Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sunny start to the new semester (April 2023). Show image information

Sunny start to the new semester (April 2023).

Photo: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Dr. Lena Gabriel

Contact
Biography
Publications
Dr. Lena Gabriel

Sports Didactics and Pedagogy

Research Associate - Lehre in der Sportpädagogik, Forschungsschwerpunkt: Interkulturelle Bewegungserziehung im und durch Sport, Heterogenität im Schulsport

Theory and Practice of Sports and Movement Fields

Teacher for Special Tasks - Sportartenleitung "Gestalten, Tanzen, Darstellen" & "Rollen, Gleiten, Fahren", Modulleitung B4 (B.Ed.) "Theorie und Praxis der Sport- und Bewegungsfelder II" & B10 (BA) "Lehren und Lernen in den Bewegungsfeldern II"

Phone:
+49 5251 60-1865
Office:
SP2.1.207
Office hours:

Sprechstunde im SoSe 23:

Montag 16 bis 17 Uhr

Die Sprechstunde am 24.04.23 entfällt! Bitte vereinbaren Sie für diese Woche eine Sprechzeit per Mail.

Visitor:
Warburger Str. 132
33100 Paderborn
Dr. Lena Gabriel
Miscellaneous
Since 07/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Paderborn, Department Sport und Gesundheit, Arbeitsgruppe Sportdidaktik und -pädagogik & Theorie und Praxis der Sport- und Bewegungsfelder (Leitung: Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker)

01/2013 - 06/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Arbeitsgruppe Sportpädagogik/Sportdidaktik (Leitung: Prof. Werner Schmidt)

02/2012 - 12/2012

Wissenschaftliche Hilfskraft

Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Arbeitsgruppe Sportpädagogik/Sportdidaktik (Leitung: Prof. Werner Schmidt)

04/2005 - 12/2011

Studium

Universität Duisburg-Essen; Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Sport und Französisch

Since 07/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Paderborn, Department Sport und Gesundheit, Arbeitsgruppe Sportdidaktik und -pädagogik & Theorie und Praxis der Sport- und Bewegungsfelder (Leitung: Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker)

01/2013 - 06/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Arbeitsgruppe Sportpädagogik/Sportdidaktik (Leitung: Prof. Werner Schmidt)

02/2012 - 12/2012

Wissenschaftliche Hilfskraft

Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Arbeitsgruppe Sportpädagogik/Sportdidaktik (Leitung: Prof. Werner Schmidt)

04/2005 - 12/2011

Studium

Universität Duisburg-Essen; Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Sport und Französisch

Poster

Gabriel, L. (2015). Interkulturelles Lernen im und durch Sport. GEBF Tagung 2015 (Heterogenität Wert Schätzen). Universität Bochum, 11.03 - 13.03.2015.

Veröffentlichungen

Schmidt, W. & Gabriel, L. (2013). Entwicklung und Erprobung der Module zur Förderung des sozialen und interkulturellen Lernens am Beispiel der Sportspiele. Essen: Universität Duisburg-Essen, FB Bildungswissenschaften: Sport- und Bewegungswissenschaften.

Gabriel, L., Schmidt, W., Blum, S., Finke, S. & Kaya, S. (2015). Spielend Lernen: Soziales und interkulturelles Lernen durch Bewegung, Spiel und Sport fördern. Goch: völcker druck

Gabriel, L. (2015). Interkulturelles Lernen in Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten an offenen Ganztagsgrundschulen. In DVS-Tagung Sektion Sportpädagogik, Sportpädagogische Praxis: Ansatzpunkte und Prüfstein von Theorie. Bochum: Ruhr-Universität Bochum.

Gabriel, L. & Weiffen, S. (2016). "Wenn jemand ein Tor macht, dann freuen sich ja alle"! Torvariationen im Kopfhandball-Spiel erfahren und selbstständig gestalten. In: Sportpädagogik (16), 3+4, S. 8-13.

Gabriel, L. (2018). Jumpen kann jeder. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe entwickeln eine Jumpstyle-Choreografie, schätzen Techniken nach ihrem Schwierigkeitsgrad ein und bestimmen selbst Kriterien für die Bewertung ihrer Choreografien. In: Sportpädagogik (42), 1, S. 34-38.

Gabriel, L. (2018). Tanzen & springen beim "Battle-Jump". Ideen für einen kreativen Wettbewerb. In: Grundschule Sport (18), 2, S. 18-20.

Gabriel, L (2018). "Wir kreieren einen Rhythmus". Einen eigenen Musikbogen gestalten. In: Grundschule Sport (20), 4, S. 12-14.

Gabriel, L. (2019). Interkulturelle Bewegungserziehung in der Grundschule. Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung eines Theorie/Praxiskonzepts. Hamburg: Feldhaus.

Gabriel, L. (i.V.). "Wir lassen uns ein auf den modernen Tanz". Rhythmische Prinzipien des Modern Dance erfahren, verstehen und anwenden. In: Sportpädagogik.

 

Vorträge

Gabriel, L. (2013). Entwicklung und Umsetzung der Sportspielmodule zum sozialen und interkulturellen Lernen. (Projekt spin - sport interkulturell). Vortrag bei der Stiftung Mercator GmbH in Essen.

Gabriel, L. (2015). Bildungszugang Sport - Sport und Bildung für jeden? Workshopleitung bei der Jahrestagung Sportjugend NRW zum Thema: Was lerne ich im Sport? Sportschule Hachen.

Gabriel, L. (2015). Interkulturelles Lernen in Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten an offenen Ganztagsgrundschulen. DVS-Tagung Sektion Sportpädagogik, Universität Bochum, 30.04 - 02.05.15; Arbeitskreis: Lernen außerhalb des Sportunterrichts.

Gabriel, L. (2015). Un apprentissage social dans un cadre sportif ? Social education in sport? Workshopleitung bei den Ruhrgames, Sportjugend NRW.

Gabriel, L. (2015). Interkulturelles Lernen in und durch Tanz in der Grundschule. Tanzpädagogischer Hochschultag, Universität Kassel, 11.09.15.

Gabriel, L. (2016). Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Kontext interkulturellen Lernens in der Grundschule -  Chancen und Grenzen der Umsetzung. Lecture Series: Sport und Bewegung in der Grundschule. Université du Luxembourg, 03.03.16.

Gabriel, L. (2016). Spiel- und Bewegungsangebote im Fokus des interkulturellen Lernens. Erster Kinder- und Jugend Sportkongress, Universität Duisburg Essen, Campus Essen, 26.02.16.

Gabriel, L. (2017). Interkulturelle Bewegungserziehung. Chancen und Grenzen in der Umsetzung eines Praxiskonzepts. DVS Hochschultag. Technische Universität München, 13.09 - 15.09.17; Arbeitskreis: Unterrichtskonzepte im Kontext von Sport und Schule.

The University for the Information Society