Dr. Anna Ricke

Bereich Prof. Dr. Antje Tumat

Member - Research Associate

Office Address:
Hornsche Str. 39
32756 Detmold
Room:
HFM1 1.08
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

About Anna Ricke

Dr. Anna Ricke studierte Musiktheaterwissenschaft an der Universität Bayreuth (B.A.) und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (M.A.). 2020 promovierte sie sich in Köln mit dem Thema »Smaragda Eger-Berg (1886-1954). Bohemienne – Musikerin – Schwester. Bedingungen künstlerischer Emanzipation in der Wiener Moderne«, wofür sie mit einem Promotionsstipendium des Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) Hannover gefördert wurde. Sie war 2018 Preisträgerin beim »Forum junger Autoren. Schreiben und Sprechen über neue Musik«, ist Mitglied des Beirats des »Jahrbuch Musik und Gender« (seit 2019), Gründungsmitglied des Postdoc-Netzwerks Musik und Gender sowie stellvertretende Sprecherin der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der Gesellschaft für Musikforschung.

Am musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn ist Anna Ricke seit April 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin, davon seit 2023 in ihrem von der DFG geförderten Forschungsprojekt (eigene Stelle) »Music Theatre Horror. Music and Sound in London Gothic Plays around 1800«.

Curriculum Vitae

2023: Vita

seit 2023: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Music Theatre Horror. Music and Sound in London Gothic Plays around 1800« (DFG, eigene Stelle)

2019-2023: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn - Assistentin von Prof. Dr. Antje Tumat

2017-2020: Promotion an der Hochschule für Musik und Tanz Köln: »Smaragda Eger-Berg (1886-1954). Bohemienne – Musikerin – Schwester. Bedingungen künstlerischer Emanzipation in der Wiener Moderne«; Erstbetreuung: Prof. Dr. Sabine Meine, Zweitbetreuung: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann

2014-2016: Studium der Musikwissenschaft (M.A.) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

2012: Studentische Hilfskraft im Editionsprojekt OPERA (Leitung: Prof. Dr. Thomas Betzwieser)

2010-2013: Studium der Musiktheaterwissenschaft (B.A.) an der Universität Bayreuth

2023: Förderungen und Auszeichnungen

2021-2023: Förderung durch das Absolventinnenprogramm der HfMT Köln

2020-2022: Förderung durch die Gleichstellungslinie 2 der Universität Paderborn (Unterstützung von Juniorprofessorinnen und Postdoktorandinnen durch 0,5 WiMi-Stellen) 

2018: Preisträgerin beim »Forum junger Autoren. Schreiben und Sprechen über neue Musik«

2017-2019: Anschub- und Promotionsstipendium des Forschungszentrums Musik und Gender Hannover

2016: Trägerin des Stipendiums der Gleichstellungskommission der Hochschule für Musik und Tanz Köln für die Masterarbeit

2016: PROMOS-Stipendium für den Italienkurs Musikwissenschaft V

Research

Research Interests

Schauspielmusik

Gender Studies

Musiktheater

Neue Musik

Erinnerungsforschung

Wiener Moderne