Stud­ier­en, um et­was zu be­we­gen: Jet­zt für das Win­tersemester 2024/25 be­w­er­ben

Ob Bachelor, Master oder Promotion, zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt – nützliche Informationen für den Weg an die Universität Paderborn.

Read more

„Eine akademis­che Kar­ri­ere ist heraus­fordernd, aber un­glaub­lich er­fül­lend“

Interview mit Postdoc-Stipendiatin Dr. Ying Pan zur „Woche des Wasserstoffs“

Read more

Bundes­weite „Woche des Wasser­stoffs“

An der Universität Paderborn nehmen wir die Aktionswoche zum Anlass, um dem Hoffnungsträger eine besondere Bühne zu geben – in Form eines Themenspecials, einer Landingpage und einer Mitmachaktion in der Stadt.

Read more

Mo­bil­ität der Zukun­ft: Neue Fahrzeugkonzepte und Schwar­min­tel­li­genz für die Verkehrs- und En­er­giewende

Klimaschonend, nachhaltig und benutzerorientiert: Die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“, in der sich mehr als 70 Netzwerkpartner*innen unter Federführung der Universität Paderborn zusammengeschlossen haben, setzt sich als Anwendungszentrum für die Verknüpfung der Verkehrs- und Energiewende ein.

Read more

Im Chemielabor der Zukun­ft

Mit VR-Brille und Controller lernen Studierende der Universität Paderborn im „VirtuChemLab“ die Grundlagen laborpraktischer Arbeit

Read more

„Der Wasser­stoff wird sein­en Weg ge­hen“

Interview mit Prof. Dr. Matthias Bauer

Read more

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck überreichte Anfang Juni den Vertretern der Universität im Rahmen des EXIST-Kongresses in Berlin die Urkunde für die Konzeptphasenförderung.

Read more

Ci­ti­zen Sci­ence im Was­ser­­stoff­bus: Ex­per­i­mente auf dem Pader­borner Rath­aus­platz

Bundesweite Woche des Wasserstoffs

Read more

Wet­ter­kata­strophen, Pandemi­en & Co: Daten-Platt­form für krit­ische Ge­fahrens­itu­ation­en im Auf­bau

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn an EU-Projekt beteiligt

Read more

Neues Forschung­szen­trum für Nach­haltigkeit an der Uni­versität Pader­born

„Paderborn Research Center for Sustainable Economy“ feierlich eröffnet

Read more

„Mein Grundge­setz“ – Schüler­*innen aus OWL gewinnen beim Schüler­wettbe­w­erb des Bundesmin­is­teri­ums der Jus­tiz

Wie blicken Jugendliche in Deutschland auf das Grundgesetz? Welche Rolle spielt es in der Lebenswelt von Schüler*innen? Welche Gedanken und Emotionen verbinden sie damit?

Read more

Neue Stud­ie der Uni­versität Pader­born un­ter­sucht die Rolle von Work­arounds in Or­gan­isa­tion­en

Als gezielte Abweichungen von Standardabläufen ermöglichen es Workarounds Mitarbeitenden, Hürden zu überwinden und ihre allgemeine Produktivität zu steigern. Obwohl deren Nutzung in Unternehmen weit verbreitet ist, sind viele Aspekte bisher nur wenig erforscht.

Read more

Vom 10. Juni, 9.30 Uhr, bis zum 17. Juni, 12 Uhr, können Studierende der Universität Paderborn an den Online-Wahlen teilnehmen

Read more

Im­pres­sion­en vom AStA-Som­mer­fest­iv­al 2024

Rock, Pop, Indie, Deutsch-Rap oder Techno: Zahlreiche Musiker*innen, darunter Badmómsjay, Tream oder Cascada sorgten beim AStA Sommerfestival gestern, 6. Juni, für ausgelassene Stimmung

Read more

„Re­ise in die (Sport-)Welt der Ge­hör­losen“: Schied­srichter Ri­cardo Sch­euer­er zu Gast an der Uni­versität Pader­born

Jubelnde Fans, schrille Trillerpfeifen und mitunter entsetzliches Grölen: Das macht die Atmosphäre in Fußballstadien aus – und all das hört er nicht: Ricardo Scheuerer ist ein gehörloser Schiedsrichter, der Fußballspiele von Hörenden in der Verbandsliga Deutschlands pfeift.

Read more