Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sunny start to the new semester (April 2023). Show image information

Sunny start to the new semester (April 2023).

Photo: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Dr. Agnes Szabone Varnai

Contact
Profile
Biography
Publications
Auszeichnungen und Förderungen
  • Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre Pressemitteilung
  • Junior-Fellow (1. JG) im "Kolleg Didaktik: Digital" der Joachim Herz-Stiftung Pressemitteilung
  • Postdoc-Stipendium der Universität Paderborn Pressemitteilung
  • Erasmus-Stipendium (Institut für Mathematik)
  • Tempus-Stipendium (Institut für Mathematik)
Forschungsinteresse
  • performanzbasierte Prüfungsverfahren beim Experimentieren im Laborpraktikum Link
  • Einsatz von Erklärvideos in Lehre und Physikunterricht Link
  • Einsatz digitaler Medien beim effektiven Problemlösen

 

Hochschulpolitische Funktion und Ämter
  • Oberstudienrätin im Hochschuldienst
  • Lenkungskreis PANDA (Paderborner Assistenzsystem für Nachrichten, Dokumente und Austausch)
  • LV-Manager Paul für Physik-Lehramt, Kontakt über Paul-Support
  • Modulverantwortliche für Schulphysik I-III, PO

 

Lehrtätigkeit
  • Digitalisierung im Physikunterricht (fachdidaktisches Seminar, für Lehramt HRGe & GyGe)
  • Schulphysik I-III (Laborpraktikum, für Lehramt HRGe)
  • Experimente der Schulphysik (Laborpraktikum für Lehramt GyGe)
  • Physikalische Grundlagen (Vorlesung und Laborpraktikum für Lehramt an Grundschulen)
  • Energieversorgung im Sachunterricht (fachdidaktisches Seminar für Lehramt an Grundschulen) 
  • Doktorandenkolloquium
Dr. Agnes Szabone Varnai
Miscellaneous
Since 12/2014

Oberstudienrätin im Hochschuldienst

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

10/2008 - 12/2014

Studienrätin im Hochschuldienst

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

12/2006 - 10/2008

Postdoc-Stipendiantin

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

Für das Projekt „Unterstützung der Wissensanwendung durch systematischen Einsatz multipler Repräsentationsformen und Vorgabe eines (trainierten) strukturierten Kooperationsformats“.

08/2001 - 10/2006

Promotionsstudium zum Dr. rer. nat.

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

Titel der Dissertation: "Unterstützung des Problemlösens in Physik durch den Einsatz von Simulationen und die Vorgabe eines strukturierten Kooperationsformats" (Note: summa cum laude)

1996 - 2001

Studium für das Lehramt Physik-Mathematik

Fakultät der Naturwissenschaften, Universität Pécs, Ungarn

Titel der Abschlussarbeit: „Radioaktivität und Kernphysik für Schüler im Alter von 13-16 Jahren“

10/1999 - 01/2000

Erasmus-Stipendium

AG Prof. Dr. Indlekofer, Institut Mathematik, Austauschprogramm zwischen Univerität Pécs und Universität Paderborn

03/1998 - 08/1998

Tempus-Stipendium

AG Prof. Dr. Indlekofer, Institut Mathematik, Austauschprogramm zwischen Univerität Pécs und Universität Paderborn

Since 12/2014

Oberstudienrätin im Hochschuldienst

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

10/2008 - 12/2014

Studienrätin im Hochschuldienst

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

12/2006 - 10/2008

Postdoc-Stipendiantin

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

Für das Projekt „Unterstützung der Wissensanwendung durch systematischen Einsatz multipler Repräsentationsformen und Vorgabe eines (trainierten) strukturierten Kooperationsformats“.

08/2001 - 10/2006

Promotionsstudium zum Dr. rer. nat.

AG Didaktik der Physik, Universität Paderborn

Titel der Dissertation: "Unterstützung des Problemlösens in Physik durch den Einsatz von Simulationen und die Vorgabe eines strukturierten Kooperationsformats" (Note: summa cum laude)

1996 - 2001

Studium für das Lehramt Physik-Mathematik

Fakultät der Naturwissenschaften, Universität Pécs, Ungarn

Titel der Abschlussarbeit: „Radioaktivität und Kernphysik für Schüler im Alter von 13-16 Jahren“

10/1999 - 01/2000

Erasmus-Stipendium

AG Prof. Dr. Indlekofer, Institut Mathematik, Austauschprogramm zwischen Univerität Pécs und Universität Paderborn

03/1998 - 08/1998

Tempus-Stipendium

AG Prof. Dr. Indlekofer, Institut Mathematik, Austauschprogramm zwischen Univerität Pécs und Universität Paderborn

Monografie

Szabone Varnai, A. (2006). Unterstützung des Problemlösens in Physik durch den Einsatz von Simulationen und die Vorgabe eines strukturierten Kooperationsformats Studien zum Physik- und Chemielernen. Dissertation, Band 57, Berlin, Logos Verlag Link

Vorträge und Tagungsbandbeiträge

Szabone Varnai, A., Sterzing, F. & Reinhold, P. (in Druck): Motive und Verhalten bei der Nutzung von Erklärvideos. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Wien 2019

Sterzing, F., Szabone Varnai, A. & Reinhold, P. (in Druck): Zur Wirkung von Erklärvideos im Physikunterricht. Planung und Konzeption einer Studie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Wien 2019

Szabone Varnai, A. & Reinhold, P. (2018): Experimentelle Praktika mit Erklärvideos optimieren. In: C. Maurer (Hg.): Qualitätsvoller Chemie - und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen (Band 38) - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Regensburg 2017, S. 360-363. Link

Szabone Varnai, A. (2018): Einsatz von Erklärvideos und handlungorientiert Prüfen. Zwei Ansätze für die Optimierung physikalischen Praktika. 44. Praktikumsleitertagung PLT 2018. Link

Szabone Varnai, A. & Reinhold, P. (2017): Experimentelle Handlungen von Lehramt-Studierenden im physikalischen Praktikum. In: C. Maurer (Hg.): Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis (Band 37) - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Zürich 2016, S. 728-731. Link

Szabone Varnai, A. & Reinhold, P. (2009): Self-directed physics learning using multimedia in small groups. Paper presented at NARST Annual Conference Garden Grove 2009.

Szabone Varnai, A. & Reinhold, P. (2008): Unterstützung der Wissensanwendung durch systematischen Medieneinsatz und Vorgabe eines (trainierten) strukturierten Kooperationsformats. In: D. Höttecke (Hrsg.): Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung (Band 28). - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Essen 2007, 29-31. Münster: LIT. 

Szabone Varnai, A. & Reinhold, P. (2007): Problemlösen mit Simulationen in strukturierten Dyaden: erhöhte kognitive Belastung? – Ergebnisse von Gesprächsanalysen –. In: D. Höttecke (Hrsg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich (Band 27). - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Bern 2006, 385-387. Münster: LIT

Szabone Varnai, A. & Reinhold, P. (2006): Lernen mit Simulationen in face-to-face kooperativer Lernumgebung. In: A. Pitton (Hrsg.): Lehren und Lernen mit Neuen Medien (Band 26) - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Paderborn 2005, 45-47. Münter: LIT

 

Publikationen

Vogelsang, C. & Szabone Varnai, A. (2018). Modellierung und Analyse komplexer Alltagsphänomene - ein Seminarkonzept zum Umgang mit digitalen Werkzeugen im Physikunterricht. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 1, 120 - 146. Link

Szabone Varnai, A. (2018) Experimentierkompetenz mit kurzen Erklärvideos fördern. In: Jenny Meßinger-Koppelt und Jörg Maxton-Küchenmeister (Hrsg.). Naturwissenschaften digital - Toolbox für den Unterricht, Joachim Herz Stiftung Verlag, Hamburg 2018, S. 76-79. Link

Szabone Varnai, A. & Vogelsang, C. (2018). Modellieren Lernen mit digitalen Werkzeugen. In: Jenny Meßinger-Koppelt und Jörg Maxton-Küchenmeister (Hrsg.). Naturwissenschaften digital - Toolbox für den Unterricht, Joachim Herz Stiftung Verlag, Hamburg 2018, S. 44-47. Link

 

Poster

Sterzing, F., Szabone Varnai, A., Reinhold, P. (2019): Erklärvideos im Physikunterricht. DPG-Frühjahrstagung 2019, Aachen.

Sterzing, F., Szabone Varnai, A., Reinhold, P. (2019): Entwicklung einer Studie zu Erklärvideos im Physikunterricht. GDCP-Jahrestagung 2019, Wien.

Szabone Varnai, A., Reinhold, P. (2017): Experimentelle Handlungen von Lehramt-Studierenden im physikalischen Praktikum. GDCP-Jahrestagung 2016, Zürich

Gramzow, Y; Szabone Varnai, A. (2015). Vorstellung des Lehrkonzepts „Schulphysik“ für HRGE-Lehrämter. Poster auf der GDCP-Schwerpunkttagung 2015, Halle.

Videoportal

Auf den folgenden Seiten finden Sie von uns produzierte Videos, die im Rahmen von Forschungsprojekten entstanden sind. Sie umfassen Erklärvideos zu Experimenten aus den Bereichen Optik, Elektrizitätslehre und Mechanik, sowie videographierte Gruppendiskussionen, in denen Schülervorstellungen in der Mechanik geäußert werden. Mithilfe dieses Videoportals möchten wir der Öffentlichkeit eine Auswahl von Videos sowie Zusatzmaterialien sowohl für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften als auch für den Physikunterricht zugänglich machen. Link

The University for the Information Society