Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Paderborn University in February 2023 Show image information

Paderborn University in February 2023

Photo: Paderborn University, Hannah Brauckhoff

| Pressemitteilung

Studienteilnehmer*innen gesucht: Begegnungen mit künstlicher Intelligenz im Alltag

Jetzt zur Studie anmelden und Spitzenforschung mitgestalten

Digitale Assistenten, Gesundheits-Apps und soziale Medien gehören längst zu unserem Alltag, werden von vielen Menschen regelmäßig genutzt und basieren auf Systemen künstlicher Intelligenz (KI). Ein Team aus Medienwissenschaftler*innen und Soziolog*innen der Universität Paderborn plant, in einer Studie Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sozialer Milieus zu ihren Begegnungen mit KI im Alltag zu befragen. Dafür suchen die Forschenden Studienteilnehmer*innen, die vom 23. Januar bis 19. Februar bereit sind, ihren Umgang mit KI zu dokumentieren. Insbesondere interessieren sich die Forscher*innen für die Fragen, wie die Teilnehmenden KI im Alltag wahrnehmen und wann sie sich Erklärungen zu den KI-Anwendungen wünschen.

Der Ablauf: Die Studienteilnehmer*innen halten über einen Zeitraum von vier Wochen ihren alltäglichen Umgang mit verschiedenen KI-Technologien via Messenger-App fest. „Mithilfe der gewonnenen Daten leiten wir konkrete Bedürfnisse der Nutzer*innen nach Erklärungen ab“, sagt Jun.-Prof. Dr. Ilona-Horwath. „Darauf aufbauend können wir die zentrale Frage beantworten, welche Erwartungen, Bedarfe, aber auch Herausforderungen unterschiedliche Gruppen von Nutzer*innen in Bezug auf erklärbare und damit erfolgreiche KI haben.“

Die Studie ist Teil eines Forschungsprojektes, das zum Transregio 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ gehört. Hier erforschen rund 60 Professor*innen und Doktorand*innen der Universitäten Paderborn und Bielefeld die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. Die Erkenntnisse sollen im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden und dazu beitragen, KI begreifbar zu machen. Die Wissenschaftler*innen kommen aus den Bereichen Informatik, Linguistik, Medienforschung, Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. In ihre Studien beziehen sie die Nutzer*innen von KI ein. Weitere Studien sind einzusehen unter https://trr318.uni-paderborn.de/studien.

Anmeldung zur Studie per E-Mail bei Dr. Christian Schulz: christian.schulz(at)upb(dot)de.

Erhebungszeitraum der Studie: 23.1.2023 – 19.2.2023

Contact

Christian Schulz

Dr. Christian Schulz

Transregional Collaborative Research Centre 318

Member of project B03 "Exploring users, roles and explanations in real-world contexts"

To contact page

The University for the Information Society