Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Paderborn University in February 2023 Show image information

Paderborn University in February 2023

Photo: Paderborn University, Hannah Brauckhoff

Prof. Dr. Gudrun Oevel

Contact
Biography
Publications
Prof. Dr. Gudrun Oevel

Paderborn University

Employee - Chief Information Officer (CIO)

Vorstand

Member - Professor

Information and Media Technologies Centre (IMT)

Head - Employee

Phone:
+49 5251 60-2397
Office:
N5.311
Web:
Visitor:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Prof. Dr. Gudrun Oevel
2012 - today

CIO, Universität Paderborn: Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie

2004 - today

apl. Professorin, Leiterin Zentrum für Informations- und Medientechnologien, Universität Paderborn

2003 - 2004

Kommissarische Leiterin Audiovisuelles Medienzentrum, Universität Paderborn

2002 - 2004

Leiterin Zentrum IT-Dienste, Universität Paderborn

1994 - 2002

Leiterin Rechnerbetrieb Mathematik, Universität Paderborn

1994 - 2002

Wiss. Mitarbeiterin / Ltd. Ak. Direktorin, Universität Paderborn

1997 - 1997

Erziehungszeit

1992 - 1993

Unterbrechung des Stipendiums für Erziehungszeit

1991 - 1993

Postdoktorandenstipendium der DFG: Software-Entwicklung im Bereich der Visualisierung und Graphical User Interface

1990

Promotion in der Mathematischen Physik

1986 - 1990

Wiss. Mitarbeiterin

1980 - 1986

Studium der Mathematik und Physik


Open list in Research Information System

2021


inklud.nrw – eine fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zum Erwerb inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung

P. Büker, A. Kamin, G. Oevel, K. Glawe, M. Knurr, I. Menke, J. Ogrodowski, F. Schaper, in: Bildung in der digitalen Transformation, Waxmann, 2021, pp. 231-234



2020

Kollektive Veränderungsbereitschaft als zentraler Erfolgsfaktor von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen

M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen, Zeitschrift für Hochschulentwicklung (2020), 15(1)


Einfach den blauen Knopf drücken - Die Universität Paderborn entschied sich bereits Mitte März für Big Blue Button, ein offenes Videokonferenz-System, mit dem sich auch Lehr- und Lernprozesse unterstützen lassen

G. Oevel, C. Odenbach, DUZ Wissenschaft & Management (2020)(08/2020), pp. 33-37


Kollektive Veränderungsbereitschaft als zentraler Erfolgsfaktor von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen

M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg.15/Nr. 1 (März 2020)th ed., 2020, pp. 19 - 39


2019

Success Factors for the Consolidation and Anchoring of Digitalisation Projects

M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Hochschulforum Digitalisierung (2019). Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts, Hochschulforum Digitalisierung, 2019





Success Factors for the Consolidation and Anchoring of Digitalisation Projects

M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts, 2019, pp. 12 - 14




Quo vadis, Fachinformationsdienste? Ein Überblick über die Ergebnisse der Evaluierung des Förderprogramms »Fachinformationsdienste« für die Wissenschaft

G. Oevel, E. Barlösius, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2019), pp. 156-163

DOI


2018

studiolo communis

E. Seng, R. Keil, G. Oevel, De Gruyter, 2018, pp. 1-5


STUDIOLO. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities

.E. Seng, R. Keil, G. Oevel, De Gruyter, 2018


Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht

A. Brennecke, G. Oevel, T. Strauch, in: STUDIOLO. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities, De Gruyter, 2018, pp. 67-76




2017

Ausgestaltung einer sozio-technischen Infrastruktur für die Verbreitung und nachhaltige Verankerung digitaler Lehre

J. Budde, I. Neiske, G. Oevel, in: INFORMATIK 2017, Gesellschaft für Informatik, 2017, pp. 1745-1756


E-Assessment in der Hochschulpraxis. Empfehlungen zur Verankerung von E-Assessments in NRW

D.M. Meister, G. Oevel. E-Assessment in der Hochschulpraxis. Empfehlungen zur Verankerung von E-Assessments in NRW. 2017.

DOI



2016

Innovationsmanagement an Hochschulen: Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung von Studium und Lehre

J. Budde, G. Oevel, in: INFORMATIK 2016, Gesellschaft für Informatik, 2016, pp. 947-959


Der Ton macht die Musik. Digitalisierung von Forschungsprozessen nicht nur in der Musikwissenschaft

G. Oevel, in: "Ei, dem alten Herrn zoll' ich Achtung gern'". Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, Allitera, 2016, pp. 509-522


G´schichten aus dem Rechnerwald: Sieben auf einen Streich

G. Oevel, in: Kooperation von Rechenzentren. Festkolloquium für Gerhard Schneider zum 60. Geburtstag, De Gruyter, 2016, pp. 365-376

DOI


2014

Energieeffizienz im WLAN

M. Boehner, G. Oevel, S. Porombka, in: 7. DFN Forum Kommunikationstechnologien – Beiträge der Fachtagung 16./17.6.2014 Fulda, Gesellschaft für Informatik, 2014, pp. 33-43


2011

Einführung eines prozessorientierten Campusmanagement an der Universität Paderborn – ein Erfahrungsbericht

G. Oevel, M. Toschläger, in: Prozessorientierte Hochschule, Bock + Herchen, 2011


Vom Studiolo zur virtuellen Forschungsumgebung

A. Brennecke, G. Oevel, A. Strothmann, in: 4. DFN-Forum Kommunikationstechnologien – Beiträge der Fachtagung 20./21.6.2011 Bonn, Gesellschaft für Informatik, 2011, pp. 69–78


2009

Dienste-Infrastrukturen für eLearning – Konzeption, Aufbau und Betrieb

A. Brennecke, S. Finke, G. Oevel, A. Roth, in: Hochschulentwicklung innovativ gestalten – Das Projekt Locomotion an der Universität Paderborn, Waxmann, 2009


2007

Flexible dezentrale Administration überschneidender Benutzergruppen – Informationelle Selbstbestimmung durch benutzerkontrollierte Provisionierung

A. Brennecke, S. Finke, J. König, G. Oevel, in: Konferenzband der 20. DFN-Jahrestagung DFN2006, Humboldt Universität, 2007, pp. 267-281


2004

math-kit - Ein multimedialer Baukasten für die Mathematikausbildung im Grundstudium

L. Unger, M. Bauch, A. Baudry, M. Bungenstock, B. Mertsching, G. Oevel, K. Padberg, B. Thiere, SoftwareTechnikTrends (2004), 24(1)


2003

A Multimedia Approach to Learning Science and Mathematics

G. Oevel, K. Padberg, U. Schubert, B. Thiere, in: Proc. Online Educa Berlin, 2003


Mathematics in Engineering Education with math-kit

B. Thiere, G. Oevel, K. Padberg, in: Proc. of the 7th Baltic Region Seminar in Engineering Education, St. Petersburg, Russia, 2003, pp. 85-88


Learning Mathematics through a Multimedia Construction Kit

B. Thiere, G. Oevel, K. Padberg, in: Proc. of SITE 2003, Albuquerque, USA, 2003, pp. 2973-2977


2002

Web-based teaching and learning with math-kit

L. Unger, G. Oevel, B. Mertsching, in: Proc. 2th International Conference on the teaching of mathematics (ICTM2), 2002


1996

Graphics in the Computer Algebra System MuPAD

G. Oevel, T. Schulze, in: Visualization methodes in High Performance Computing and Flow Simulation, VSP, 1996


1995

MuPAD in der Ausbildung

F. Postel, G. Oevel, F. Schwarz, in: Beiträge zum Mathematikunterricht, 1995


Computer algebra in education

G. Oevel, G. Siek, in: AACE educational Multimedia and Hypermedia Annual, 1995


1994

MuPAD: Multi Processing Algebra Data Tool; Tutorial

B. Fuchssteiner, K. Gottheil, A. Kemper, O. Kluge, K. Morisse, H. Naundorf, G. Oevel, T. Schulze, W. Wiwianka, Birkhäuser, 1994


MuPAD - new developments and their applications

K. Morisse, G. Oevel, in: Computer Algebra in Science and Engineering, World Scientific, 1994


1993

MuPAD: Multi Processing Algebra Data Tool; Benutzerhandbuch; MuPAD Version 1.1

B. Fuchssteiner, W. Wiwianka, K. Gottheil, A. Kemper, O. Kluge, K. Morisse, H. Naundorf, G. Oevel, T. Schulze, Birkhäuser, 1993


1992

A unified Approach to Action-Angle Variables of Real and Complex Multisolitons

G. Oevel, B. Fuchssteiner, Physica (1992), 181A, pp. 364-384


Förderung von Studentinnen im Grundstudium

G. Oevel, M. Wagner, in: Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen, 1992


1991

Action-Angle Representation of Complex Multisolitons

G. Oevel, M. Blaszak, Prog. Theor. Phys. (1991), 86, pp. 29-43


1990

Action-Angle Representation of Multisolitons

B. Fuchssteiner, G. Oevel, Appl. Math. Lett. (1990)(3), pp. 75-78


Action/Angle Variables and Asymptotic Data

G. Oevel, B. Fuchssteiner, M. Blaszak, in: Nonlinear Evolution Equations and Dynamical Systems, Springer, 1990


Action-Angle Representation of Multisolitons by Potentials of Mastersymmetries

G. Oevel, B. Fuchssteiner, M. Blaszak, Prog. Theor. Phys. (1990), 83, pp. 395-413



1989

Geometry and Action-Angle Variables of Multi Soliton Systems

B. Fuchssteiner, G. Oevel, Rev. Math. Phys. (1989)(1), pp. 415-479


Open list in Research Information System

The University for the Information Society