Stud­i­en- und Beruf­s­mög­lich­keiten kennen­lernen: An­ge­bote für Schüler­innen und Schüler an der Uni­versität Pader­born

Spannende Vorlesungen, interaktive Workshops und Exkursionen: Die Universität Paderborn lädt Schülerinnen und Schüler mit mehreren Angeboten dazu ein, verschiedene Studien- und Berufsmöglichkeiten kennenzulernen. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

Read more

Neues Präsidi­um der Uni­versität Pader­born voll­ständig: Vize­präsid­ent*innen ins Amt gewählt

Nach der Wahl von Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn im vergangenen November stehen nun auch die nichthauptberuflichen Vizepräsident*innen fest.

Read more

Uni­versität Pader­born stärkt Of­fen­heit in der Hoch­schullehre

Die Verabschiedung einer eigenen „Open Educational Resources-Policy“ soll die Umsetzung idealer Lehr-Lern-Prozesse fördern eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle Menschen gewährleisten

Read more

Grün­er Kraft­stoff zur Be­wäl­ti­gung von En­er­gieknap­pheit: Dr. Ying Pan er­hält Postdoc-Sti­pen­di­um der Uni­versität Pader­born

Naturwissenschaftlerin Dr. Ying Pan hat das Postdoc-Stipendium 2023 der Universität Paderborn erhalten und kann sich somit über eine monatliche Förderung in Höhe von 2.400 Euro für die Dauer von 18 Monaten freuen.

Read more

Kul­tur­min­is­teri­um fördert Forschung­s­pro­jekt „L:IKE – Lern­werkstatt Im­ma­ter­i­elles Kul­turerbe“ an der Uni­versität Pader­born

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn erforschen im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW), wie Immaterielles Kulturerbe im schulischen Unterricht gezielt vermittelt werden kann.

Read more

Neuer Su­per­com­puter für die Uni­versität Pader­born

Die Universität Paderborn hat mit der Firma pro-com DATENSYSTEME GmbH einen Kaufvertrag über die Installation eines weiteren HPC-Systems auf Basis der nächsten AMD-Prozessorgeneration abgeschlossen.

Read more

Statement des Präsidiums der Universität Paderborn

Read more

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus Äthiopi­en forscht in Pader­born

Dr. Hagos Nigussie Kahssay von der Mekelle Universität in Äthiopien hat ein Georg Forster-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende von der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten und forscht damit nun zweieinhalb Jahre lang an der Universität Paderborn.

Read more

Fu­tur­istische Form­wand­ler: al­gorithmis­che Grundla­gen für neuart­ige pro­gram­mi­erbare Ma­ter­ie

Das Forschungsprojekt CIRPROM („Algorithmische Grundlagen für schaltkreisbasierte programmierbare Materie“), geleitet von Prof. Dr. Scheideler, wird bis 2027 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 350.000 Euro gefördert.

Read more

Heraus­ra­gende Leis­tun­gen geehrt

Außergewöhnliche Forschungsthemen, herausragende Abschlussarbeiten und besonderes soziales Engagement – jedes Jahr würdigt die Universität Paderborn besondere Leistungen von ihren Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierenden. Beim diesjährigen Neujahrsempfang erhielten elf Akademiker*innen Auszeichnungen.

Read more

„Jeden Tag schnell­st­mög­lich die be­ste Route find­en“

Während Künstliche Intelligenz immer weiter in das tägliche Leben integriert wird, gewinnt die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit dieser Technologien an Bedeutung. Das Graduiertenkolleg für vertrauenswürdige KI-Technologie „DataNinja“ will mit verschiedenen Projekten einen Beitrag leisten. Eines davon ist die Echtzeit-Konfiguration von Algorithmen mit mehrarmigen Banditen (EKAmBa).

Read more

„Die Er­folgs­geschichte weit­er­s­chreiben“

Mit dem Hochschulorchester, Preisverleihungen und rund 400 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hat die Universität Paderborn am Sonntag, 21. Januar, den traditionellen Neujahrsempfang gefeiert. Prof. Dr. Birgitt Riegraf blickte im Auditorium maximum auf das vergangene Jahr zurück und nutzte den Anlass, um ihre Amtszeit als Universitätspräsidentin Revue passieren zu lassen.

Read more

Die Austauschstudierenden haben das Wintersemester 2023/24 in Paderborn verbracht. Gemeinsam mit dem International Office und der Initiative Eurobiz haben sie die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren lassen.

Read more

Photon­is­cher Quanten­com­puter soll Real­ität wer­den

Mehr als 10 Millionen Euro EU-Förderung für großangelegtes Forschungsprojekt

Read more

In dem landesweiten Programm können Schulen ihren leistungsmotivierten Schüler*innen der Oberstufe aus sozioökonomisch herausfordernden Verhältnissen regelmäßige Beratungen durch die Talentscouts der vier beteiligten staatlichen Hochschulen in OWL anbieten.

Read more