Dr. Desiree Daniel-Söltenfuß

Wirtschafts- und Sozialpädagogik
Academic Councillor
nach Vereinbarung
33098 Paderborn

Miscellaneous |
|
Since 01.10.2020 |
Akademische Rätin Akademische Rätin am Department Wirtschaftspädagogik |
01.06.2020 - 30.09.2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) und Habilitandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Universität Paderborn |
01.08.2013 - 31.05.2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Universität Paderborn |
01.10.2019 - 31.03.2020 |
Lehrbeautragte an der Universität Osnabrück Für das Seminar "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und professionelles Handeln |
04/2012 - 07/2013 |
Studentische Mitarbeiterin Studentische Mitarbeiterin bei der ScMI AG, Paderborn |
10/2010 - 05/2013 |
Masterstudium Wirtschaftspädagogik Masterstudium Wirtschaftspädagogik, Universität Paderborn |
03/2012 - 04/2012 |
Auslandspraktikum Auslandspraktikum, Helsinki Business College, Finnland |
07/2011 - 02/2012 |
Auslandssemester Auslandssemester, Queensland University of Technology, Australien |
08/2010 - 06/2011 |
Studentische Hilfskraft Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. M. Beutner, Universität Paderborn |
10/2007 - 07/2010 |
Bachelorstudium IBS Bachelorstudium International Business Studies (IBS), Universität Paderborn |
07/2009 - 02/2010 |
Auslandssemester Auslandssemester, Universidad Alcalá de Henares, Spanien |
Since 01.10.2020 |
Akademische Rätin Akademische Rätin am Department Wirtschaftspädagogik |
01.06.2020 - 30.09.2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) und Habilitandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Universität Paderborn |
01.08.2013 - 31.05.2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Universität Paderborn |
01.10.2019 - 31.03.2020 |
Lehrbeautragte an der Universität Osnabrück Für das Seminar "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und professionelles Handeln |
04/2012 - 07/2013 |
Studentische Mitarbeiterin Studentische Mitarbeiterin bei der ScMI AG, Paderborn |
10/2010 - 05/2013 |
Masterstudium Wirtschaftspädagogik Masterstudium Wirtschaftspädagogik, Universität Paderborn |
03/2012 - 04/2012 |
Auslandspraktikum Auslandspraktikum, Helsinki Business College, Finnland |
07/2011 - 02/2012 |
Auslandssemester Auslandssemester, Queensland University of Technology, Australien |
08/2010 - 06/2011 |
Studentische Hilfskraft Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. M. Beutner, Universität Paderborn |
10/2007 - 07/2010 |
Bachelorstudium IBS Bachelorstudium International Business Studies (IBS), Universität Paderborn |
07/2009 - 02/2010 |
Auslandssemester Auslandssemester, Universidad Alcalá de Henares, Spanien |
- Veröffentlichungen
Daniel-Söltenfuß, D./Kremer, H.-H./Kückmann, M.-A. (2022): Innovations- und Transferprozesse in der beruflichen Bildung als Forschungs- und Entwicklungsgegenstand. Verständnisse, Praktiken und Gestaltung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 118, 2022/4, 684-6, DOI 10.25162/ZBW-2022-0026.
Daniel-Söltenfuß, D./Schwabl, F. (2021): Selbstreguliertes Lernen im berufsschulischen Übergangssystem. Zwei Fallbeispiele aus dem Design-based Research Projekt NeGeL. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), 117 (3), S. 431-460.
Fuge, J./Daniel, D. (2021): Man sieht nur mit dem Herzen gut. Beziehungsgestaltung in der virtuellen Lehre. In: Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space. Bielefeld: Eusl, S.Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space. Bielefeld: Eusl, S. 69-100.
Daniel, D./Emmler, T./Fuge, J. (2021): Editorial. In: Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space. Bielefeld: Eusl, S.7-18.
Daniel, D./Emmler, T./Fuge, J. (Hg.) (2021): Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space. Bielefeld: Eusl.
Schwabl, F./Daniel, D. (2021): Selbstreguliertes Lernen fördern - Lernen auf Distanz ermöglichen. In: berufsbildung, 187, S. 37-39.
Sloane, P. F. E./Daniel, D./Meier, K./Schwabl, F./Volgmann, S. (2020): Selbstreguliertes Lernen - Können die das überhaupt? Gestaltung von Lernprozessen in berufsvorbereitenden Bildungsgängen. Detmold: Eusl.
Daniel, D. (2020a): Aushandlungsprozesse über Freiheiten und Grenzen im selbstregulierten Lernen. Erwartungen und Handlungsmuster bei Schüler*innen und Lehrpersonen im Übergangssystem. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Ausgabe 38.
Daniel, D. (2020b): Geschlecht als pädagogische Herausforderung?! Eine diskursanalytische Studie über den wissenschaftlichen Diskurs zu der Frage der Bedeutung von Geschlecht für das Lehren und Lernen in der Schule. Dissertationsschrift. Detmold: Eusl.
Daniel, D. (2019): Wissensmanagement. Erfahrungen im Rahmen der Transferarbeit dokumentieren und teilen. Zur Diskussion gestellt in der Innovationsarena Wissensmanagement im Rahmen der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement am 18./19. September in Schwerin. Arbeitspapier.
Euler, D./ Sloane, P. F. E./ Collenberg, M./ Daniel, D./ Janssen, E. A./ Jenert, T./ Meier, K. / Menke, I. / Schröder, H. (2018): Innovationsförderung durch Transferagenturen. Erfahrungen im Aufbau zur Förderung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements. Reihe Wirtschaftspädagogisches Forum, Band 62, Detmold: Eusl.
Gössling, B./ Daniel, D. (2018): Video analysis in Design-Based Research – Findings of a project on self-organised learning at a vocational school. In: Educational Design Research (EDeR), 2 (2), Online: https://doi.org/10.15460/eder.2.2.1270.
Sloane, P. F. E./ Daniel, D./ Meier, K./ Schwabl, F./ Volgmann, S. (2018): Neugestaltung von Lernprozessen in Berufskollegs. Unveröffentlichtes Manuskript des Abschlussberichts.
Daniel, D. (2016): Probleme von und mit Mädchen in der Schule - Lösungsansätze. Universität Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Forschergruppe NeGeL. Arbeitspapier (unveröffentlicht).
Daniel, D. (2014): Jungenförderung. Wilde Kerle. Universität Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Forschergruppe NeGeL. Arbeitspapier (unveröffentlicht).
Daniel, D. (2013): Traineemaßnahmen - Eine gestaltungsorientierte Studie vor dem Hintergrund von Bildungsungleichheiten. Masterarbeit (unveröffentlicht).
- Vorträge
2023
Kückmann, M.-A. / Daniel-Söltenfuß, D. (2023): Zum Verständnis von Innovation und Transfer in einer vernetzten Berufsbildungspraxis. Ergebnisse einer übergreifenden Interviewstudie. Vortrag im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2023, 22.03.2023, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Peitz, N. / Daniel-Söltenfuß, D. et al. (2023): Innovationen durch Forschung stärken. Austauschprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis am Beispiel des InnoVET-Programms. Workshop im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2023, 21. und 22.03.2023, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
2022
Daniel-Söltenfuß, D. / Hagemeier, D. / Ludolph, F. (2022): Educational Management on regional levels. Implications for vocational education. Vortrag auf der EARLI Konferenz, SIG 14, 19.08.22, Universität Paderborn.
Daniel-Söltenfuß, D. / Breuing, F. et al.(2022): Innovation and transfer processes in the German VET-system. Insights into the meta-research project 'ITiB'. Posterpräsentation auf der EARLI Konferenz, SIG 14, 18.08.22, Universität Paderborn.
2018
Daniel, Desiree (2018): Ist Bildungserfolg wie ein Sieg im Fußball? Der wissenschaftliche Diskurs über Schule und Geschlecht – ein Hintergrundbericht. Wirtschaftspädagogisches Doktorandenseminar der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn, Nürnberg. 05.-06. März 2018.
Daniel, Desiree (2018): The Academic Discourse(s) on Gender and Education in Germany – a critical perspective. 7th Conference on Critical Approaches to Discourse Analysis Across Disciplines (CADAAD), Aalborg. Denmark, 4.-6. July 2018.
2017
Daniel, Desiree (2017): Ungleichheit als pädagogische Herausforderung. Eine Analyse des erziehungswissenschaftlichen Diskurses über Geschlecht. Wirtschaftspädagogisches Doktorandenseminar der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn, Paderborn. 04.-05. April 2017.
2016
Daniel, Desiree (2016): Unterrichtsstörungen beim Selbstgesteuerten Lernen – ein Genderproblem?! Eine videobasierte Fallanalyse über Herausforderungen in der Umsetzung eines neuen Lernkonzeptes im Übergangssystem. Wirtschaftspädagogisches Doktorandenseminar der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn, Paderborn. 2.-3. März 2016.
2015
Daniel, Desiree / Sloane, Peter F. E. / Gössling, Bernd (2015): Videoanalyse: SOL und die Wilden Kerle. Überblick: Vorgehen und Ergebnisse. Schulübergreifender Workshop im Rahmen des Projekts NeGeL, Bünde. 23. Februar 2015.
Daniel, Desiree (2015): Analyse von Interaktionsstrukturen in komplexen Lehr-Lernumgebungen mithilfe von Videodaten - ein Fallbeispiel. 44. DGHD Jahrestagung. Hochschuldidaktik im Dialog, Paderborn. 04.-06. März 2015.
Sloane, Peter F. E. / Daniel, Desiree / Gössling, Bernd (2015): Wild things: video analysis of interactions at a vocational school for young people with problematic prior experiences. 16th European Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI), Limassol. Cyprus, 25.–29. August 2015.