Hannah Sloane

Hochschuldidaktik und -entwicklung
Research Associate - DigiSelF: Transfer and Coordination
Wirtschafts- und Berufspädagogik
Former - Peer Mentoring / Wiwi-Coaching
.
33098 Paderborn
- Forschungsprojekte
DigiSelF: Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre: Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Förderung von Selbststeuerung, Feedback, und der Integration nicht-kognitiver Aspeke in die Prüfungskultur (gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre). (Laufzeit 08/2021 - 07/2024)
Abgeschlossene Projekte:
Erfolgreich Studieren: Individualisierung der Studieneingangsphase und ganzheitliche Kompetenzentwicklung der Studierenden (vom BMBF gefördertes Teilprojekt im Rahmen des Qualitätspakts Lehre). (Laufzeit 10/2016 bis 09/2020)
Professionalisierung der Studieneingangsphase - Studieren - Orientieren - Profilieren (vom BMBF gefördertes Teilprojekt im Rahmen des Qualitätspakts Lehre). (Laufzeit 10/2011 bis 09/2016)
- Forschungsschwerpunkte
Identitätskonstruktionen
(Fachspezifische) akademische Identität
Biographieforschung
Soziale Ungleichheit in der (Hochschul-)Bildung
Übergänge in der Hochschulbildung aus Subjektperspektive
Enkulturationsprozesse in der Hochschule
Gestaltung von Transferworkshops in der Hochschulbildung
Inter- und multidisziplinäre Kollaboration in der Hochschule
Gestaltung hochschuldidaktischer Schulungen zur Ausbildung und Betreuung von Peer Coaches/ Mentor*innen

Miscellaneous |
|
Since 01.08.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik, insbes. Hochschuldidaktik und -entwicklung, Prof. Dr. Tobias Jenert, Universität Paderborn. |
Since 09/2015 |
Promotionsstudium Externe Doktorandin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn (Frau Prof. Dr. Riegraf) |
11/2013 - 31.07.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Universität Paderborn. |
09/2012 - 10/2013 |
Master of Arts Studium der Soziologie und Politologie an der University of Birmingham, England. Abschluss: Master of Arts in Social and Political Theory. |
09/2008 - 07/2012 |
Master of Arts Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der University of Aberdeen, Scotland. Abschluss: Master of Arts (Honours) in Economics and Sociology |
Since 01.08.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik, insbes. Hochschuldidaktik und -entwicklung, Prof. Dr. Tobias Jenert, Universität Paderborn. |
Since 09/2015 |
Promotionsstudium Externe Doktorandin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn (Frau Prof. Dr. Riegraf) |
11/2013 - 31.07.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Universität Paderborn. |
09/2012 - 10/2013 |
Master of Arts Studium der Soziologie und Politologie an der University of Birmingham, England. Abschluss: Master of Arts in Social and Political Theory. |
09/2008 - 07/2012 |
Master of Arts Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der University of Aberdeen, Scotland. Abschluss: Master of Arts (Honours) in Economics and Sociology |
Open list in Research Information System
2021
H. Sloane, E. Mauer, in: Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen, wbv, 2021, pp. 75-80
2020
H. Sloane, H. Kremer, in: Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis - Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen, Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, 2020, pp. 7-23
H. Sloane, H. Kremer, in: Mentorig in Hochschuldidaktik und -praxis - Eine Reflxion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen, Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, 2020, pp. 41-58
2018
H. Kremer, E. Mauer, H. Sloane, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik (2018), 34
H. Sloane, H. Kremer, in: Heterogenität als Chance. Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn, 2018, pp. 32-35