Vom 15. März bis zum 7. Mai 2024 können sich bereits eingeschriebene und zukünftige Studierende um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Read more

OWL soll Mod­ellre­gion für nach­haltiges Wirtschaften wer­den

Land NRW und EU fördern Projekt Green.OWL mit rund 1 Mio. Euro

Read more

Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen

Read more

Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, der am 15. November 2023 zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn gewählt worden ist, wird sein Amt nicht wie geplant zum 1. April antreten.

Read more

43. Pader­borner Gastdozen­tur für Schrift­s­teller­innen und Schrift­s­teller: Nora Bos­song kom­mt an die Uni­versität Pader­born

In unterschiedlichen Genres wie dem Essay, dem Gedicht oder dem Roman nimmt die preisgekrönte Autorin u. a. das politische Geschehen und gesellschaftliche Entwicklungen auf vielfältige und im wahrsten Sinne ausgezeichnete Weise in den Blick.

Read more

Ehren­wertes En­gage­ment: Pader­borner Pro­fess­or­in er­hält Frauen­pre­is

Prof. Dr. Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn, hat den Marie Juchacz-Frauenpreis 2024 des Bundeslandes Rheinland-Pfalz erhalten. Damit wird ihr Engagement für Frauenrechte und für die Gleichstellung von Männern und Frauen geehrt.

Read more

Fahr­plan­wech­sel im März: Uni­versität Pader­born über neue Buslini­en er­reich­bar

Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Universität Paderborn profitieren vom unstrukturierten Busliniennetz

Read more

Tag der Lehre 2024: Jet­zt Ideen und Beiträge zum Thema „Bar­ri­ere­freiheit“ ein­reichen

Bereits zum zwölften Mal findet an der Universität Paderborn der Tag der Lehre statt. Die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik lädt alle Lehrenden, Studierenden und Interessierten der Universität herzlich dazu ein, das Veranstaltungsprogramm mitzugestalten.

Read more

„Über die An­der­en un­ter­richt­en in Christ­entum und Is­lam“

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interreligiöses Forschungsnetzwerk an der Universität Paderborn

Read more

Um internationalen Fachstudierenden den Weg bestmöglich zu ebnen, hat die Universität Paderborn das Projekt „InRegioFit“ ins Leben gerufen.

Read more

Di­gitale Fort­b­ildung: „Schule – Geschlecht – Ein­fach Di­git­al“

In vier interaktiven Modulen können sich die Teilnehmenden eingehend mit geschlechterreflektierter Pädagogik auseinandersetzen, ihre pädagogische Grundhaltung reflektieren und praxisnahe Beispiele für den Berufsalltag erarbeiten

Read more

68 neue Aus­tauschstud­i­er­ende: Herz­lich willkom­men in Pader­born

Am Dienstag, 5. März, haben Martina Schrade, Nicole Struzek, Heike Stiller und Brigitte Rohde vom International Office die neuen Austauschstudierenden des Sommersemesters bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung an der Universität Paderborn begrüßt

Read more

Von Uni­versität Pader­born geleitete Hoch­schu­lal­li­anz plant in­ter­na­tionalen Cam­pus: Stan­dorte in neun europäis­chen Ländern

Kick-off am 18. März

Read more

12,5 Mil­lion­en Euro für die Zukun­ft der Mo­bil­ität: Ver­bund­pro­jekt set­zt auf auto­mat­is­ier­ten Schien­en­verkehr in länd­lichen Räu­men

Die Universität Paderborn ist an dem Verbundprojekt enableATO des RailCampus OWL beteiligt, das mit Schienenmobilität Beiträge zur einer hochautomatisierten, digitalisierten und nachhaltigen Mobilität liefern soll. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Projekt mit 12,5 Millionen Euro.

Read more

Zum „Tag der ge­sun­den Ernährung“ am 7. März: In­ter­view mit Prof. Dr. An­ette Buyken

Ist Ernährung der Schlüssel für Gesundheit, Bildung und Klimaschutz? Im Interview spricht Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Buyken über die Chancen, Herausforderungen und Voraussetzungen einer gesundheitsfördernden Ernährung.

Read more