Dr. Angela Grimminger

Research Associate
Leitung SprachSpielLabor
Research Associate
Leitung SprachSpielLabor
Office Address:
Technologiepark 21
33100 Paderborn
Room:
TP21.2.04
Sprechzeiten:

donnerstags i.d.R. von 15-16 Uhr, in meinem Büro oder über Zoom
Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde über KOMO an. Dabei können Sie angeben, ob Sie in mein Büro kommen oder Sie sich über Zoom treffen möchten.

Information zur digitalen Abgabe von Haus- oder Abschlussarbeiten: Wenn Sie eine Bestätigung über den erfolgreichen Versand Ihrer E-Mail erhalten wollen, stellen Sie dies entsprechend bei Ihrer E-Mail ein ("Lese-/Empfangsbestätigung"). Ich versende keine individuellen Bestätigungs-E-Mails.

Transregional Collaborative Research Centre 318
Member - PostDoc
Project Leader A02
Office Address:
Technologiepark 21
33100 Paderborn
Room:
TP21.2.04

Research

Research Interests

früher Spracherwerb und die Bedeutung nonverbaler Kommunikationsmittel
(Entwicklung der) Sprach-Gesten-Synchronisation
Verzögerungen in der Sprach- und Kommunikationsentwicklung
Multimodale Interaktion
sprachlicher und gestischer Input
Gestik und Blickverhalten in sozialen Interaktionen und Lernkontexten
Kind-Roboter-Interaktionen

Publications

Latest Publications

Developmental Paths of Pointing for Various Motives in Infants with and without Language Delay
K.J. Rohlfing, C. Lüke, U. Liszkowski, U. Ritterfeld, A. Grimminger, International Journal of Environmental Research and Public Health 19 (2022).
Developmental paths of pointing for various motives in infants with and without language delay.
K. Rohlfing, A. Grimminger, International Journal of Environmental Research and Public Health 19: 094982. (2022).
Explanation as a Social Practice: Toward a Conceptual Framework for the Social Design of Al Systems
K.J. Rohlfing, P. Cimiano, I. Scharlau, T. Matzner, H.M. Buhl, H. Buschmeier, E. Esposito, A. Grimminger, B. Hammer, R. Haeb-Umbach, I. Horwath, E. Huellermeier, F. Kern, S. Kopp, K. Thommes, A.-C. Ngonga Ngomo, C. Schulte, H. Wachsmuth, P. Wagner, B. Wrede, IEEE Transactions on Cognitive and Development Systems 13 (2021) 717–728.
Explanation as a Social Practice: Toward a Conceptual Framework for the Social Design of AI Systems
K.J. Rohlfing, P. Cimiano, I. Scharlau, T. Matzner, H.M. Buhl, H. Buschmeier, E. Esposito, A. Grimminger, B. Hammer, R. Haeb-Umbach, I. Horwath, E. Hüllermeier, F. Kern, S. Kopp, K. Thommes, A.-C. Ngonga Ngomo, C. Schulte, H. Wachsmuth, P. Wagner, B. Wrede, IEEE Transactions on Cognitive and Developmental Systems 13 (2021) 717–728.
The role of caregivers in keeping a child-robot interaction going.
K. Rohlfing, A. Grimminger, B. Wrede, in: K. Rohlfing, C. Müller-Brauers (Eds.), International Perspectives on Digital Media and Early Literacy: The Impact of Digital Devices on Learning, Language Acquisition and Social Interaction., 2020.
Show all publications

Teaching


Current Courses

  • Sprache in unterschiedlichen Kontexten multimodal gebrauchen und verstehen
  • Interaktionsformate

Further Information

Forschungsschwerpunkte

früher Spracherwerb und die Bedeutung nonverbaler Kommunikationsmittel
(Entwicklung der) Sprach-Gesten-Synchronisation
Verzögerungen in der Sprach- und Kommunikationsentwicklung
Multimodale Interaktion
sprachlicher und gestischer Input
Gestik und Blickverhalten in sozialen Interaktionen und Lernkontexten
Kind-Roboter-Interaktionen

Funktionen

seit 05/2020   Leitung SprachSpielLabor

seit 02/2020   Mitglied der Arbeitsgruppe „Graduiertenförderung“ zur Entwicklung und eines Graduiertenzentrums an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn

seit 10/2019   Mitglied der Ethikkommission der Universität Paderborn für die Gruppe der akademischen Mitarbeitenden (seit 02/2023 stellvertretende Vorsitzende)

2018                Mittelbauvertreterin des Beirats zur Konzeptentwicklung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universität Paderborn

seit 2017       beteiligt an der Initiative "FOR-M!kw" - Forschungsmethoden in der KW, Universität Paderborn