Wenn der Bus zur Bühne wird

Zwischenmiete macht mit „Pop am Ring“ an drei Abenden in der Paderborner Innenstadt Stimmung

Read more

„Pader­born Postko­lo­ni­al“ – His­toriker­*innen der Uni­versität Pader­born er­forschen die ko­lo­niale Ver­gan­gen­heit der Re­gion

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn untersuchen die Verbindungen zwischen der Domstadt und den deutschen Kolonien in Afrika und Fernost von ca. 1870 bis zum Zweiten Weltkrieg.

Read more

Di­gitale The­ment­age „Stud­i­en­z­weifel“ in OWL: Auf der Suche nach Plan B

Im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ laden die Zentralen Studienberatungen und Career Services der OWL-Hochschulen vom 16. bis zum 18. Januar zu den Thementagen „Studienzweifel“ ein.

Read more

Pader­borner Wis­senschaftler­in beschäftigt sich mit Kinder- und Ju­gendzeich­nun­gen der Brüder Grimm

Zeichnerische Zeugnisse lassen Rückschlüssen auf das frühe Schaffen der beiden sowie die Bildungsgeschichte des 19. Jahrhunderts zu

Read more

Am Montag, 22. Januar, findet um 13 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung für alle Interessentinnen statt

Read more

Quanten­forschung für die Welt von mor­gen

Prof. Dr. Thomas Zentgraf ist neuer Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs „Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik“

Read more

Frei zugäng­liche Bildung­s­res­sourcen er­öffn­en neue Per­spekt­iven in der Aus­b­ildung von Lehr­er­*innen

Mit OER-Materialien zu einer gemeinsamen „Kultur des Teilens“

Read more

Neues Forschung­s­pro­jekt zur sys­tem­at­ischen En­twicklung und Verbesser­ung der Open Ac­cess-Kul­tur im Wis­senschaftssys­tem

An der Universität Paderborn ist ein neues Forschungsprojekt gestartet, mit dessen Hilfe die Open Access-Kultur (OAK) an Hochschulen in ganz Deutschland systematisch verbessert werden soll.

Read more

Mehr­sprac­higkeit im Stu­di­um: Uni­versität Pader­born ge­ht mit gutem Beis­piel vor­an

Um attraktive und international anschlussfähige Studienbedingungen zu ermöglichen, gehören fremd- und mehrsprachige Lehrveranstaltungen zur gängigen Praxis.

Read more

Er­ste großangelegte Stud­ie zu Mu­sikfest­ivals in Deutsch­land

Die Expert*innen des transdisziplinären Forschungszentrums „C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies” der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn wurden mit der wissenschaftlichen Umsetzung der Studie beauftragt.

Read more

Uni­versität Pader­born stärkt in­ter­na­tionales Pro­fil

HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ erfolgreich abgeschlossen

Read more

„Stud­ier­en er­leben“ beim Cam­pustag an der Uni­versität Pader­born

Sportökonomie, Maschinenbau, Computer Engineering oder ein Lehramtsstudium? Die Universität Paderborn bietet aktuell rund 70 Studiengänge und 166 Fächerkombinationen im Lehramt an – da fällt die Auswahl nicht immer leicht.

Read more

Girls' und Boys'Day an der Uni­versität Pader­born: An­mel­dung ab jet­zt mög­lich

Beim bundesweiten „Zukunftstag“ am 25. April 2024 können Schüler*innen zahlreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten kennenlernen

Read more

Interessierte Wissenschaftler*innen können sich bis zum 5. Februar bewerben

Read more

Stim­mungs­volle Ab­schluss­fei­er der Lehramtsstud­i­engänge

An der Universität Paderborn haben im Dezember rund 250 Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge ihre Abschlüsse im Bachelor und Master of Education gefeiert

Read more