Contact and Affiliations
- E-Mail:
- gudrun.oevel@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-2397
- ORCID:
- 0000-0002-6396-9535
- Web:
- Homepage
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- N5.311
- E-Mail:
- gudrun.oevel@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-2397
- ORCID:
- 0000-0002-6396-9535
- Web:
- Homepage
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- N5.311
Unterstützungsprozesse digital und mit Mehrwert für Forschung und Transfer, Lehre und Studium sowie Verwaltung in Kooperation zu gestalten - das ist meine Leidenschaft.
About Gudrun Oevel
Seit 2004 leite ich als apl. Professorin das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) an der Universität Paderborn und berate seit 2012 in der Funktion der CIO das Präsidium bei der Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Universität Paderborn. Seit 2020 bin ich zusätzlich als Informationssicherheitsbeauftragte bestellt.
Das IMT ist der zentrale Dienstleister für Informations- und Medientechnologien an der Universität Paderborn mit dem zusätzlichen Auftrag, die Praxisausbildung für die Studiengänge der Medienwissenschaften durchzuführen. Darüber hinaus ist das IMT Partner in diversen Forschungsprojekten mit einem aktuellen Schwerpunkt im Bereich Digital Humanities, Aufbau von Repositorien und Digitalen Editionen. Am IMT sind der CERT und die PKI der Universität Paderborn verankert; entsprechende Services, Dokumentation und Maßnahmen gehören daher ebenfalls zum Auftrag des IMT.
Inhaltlich interessiere ich mich für die technisch-organisatorische Umsetzung und nachhaltige Verankerung von E-Science und E-Learning in Hinblick auf Personal- und Organisationsentwicklung an Infrastruktureinrichtungen. Ich bin Mitglied des NFDI-Expertengremiums der DFG, das den Implementierungsprozess der NFDI begleitet.
Details über mich erfahren Sie in meinem vollständigen Lebenslauf <hier>
Curriculum Vitae
Since 2012: CIO, Universität Paderborn: Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
Since 1994: Wiss. Mitarbeiterin / Ltd. Ak. Direktorin, Universität Paderborn
2012: Ernennung zur apl. Professorin an der Universität Paderborn
1986 - 1991: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Benno Fuchssteiner im Fachbereich Mathematik/Informatik, Universität Paderborn
1990: Promotion "Reduktion integrabler Systeme auf ihre Multisoliton Mannigfaltigkeiten" bei Prof. Dr. Benno Fuchssteiner, Gesamtnote "summa cum laude"
1980 - 1986: Studium der Mathematik (Diplom und Lehramt Sekundarstufe II) an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abschluss als Dipl.-Mathematikerin, Gesamtnote "sehr gut"
1991 - 1993: Postdoktorandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Entwicklung und Implementierung eines Grafik-Moduls zu dem Computeralgebrasystem MuPAD"
10/1987: Förderpreis der Universitätsgesellschaft Paderborn für die Diplomarbeit
Research
Research Interests
- Implemetierung von E-Learning und E-Science an Hochschulen
- Verbreiterung und Transfer von E-Learning und E-Science
- Schaffung von Veränderungskultur in Bildungskontexten
- Infrastrukturen und Kooperationen im Bereich E-Learning und E-Science in Hochschulen
Publications
Selected Publications
P. Büker, A.-M. Kamin, G. Oevel, K. Glawe, M. Knurr, I. Menke, J. Ogrodowski, F. Schaper, in: H.W. Wollersheim, N. Pengel (Eds.), Bildung in der digitalen Transformation, Waxmann, Münster, New York, 2021, pp. 231–234.
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen, Zeitschrift für Hochschulentwicklung 15 (2020).
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: J. Hafer (Ed.), Teilhabe an Bildung und Wissenschaft, Waxmann, Münster New York, 2019.
L. Unger, M. Bauch, A. Baudry, M. Bungenstock, B. Mertsching, G. Oevel, K. Padberg, B. Thiere, SoftwareTechnikTrends 24 (2004).
Show all publications
Teaching
Teaching Areas
Kompetenzen im Bereich Medien- und IT-Technologien an Studierende und Auszubildende systematisch weiterzugeben, das ist das Ziel für mich zusammen mit vielen Kolleg*inn*en im IMT in unterschiedlichen Lehr- und Lernszenarien. Dazu gehören die Ausbildung in der Medienpraxis für Studiengänge der Medienwissenschaft und im Studium Generale, die Kurse im Bereich doIT aber auch die angebotenen Seminare.
Current Courses
- Medienpraxis für Erstsemester
Outreach
Mich interessieren Themen
- Informationssicherheit
- Innovationsmanagement
Scientific Engagement
Since 2020 | Mitglied im Stiftungsrat des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft (ZBW)
Since 2020 | Mitglied im Lenkungskreis des Landesportals ORCA.nrw
Since 2019 | Mitglied im Beirat der Universitäts- und Stadtbibliothek der Universität zu Köln
Since 2019 | Mitglied im NFDI-Expertengremium der DFG
Since 2018 | Mitglied im Beirat der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
Since 2015 | Mitglied im Vorstand des ZKI e.V. (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung e.V.)