Digitalisierung im Kontext von Geschlecht und Vielfalt. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
(unveröffentlichte) Abschlussarbeiten
- „Wie unternehmerisch ist die Universität?“ – Eine Diskussion aktueller Kapitalismusanalysen zum Themenfeld Wissenschaft und Universitäten." (Masterarbeit, Soziologie - Universität Paderborn)- "Psychische Gewalt frühadoleszenter Mädchen. Eine Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischem Aggressionsverhalten Jugendlicher an Schulen."
(Bachelorarbeit, Erziehungswissenschaften - Universität Osnabrück)- Vorträge
- Lena Weber/Larissa, Rieke: Care-Arbeit und Geschlechterbeziehungen: Sorgebeziehungen zwischen systemvergessen und systemrelevant. Vortrag am 23.09.2020 auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), TU Berlin, 14.-24. September 2020.
- Lena Weber/Larissa Rieke: Care-Arbeiter*innen zwischen professioneller und privater Sorgearbeit während der Corona-Pandemie. Vortrag am 16.12.2020 am Institut für Soziologie (IfS) der Universität Duisburg-Essen.