Neues Forschung­szen­trum für Nach­haltigkeit an der Uni­versität Pader­born

„Paderborn Research Center for Sustainable Economy“ feierlich eröffnet

Read more

„Mein Grundge­setz“ – Schüler­*innen aus OWL gewinnen beim Schüler­wettbe­w­erb des Bundesmin­is­teri­ums der Jus­tiz

Wie blicken Jugendliche in Deutschland auf das Grundgesetz? Welche Rolle spielt es in der Lebenswelt von Schüler*innen? Welche Gedanken und Emotionen verbinden sie damit?

Read more

Neue Stud­ie der Uni­versität Pader­born un­ter­sucht die Rolle von Work­arounds in Or­gan­isa­tion­en

Als gezielte Abweichungen von Standardabläufen ermöglichen es Workarounds Mitarbeitenden, Hürden zu überwinden und ihre allgemeine Produktivität zu steigern. Obwohl deren Nutzung in Unternehmen weit verbreitet ist, sind viele Aspekte bisher nur wenig erforscht.

Read more

Vom 10. Juni, 9.30 Uhr, bis zum 17. Juni, 12 Uhr, können Studierende der Universität Paderborn an den Online-Wahlen teilnehmen

Read more

Im­pres­sion­en vom AStA-Som­mer­fest­iv­al 2024

Rock, Pop, Indie, Deutsch-Rap oder Techno: Zahlreiche Musiker*innen, darunter Badmómsjay, Tream oder Cascada sorgten beim AStA Sommerfestival gestern, 6. Juni, für ausgelassene Stimmung

Read more

„Re­ise in die (Sport-)Welt der Ge­hör­losen“: Schied­srichter Ri­cardo Sch­euer­er zu Gast an der Uni­versität Pader­born

Jubelnde Fans, schrille Trillerpfeifen und mitunter entsetzliches Grölen: Das macht die Atmosphäre in Fußballstadien aus – und all das hört er nicht: Ricardo Scheuerer ist ein gehörloser Schiedsrichter, der Fußballspiele von Hörenden in der Verbandsliga Deutschlands pfeift.

Read more

Bestmarken bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft

Read more

Blick­fang Nr. 51: Dragqueen Yon­cé Banks, Pro­gram­mkino Licht­blick, Wald­baden, In­ter­view mit In­die-Band Kitsches

Neue Blickfang-Folge online

Read more

Die Universität Paderborn ist vom Deutschen Hochschulverband (DHV) am 1. Juni mit dem DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen ausgezeichnet worden.

Read more

Gan­zheit­liche En­er­giewende in der In­dus­trie: Pader­borner Part­ner präsen­tier­en Konzept bei „Woche der Um­welt“ in Ber­lin

Zur Energiewende in der Industrie gehören viele Aspekte: Der Energieverbrauch muss gesenkt werden, Prozesse gleichzeitig elektrifiziert und Bedarfe mit grünem Strom und Wasserstoff gedeckt werden. Integrierte Energiesysteme sind hierzu der Schlüssel.

Read more

Des Kais­ers neue Kleider: Let­zte Aus­s­tel­lung in der Klep­pArt

Vor vielen Jahren klapperten die Webstühle der Näherinnen in der Paderborner Kleppergasse. Das Geräusch gab auch der KleppArt der Universität Paderborn ihren Namen, die am 12. Juni um 18 Uhr zum letzten Mal ihre Türen zu einer Ausstellung öffnet.

Read more

Ende Mai haben 19 Professoren am „Emeriti-Treffen“, dem Wiedersehen der UPB-Professor*innen im Ruhestand, teilgenommen, um Wissenswertes zu neuen Projekten und aktuellen Themen an der Universität zu erfahren und sich mit ehemaligen Kolleg*innen auszutauschen.

Read more

IT-Lösun­gen für die Produk­tent­stehung: Kon­sor­ti­um en­twick­elt mod­ell­basierte Aus­wirkung­san­a­lysen

Auswirkungsanalysen machen mithilfe neuartiger IT-Lösungen Abhängigkeiten frühzeitig sichtbar, Unternehmen können agieren statt zu reagieren.

Read more

KI in der Bildung: In­ter­view zum in­ter­na­tionalen Kinder­tag

Am 1. Juni ist der internationale Kindertag. Aus diesem Anlass spricht Prof. Dr. Katharina Rohlfing, Sprecherin des Sonderforschungsbereichs TRR 318 der Universitäten Paderborn und Bielefeld, über künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendliteratur.

Read more

Pader­borner Tag der IT-Sich­er­heit 2024: Ref­er­ent*innen ge­sucht

Call for Lec­tu­res & Work­shops

Read more