Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sunny start to the new semester (April 2023). Show image information

Sunny start to the new semester (April 2023).

Photo: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Leonie Schmid, M.Sc.

Contact
Profile
Biography
Publications
 Leonie  Schmid, M.Sc.

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Research Associate

Phone:
+49 5251 60-5715
Office:
Q1.460
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
(1) Forschungsschwerpunkt

Transformationsprozesse in der beruflichen Bildung, insbesondere organisationaler Wandel und professionelles Selbstverständnis von Personen in Bildungsorganisationen.

(2) Aktuelle Lehre

Bachelor

  • W2537 Fachdidaktik A - Curriculum und Bildungsgangarbeit (bis WS22/23)
  • W2538 Fachdidaktik B - Methodische Grundlagen des Lehrens und Lernen (bis SoSe23)

Master

  • W4525 Begleitstudium (bis SoSe23)
  • W4534 Forschungsstudium
(3) (Co-)Betreuung von Abschlussarbeiten

2022

  • Lehrerselbstqualifizierung als Aufgabe der digitalen Transformation von Schule - Eine qualitative Studoie zu Einstellungen berufsschulischer Lehrkräfte im Zusammenhang mit digital gestützter Lehre und einer eigenverantwortlichen Selbstqualifizierung
  • Lernortkooperation aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern im Bildungsgang Einzelhandel - eine explorative Studie zu Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten

2021

  • Beziehungsgestaltung als Herausforderung im Distanzunterricht - Einblicke in die Perspektive von Lehrkräften an Berufskollegs im Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung
  • Distanzlehre und Mobbing - Eine Studie zur Wahrnehmung von Mobbinghandlungsen am Berufskolleg aus der Perspektive von Lehrkräften
  • Distanzlernen in Zeiten von Corona - Einblicke und Entwicklungenin die Unterrichtsgestaltung an Berufskolleg

2020

  • Schulabsentismus am Berufskolleg - Eine qualitative Untersuchung zum Umgang von Lehrkräften mit Schulabsentismus am Beispiel der Klassen des Übergangssystems

2019

  • Explorative Studie zur Wahrnehmung und Entwicklung einer reflexiv-forschenden Haltung aus Sicht von Referendaren
  • Nachhaltigkeit und berufliche Bildung? Eine explorative Studie überbetrieblicher Breufsbildungsstätten

2018

  • "Handwerk 4.0" - Neue Anforderungen an erwachsene Mitarbeiter zu Zeiten fortschreitender Digitalisierung
(3) Akademische Selbstverwaltung
  • Gewählte Vertreterin des akademischen Mittelbaus im Fakultätsrat Wirtschaftswissenschaften (WS 19/20-WS21/22)
  • Gewählte Vertreterin des akademischen Mittelbaus im Fakultätsrat Wirtschaftswissenschaften (WS 21/22-WS23/24)
  • Mitglied der Berufungskommision W2-Professur Wirtschaftspädagogik, insb. Bildung für nachhaltige Entwicklung (WS 22/23)
 Leonie  Schmid, M.Sc.
Miscellaneous
Since 04/2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Universität Paderborn

09/2017 - 03/2018

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, Universität Paderborn

10/2015 - 03/2018

Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn, Abschluss: Master of Science

09/2016 - 02/2017

Auslandssemester mit dem Schwerpunkt Diversity und Inklusion an der Universität Lettlands (Riga)

10/2012 - 07/2015

Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim, Abschluss: Bachelor of Science

Since 04/2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Universität Paderborn

09/2017 - 03/2018

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, Universität Paderborn

10/2015 - 03/2018

Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn, Abschluss: Master of Science

09/2016 - 02/2017

Auslandssemester mit dem Schwerpunkt Diversity und Inklusion an der Universität Lettlands (Riga)

10/2012 - 07/2015

Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim, Abschluss: Bachelor of Science

Veröffentlichungen

Kremer, H.-H./ Kückmann, M.-A./ Schmid, L. (2021): ‚Wenn die Lehre Kopf steht…‘ – Überlegungen zur Gestaltung der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften auf Basis einer kooperativen Portfolioarbeit. In: Daniel, D. / Emmler, T. / Fuge, J.  (2021). Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space. Bielefeld: wbv.

Kremer, H.-H. / Schmid, L. (2020): Überbetriebliche Berufsbildungsstätten - Unbekannte Partner in der (beruflichen) Bildungsarbeit? In: SEMINAR - Lehrerbildung und Schule 2/2020, S. 83-96.

Kremer, H.-H. / Schmid, L. / Rüsing, P. (2022): Open Access als Perspektive für Forschendes Lernen in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen. In: Ertl, H. / Rödel, B. (Hrsg.): Offene Zusammenhänge. Open Access in der Berufsbildungsforschung. Leverkusen: Barbara Budrich. S. 177-186.

Schmid, L. / Frehe-Halliwell, P. (2018): Neue Ideen sind gefragt?! Kreativität im Kontext der Bildungsgangarbeit der Ausbildungsvorbereitung. Paderborn.

Fachvorträge (und weitere Formate)

2022

Vortrag im Young-Researchers-Forum auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Titel: "Das berufliche Selbstverständnis von Ausbilder:innen in ÜBS. Eine rekonstruktive Studie vor dem Hintergrund einer (pädagogischen) Professionalisierung."

2021

Vortrag im Rahmen des wirtschaftspädagogischen Doktorand*innenseminars der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn; Titel: "Die Entwicklung von Bildungsstätten (des Handwerks) - Einblick, Ausblick, Durchblick?!"

2020

Poster auf der AGBFN-Tagung "Wissenschaft trifft Praxis - Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung"; Titel: "Das Berufsbildungspersonal als Motor des Wandels von Berufsbildungsstätten im Handwerk? Einblicke in ein laufendes Promotionsprojekt"

Workshop im Rahmen des Trilateralen Doktorand*innenseminars der Universität zu Köln, der Universität Paderborn und dem Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn; Titel: "'If all you have is a hammer, everything looks like a nail.' - Ein Anstoß zur Diksussion um 'Beruf' im Handwerk"

2019

Poster im Rahmen des Trilateralen Doktorand*innenseminars der Universität zu Köln, der Universität Paderborn und dem Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn; Titel: "Das berufliche Selbstverständnis des berufspädagogischen Personals in ÜBS. Eine rekonstruktive Studie vor dem Hintergrund von Gestaltungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten"

Vortrag im Rahmen des wirtschaftspädagogischen Doktorand*innenseminars der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn; Titel: "Zwischen den Stühlen?! Das berufliche Selbstverständnis von Ausbildern in ÜBS"

 

The University for the Information Society