Prof. Dr. Kerstin Kraft

Kulturwissenschaft

Office Address:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Room:
H7.242
Sprechzeiten:

Sprechstunde:

Terminvereinbarung bitte per E-Mail

Publications

Latest Publications

Kleider in Bewegung. Frauenmode seit 1850
K. Kraft, Kleider in Bewegung. Frauenmode seit 1850, Maren Härtel, Kerstin Kraft, Dorothee Linnemann, Regina Lösel (Hg.), Petersberg 2020, 2020.
Textile Transformationen: Die "Frau comme il faut" in der robe à transformation und die "Tempofrau" im Verwandlungskleid
K. Kraft, Textile Transformationen: Die “Frau comme il faut” in der robe à transformation und die “Tempofrau” im Verwandlungskleid, in: Burcu Dogramaci (Hg.), Textile Moderne/Textile Modernism, Köln 2019, S. 311-324, 2019.
Laufsteg Museum. Über Modeausstellungen und Ausstellungsmoden
K. Kraft, Laufsteg Museum. Über Modeausstellungen und Ausstellungsmoden, in: Gudrun König, Gabriele Mentges (Hg.): Musealisierte Mode. Positionen, Thesen, Perspektiven, Münster/New York 2019, S. 33-45, 2019.
Kulturelle Zyklographie der Dinge
K. Kraft, Kulturelle Zyklographie der Dinge, Ralf Adelmann, Christian Köhler, Kerstin Kraft, Christoph Neubert, Mirna Zeman (Hg.), Paderborn 2019, 2019.
Glanz und Grauen. Kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Natioalsozialismus
K. Kraft, Glanz und Grauen. Kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Natioalsozialismus, hrsg. vom LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford. Darin: Die Dinge in die Hand nehmen. Objektanalysen (S. 46-61), „Mode für alle, doch jedem das Seine“. Deutsche Mode und Bekleidung (S. 92-147), Ratingen 2018, 2018.
Show all publications

Teaching


Current Courses

  • Praktikum - Mode-Textil-Design-Studien
  • Orientierung im Studium - MTDS
  • Einführung in die Mode-, Kleidungs- und Textilwissenschaft
  • Der Dior des Reviers. Couture-Analysen am Beispiel von Hanns Friedrichs

Further Information

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

- Textile Grundphänomene

- Theorien und Methoden der Mode- und Textilwissenschaft

- Methodologie

- Historische und empirische Kleidungsforschung

- Materielle Kultur | Objektbasierte Forschung

- Ausstellungspraxis | Ausstellungsanalyse