
Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen
Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
Dean of Students - Professor
- eim-studiendekan@lists.uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-3004
- Office Address:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Room:
- P1.6.09.2
Section Owner - Professor
Key research area Transformation and Education
Professor
- katrin.temmen@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-3004
- Web:
- Homepage
- Office Address:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Room:
- P1.6.09.2
- Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Publications
Latest Publications
Teaching Technologies: Continuous Interplay Between Educational and Industrial Advances
G. Jonas-Ahrend, M. Vernholz, K. Temmen, in: C.J. Craig, J. Mena, R.G. Kane (Eds.), Teacher Education in the Wake of Covid-19 , Emerald Publishing Limited, Bingley, 2023, pp. 175–191.
Gewerblich-technische Lehrkräftebildung in Deutschland – Analyse der Einflüsse auf das akademische Selbstkonzept von Lehramtsstudierenden technischer (beruflicher) Fachrichtungen
M. Vernholz, K. Temmen, in: 2023.
Knowledge Transfer Concepts for Microgrids Sustainability - The Case of East Africa
P. Bogere, K. Temmen, H. Bode, in: 2023 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), IEEE, 2023.
Wie bewährt sich das duale berufliche Ausbildungssystem der industriellen Metall und Elektroausbildung unter Pandemiebedingungen? Lehrkräfte und Auszubildende reflektieren
G. Jonas-Ahrend, M. Vernholz, K. Temmen, in: D. Heisler, J.A. Meier (Eds.), Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s): Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern, wbv , Bielefeld, 2022, pp. 257–276.
Von der Präsenz-Blockveranstaltung zum Blended Learning-Konzept
Show all publications
G. Graefe, K. Temmen, in: Hochschullehre Erforschen, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2022.
Teaching
Current Courses
- Wissenschaftliches Arbeiten für Ingenieur*innen
- Tutorium zu Grundlagen der Elektrotechnik
- Tutor*innenschulung für Ingenieur*innen
- Theorien, Modelle, Methoden und Medien für MB
- Theorien, Modelle, Methoden und Medien für ET
- Technikdidaktik II (Projekt)
- Technikdidaktik I (Projekt)
- Technikdidaktik (Projekt)
- Sprachen, Schreib- und Präsentationstechnik
- Sprachen, Schreib- und Präsentationstechnik
- Projektseminar Technikdidaktik
- Lernstrategien für Ingenieur*innen
- Konzepte der Industrie für Lehramt an Berufskollegs
- Grundlagen der Elektrotechnik für Masch-Technik, WirtschaftsIng.
- Grundlagen der Elektrotechnik (BA LABKMB)
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtung MB
- Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtung ET
- Begleitseminar Kleine Berufliche Fachrichtungen (MB/ET) (BK)
- Begleitseminar Große Berufliche Fachrichtungen (MB/ET) (BK)
- Begleitforschungsseminar Technikdidaktik (BK)
- Aktuelle Themen der Technikdidaktik für ET