Re­search

Here you will find current, selected news from the area of research at the University of Paderborn. Further releases can be found in the press archive.

 

Ein Forscherteam hat am Museum für Naturkunde Berlin das BATS-Trackingsystem made in Germany vorgestellt, das vollautomatisch und sekundengenau soziale Kontakte zwischen freilebenden Tieren zur Analyse sozialer Netzwerke sammelt. Wie belastbar sind Freundschaften zwischen Vampirfledermäusen? Wie lernt ein junger Abendsegler jagen? Wie schnell schlägt das Herz einer Blumenfledermaus? Und warum wollen Forscherinnen und Forscher das wissen?

Read more

Wissenschaftler der Universität Paderborn wollen Softwareverifikation verbessern

Read more

Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn und der FH Bielefeld wird gefördert

Read more

Clarivate Analytics, verantwortlich für die in Wissenschaftskreisen bekannte Internetplattform „Web-of-Science“, veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der weltweit meistzitierten Forscher*innen. Dabei wird nur aufgeführt, wer in einem bestimmten Forschungsfeld zu dem einen Prozent der am häufigsten Zitierten gehört. Gleich zum wiederholten Mal dabei ist Prof. Dr. Michael Winkler von der Universität Paderborn in der Kategorie „Mathematik“.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im Profilbereich „Optoelektronik und Photonik“ werden an der Universität Paderborn seit einigen Jahren die physikalischen Grundlagen und Anwendungen optischer Technologien erforscht.

Photonik: Herausragende Forschung

Read more

Kul­turelle Teil­habe fördern

Paderborner Wissenschaftler erforschen innovative Preiskonzepte für Kulturbetriebe

Read more

Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wasserstoff wird künftig immer wichtiger. Er kann u. a. als Antrieb für Elektroautos genutzt werden.

Heute findet in Berlin die Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie statt.

Read more

Fraunhofer IEM und Universität Paderborn

Read more

Edmund Husserl gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts und als Begründer der sog. Phänomenologie, einer philosophischen Strömung, die sich mit der unmittelbaren geistigen Auffassung des Wesens der Dinge beschäftigt. Wie man heute weiß, trug Edith Stein, seinerzeit Husserls Assistentin, maßgeblich zur Ausarbeitung dieser Lehre bei. Dennoch wird die Philosophin bei der Rezeption oft ausgeschlossen. Dr. Mette Lebech,…

Read more