Prädiktives und innovatives Kompetenzmanagement soll agile Teamarbeit fördern und unterstützen

 |  Forschung

Start des neuen Projektes PredicTeams im SICP – Software Innovation Campus Paderborn.

Mit dem Kick-Off Meeting im September fiel der Startschuss für das neue Projekt PredicTeams im SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn. In dem Vorhaben arbeiten Wissenschaftler*innen des SI-Lab, der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung des SICP, zusammen mit der Technischen Hochschule (TH) OWL und den Unternehmen S&N Invent, BHTC, itelligence und Weidmüller zusammen. Assoziierte Partner des Projektes sind die Lödige GmbH und die UNITY AG. Unter der Konsortialführung des SICP und der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Kirsten Thommes wird ein praxisorientiertes Framework für ein prädiktives Kompetenzmanagement für agile Teams entwickelt. Prädiktives Kompetenzmanagement unterstützt Unternehmen dabei, den Übergang zu agiler Teamarbeit in digitalen Arbeitswelten zu bewältigen. Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Millionen Euro wird im Rahmen des Spitzenclusters it‘s OWL vom Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu 1,3 Millionen Euro gefördert und hat eine Laufzeit von 36 Monaten.

Entwicklung neuer Kompetenzmodelle mit innovativen Modellen und Methoden

„Unternehmen, die digitale und agile Arbeitswelten realisieren wollen, müssen wissen, welche Kompetenzen erforderlich sind, um in diesen neuartigen Kontexten erfolgreich zu sein. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen tun sich schwer damit, im Zuge der Digitalisierung relevante Kompetenzen zu erfassen und zu entwickeln“, erklärt Andreas Grieger, Executive Vice President Global Human Resources vom Unternehmen Weidmüller. Genau hier setzt das Projekt PredicTeams an, in dem Kompetenzen für agile Teamarbeit im Kontext digitaler Arbeitswelten identifiziert und operationalisiert werden. „Ein Projektziel besteht darin, Kompetenzmodelle zu vereinfachen und dem agilen Arbeitskontext anzupassen. Auf Basis empirischer Evidenz reduzieren wir Kompetenzdimensionen und bilden tatsächlich erfolgsrelevante Kompetenzen ab“, erläutert Prof. Dr. Anja Iseke, Professorin für Personalmanagement an der TH OWL. Prof. Dr. Martin Schneider, Leiter des Lehrstuhls für Personalwirtschaft an der Universität Paderborn, ergänzt: „Wir nutzen innovative Analysemethoden im Kompetenzmanagement, die die Grundlage für ein zukunftsgerichtetes Talentmanagement und Teamstaffing bilden können.“ „Damit werden State-of-the-Art-Messinstrumente und Methoden der Personal- und Organisationsforschung aufgegriffen, weiterentwickelt, für eine Anwendung im Unternehmen adaptiert und erstmalig anhand von Testdaten erprobt“, ergänzt Uwe Bröker, Geschäftsleitung der S&N Invent. „Insgesamt leiten wir mit dem Projekt die nächste Generation von Methoden des Kompetenzmanagements ein. So gehen wir den Schritt vom verwaltenden zum prädiktiven Kompetenzmanagement“, erläutert Dr. Christoph Weskamp, Kompetenzbereichsmanager Digital Business im SICP. 

Effiziente Erhebung und Analyse von Kompetenzen

„Im Projekt werden erstmals Methoden zur Kompetenzmessung mittels semantischer Sprachanalyse entwickelt und erprobt, die ein prädiktives Kompetenzmanagement radikal vereinfachen sollen“, hebt Prof. Dr. Kirsten Thommes, Projektleiterin und Inhaberin des Lehrstuhls für Organizational Behavior an der Universität Paderborn hervor. Weiterhin ist die Evaluierung von Daten zu Kompetenzen von Mitarbeitenden mit dem Ziel einer deutlichen Dimensionsreduktion Ziel für eine radikale Vereinfachung der Kompetenzerfassung. „Durch die geplanten Maßnahmen schaffen wir die Grundlage für eine zeitlich effiziente Erhebung und Analyse der Kompetenzen in Unternehmen, die dem neusten Stand der Forschung und unternehmerischer Anforderung entspricht“, unterstreicht Anja Doil, Head of Global People Culture, Strategy & Leadership, itelligence AG. „Das Projektergebnis soll Unternehmen unterstützen, ihr Kompetenzmanagement im Kontext agiler Arbeitssysteme durch eine validere und effizientere Kompetenzmessung und eine intelligente Kompetenzanalyse zu optimieren“, ergänzt Christian Goebel, ‎Director Human Resources von BHTC. „Das Projekt, das wir im SICP zusammen mit unseren Unternehmenspartnern durchführen, ist sowohl praktisch als auch wissenschaftlich innovativ. Prädiktives HR Analytics wird zwar viel diskutiert, steckt jedoch noch in den Kinderschuhen“, erklärt Nicole Weitzenbürger, Projektmanagerin für Innovation und CRM im SICP.

Im Projektverlauf ist darüber hinaus geplant, einen Leitfaden zur Gestaltung eines prädiktiven Kompetenzmanagements zu entwickeln, damit weitere Unternehmen die angewendeten Methoden und Modelle erproben und somit ihre Innovationskraft verbessern können.

https://www.sicp.de/projekte/predicteams

Text: SICP

Contact