Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Paderborn University in February 2023 Show image information

Paderborn University in February 2023

Photo: Paderborn University, Hannah Brauckhoff

Dennis Hambach, M. Ed.

Contact
Biography
Publications
 Dennis Hambach, M. Ed.

Chinesisch-Deutsche Technische Fakultät (CDTF)

Employee

MB-CN

Employee

Konstruktions- und Antriebstechnik

Research Associate - Mobile assisted language learning (MALL)

Phone:
+49 5251 60-2260
Fax:
+49 5251 60-3206
Office:
P1.3.21
Office hours:

by arrangement by mail

Visitor:
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn

Faculty of Mechanical Engineering

Research Associate - Vertiefungsberatung Produktentwicklung

Phone:
+49 5251 60-2260
Office:
P1.2.19
Office hours:

mondays, 13:00-14:00

Visitor:
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
 Dennis Hambach, M. Ed.
01.05.2025

Lehrpreis für Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn 2020

Lehrpreis für Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn mit dem Lehrprojekt Fachspezifisches Chinesisch trifft Technisches Deutsch für ausländische StudierendeLehrpreis für Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn mit dem Lehrprojekt Fachspezifisches Chinesisch trifft Technisches Deutsch für ausländische Studierende

01.10.2018 - today

WMA

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fak. MB/KAt Inst. Leitung: Prof. Dr. Zimmer, seit 10.2022 Prof. Dr. Magyar

01.10.2018 - 30.09.2019

Weiterbildungsstudium: DaZ und DaF: Große Studienvariante

01.04.2018 - 28.02.2019

Vertretungslehrer

Vertretungslehrkraft Deutsch & DaZ
Staatl.Weiterbildungskolleg Westfalen-Kolleg Bielefeld

01.04.2017 - 30.09.2018

WHB

Studentische Hilfskraft
Fak. MB/KAt Inst. Leitung: Prof. Dr. Zimmer

01.10.2012 - 30.09.2018

Bachelor und Masterstudum of Education LA GyGe Deutsch und Physik

01.09.2016 - 28.02.2017

Assistenzlehrkraft DaF & Technisches Deutsch

Assitenzlehrkraft
Chinesisch-Deutsche Technische Fakultät
Qingdao University of Science and Technology, V. R. China

01.10.2015 - 29.02.2016

WHB/ Tutor

Tutor für Experimentalphysik für Elektrotechniker
Fak. NW/P AG: Prof. Dr. As

01.04.2015 - 31.12.2015

AStA-Referent

AStA Referent für Verkehr an der Universität Paderborn

01.06.2014 - 31.03.2015

Assistenzlehrkraft

Assitenzlehrkraft DaF & Physik
High School No5 Jiaxing, V. R. China

01.10.2013 - 30.05.2014

SHK

Studentische Hilfskraft
Fak. NW/P AG: Prof. Dr. Reinhold


Open list in Research Information System

2022

»Fachspezifisches Chinesisch« an der Universität Paderborn

D. Hambach, in: Handbuch China-Kompetenzen, transcript Verlag, 2022, pp. 161-170

Das Programm Maschinenbau in China (mb-cn) ist eine spezielle Ausprägung der Paderborner Masterstudiengänge Maschinenbau, Wirtschafts- und Chemieingenieurwesen. Im Rahmen dieses Programms wird der technisch-interkulturelle Fachsprachkurs »Fachspezifisches Chinesisch« angeboten, der die praktische Anwendung des Sprachenlernens mit studiengangsbezogenen Angeboten kombiniert. Ziel des Kurses ist es, die Studierenden zu befähigen eine Hanyu-Shuiping-Kaoshi-Prüfung (HSK) auf Niveaustufe 2 zu bestehen sowie ihnen vertiefendes Fachvokabular aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Technik und Maschinenbau zu vermitteln. Ausgewählte Beispiele in der fachsprachlichen Anwendung beziehensich auf die Beschreibung eines Gegenstandes wie den Getriebeaufbau und das Wirkprinzip eines Prüfstandes. Der Artikel soll als Evaluation und Rückschau auf das Pilotprojekt der Universität Paderborn dienen und Hilfestellung geben, wie die Konzeption und Umsetzung (auch unter Coronabedingungen) gelingen kann.


Maschinenbau in China

V. Denzer, D. Hambach, in: Handbuch China-Kompetenzen, transcript Verlag, 2022, pp. 117-128

Das seit den 1990er Jahren andauernde Engagement der Universität Paderborn in China hat zur Ausbildung von technisch-interkultureller China-Kompetenz in vielen Bereichengeführt. Die Universität Paderborn (UPB) unterhält derzeit sechs intensive Austauschpartnerschaften mit chinesischen Hochschulen. Im Rahmen der Masterstudiengänge Maschinenbau, Wirtschafts- und Chemieingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen wird die Studienausrichtung Maschinenbau in China (mb-cn) angeboten. Diese Studienausrichtung wird inenger Zusammenarbeit mit namhaften, global agierenden Partnerfirmen durchgeführt, die eigene Tochterfirmen in China oder eine starke Verbindung zu chinesischen Unternehmen haben. Zusätzlich können die Studierenden ein Fachpraktikum in einem deutschen Unternehmen in China absolvieren. Im Rahmen des Artikels wird das mb-cn-Projekt ausführlich vorgestellt. Die hierbeigeschilderten Erfahrungen mit dem Aufbau der Kooperation sowie die gezogenen Rückschlüsse auf die Ergebnisse des Projekts sollen dazu dienen, andere Einrichtungen beim Aufbau ähnlicher Kooperation zu unterstützen.


2019

Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn)

V. Denzer, A. Didier, S. Drumm, D. Hambach, M. Kaplinska-Zajontz, J. Noeke, J. Settinieri, L. Xi, H. Zhu, Informationen Deutsch als Fremdsprache (2019), 46(1), pp. 178-199

Am Beispiel des chinesisch-deutschen Kooperationsstudiengangs Maschinenbau an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät in Qingdao (China) werden unter Rückgriff auf unterschiedliche im Rahmen formativer Evaluation erhobener Datensätze Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Fach- und Sprachlernen sowie Optimierungsmöglichkeiten der Unterstützung des studienvorbereitenden und -begleitenden (Fach-)Spracherwerbs diskutiert.


Open list in Research Information System

The University for the Information Society