More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto: Dr. Joachim Kaiser, Innovationsmanager PROvendis
Foto: Dr. Joachim Kaiser, Innovationsmanager PROvendis

In Zusammenarbeit mit der PROvendis GmbH, der Patentverwertungsgesellschaft der NRW-Hochschulen, bietet der Technologietransfer der Universität Paderborn künftig regelmäßig eine Patentsprechstunde an. Fragen, die dabei beantwortet werden: Wann sind Forschungsergebnisse patentierbar? Wie gehe ich bei einer Gemeinschaftserfindung mit Wissenschaftlern einer anderen Universität oder einer Unternehmung vor? Worauf ist bei Kooperationen zu achten?  Vie…

Read more

Wieder auf dem Siegertreppchen: Die Universität Paderborn ist auch auf dem Gebiet der experimentellen Algorithmik (Algorithm Engineering) führend in Deutschland, teilt die Fakultät jetzt mit. Das zeigen die erfolgreichen Projektanträge von sechs Paderborner Wissenschaftlern aus den Bereichen der Theoretischen Informatik und Mathematik.In dem von der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramm Algorithm Engineering sind…

Read more
Foto: Veranstalteten an der Universität Paderborn erstes Werkstattgespräch "Umgang mit Wissensvielfalt, Erwägungsmethoden und Neue Medien“: Dr. Bettina Blanck (1. Reihe, 2. li.), Dr. Werner Loh (1. R., 3. v. li.) und Prof. Dr. Reinhard Keil (3. R., 1
Foto: Veranstalteten an der Universität Paderborn erstes Werkstattgespräch "Umgang mit Wissensvielfalt, Erwägungsmethoden und Neue Medien“: Dr. Bettina Blanck (1. Reihe, 2. li.), Dr. Werner Loh (1. R., 3. v. li.) und Prof. Dr. Reinhard Keil (3. R., 1. v. re).

„Im Zeitalter der Informations- bzw. Wissensgesellschaft kommt dem erwägenden Umgang mit Wissen eine besondere Bedeutung zu“, so Prof. Dr. Reinhard Keil vom Institut für Informatik der Universität Paderborn. Auf der einen Seite könne zu beinahe jedem Thema eine nicht zu bewältigende Informationsflut im Internet gefunden werden, auf der anderen Seite würden sich diese Informationen oft auf vielfältige Arten widersprechen, ergänzen oder…

Read more
Foto: Bernd Seel, Leiter Technologietransfer der Universität Paderborn
Foto: Bernd Seel, Leiter Technologietransfer der Universität Paderborn

Neugründungen: Hochschule und IT-Wirtschaft stärken Region Der „IT-Cluster Paderborn“ rückt immer mehr in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Den neuesten Coup landete ein Verbund der Universität Paderborn, bestehend aus Technologie-Transferstelle, Software Quality Lab (s-lab), Paderborn Institute for Advanced Studies in Computer Science and Engineering (PACE) und dem Wirtschaftsinformatik-Lehrstuhl von Prof. Dr. Leena Suhl. Ihr…

Read more
Foto: Christian Binder, Technologieberater der Microsoft Deutschland GmbH (4.v.l.), Mathias Raacke, Senior Student Partner im Microsoft Student Program (6.v.l.) und Stefan Sauer, Geschäftsführer des s-lab (2.vl.), freuen sich mit den s-lab-Mitarbeiterin
Foto: Christian Binder, Technologieberater der Microsoft Deutschland GmbH (4.v.l.), Mathias Raacke, Senior Student Partner im Microsoft Student Program (6.v.l.) und Stefan Sauer, Geschäftsführer des s-lab (2.vl.), freuen sich mit den s-lab-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern über die gelungene Workshop-Reihe.

s-lab nutzt Microsoft Academic Program: Microsoft-Technologien stärker in Universität bringen – Informatik-Experten ausbildenSoftware von Microsoft sei allgegenwärtig, so Stefan Sauer, Geschäftsführer des s-lab, dem Software Quality Lab der Universität Paderborn. Doch während viele täglich mit Office-Produkten wie Word, Excel oder dem E-Mail-Programm Outlook arbeiteten, würden Microsoft-Technologien in der universitären Informatikausbildung und…

Read more

Am vergangenen Samstag, den 7. Juli 2007, konnte man in Weimar Zeuge einer Zeitreise werden, die 200 Jahre zurück  in die Vergangenheit führte.Schlag vierzehn Uhr war es soweit: über die Lautsprecheranlage im Weimarer Kulturbahnhof wurde ein „ganz besonderer Gast aus dem 18. Jahrhundert“ angekündigt. Kurz darauf schritt die Herzogin Anna Amalia, die große Förderin der Weimarer Klassik,  zu den Klängen zweier Cellisten durch die Bahnhofshalle und…

Read more
Foto: Prof. Dr. Sybille Hellebrand (Mitte), Leiterin des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik, mit Absolventen.
Foto: Prof. Dr. Sybille Hellebrand (Mitte), Leiterin des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik, mit Absolventen.

„Nun sind Sie gewissermaßen abgestillt“, begrüßte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese launig die frischgebackenen Examinierten auf der Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn. Die Universität als geistige Nährmutter - Alma Mater – habe nun ihre Kinder, gesättigt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, entlassen, so Freese, der auch erster Vorsitzender von Alumni Paderborn ist.…

Read more
Foto: Der Historiker PD Dr. Rainer Pöppinghege (re.) von der Universität Paderborn untersuchte historische Computerspiele zusammen mit seinen Studierenden (v. li.): Bastian Dawitz, Daniel Pickert, Barbara Burgwedel, Christian Michalke und Alexander Schm
Foto: Der Historiker PD Dr. Rainer Pöppinghege (re.) von der Universität Paderborn untersuchte historische Computerspiele zusammen mit seinen Studierenden (v. li.): Bastian Dawitz, Daniel Pickert, Barbara Burgwedel, Christian Michalke und Alexander Schmeding. Es fehlt: Patrick Knüttel. Die Projektgruppe hat sich im Februar 2007 im Anschluss an ein Seminar gegründet und bietet Vortragsveranstaltungen an Schulen an.

Umfrage: Neun von zehn Jungen spielen häufig am PC – 80 Prozent der Mädchen fast nieSie heißen Anno 1701, Rome Total War oder Blitzkrieg. Gemeinsam ist ihnen, dass sie historische Themen für den Spielspaß am Computer aufbereiten. „Wer aber meint, in den Strategie- oder Aufbauspielen historisch abgesichertes Wissen präsentiert zu bekommen, dürfte bei näherem Hinsehen enttäuscht sein“, so der Historiker PD Dr. Rainer Pöppinghege von der Universität…

Read more

Für das kommende Wintersemester 2007/2008 bewerben sich künftige Studierende für alle Studiengänge seit Anfang Juni erstmals online direkt über die Homepage der Universität Paderborn http://www.upb.de. Das Ende der Bewerbungsfrist rückt nun näher, denn am kommenden Sonntag, 15. Juli, ist Bewerbungsschluss. Mit Online-Verfahren wird die Bewerbung für einen Studienplatz an der Hochschule deutlich vereinfacht und beschleunigt. So können die…

Read more
Foto (Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Paderborn, leitet das Verfahren zur Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten der Hochschule.
Foto (Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Paderborn, leitet das Verfahren zur Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten der Hochschule.

Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Paderborn, informiert jetzt über die Ausschreibung der Stelle der Präsidentin bzw. des Präsidenten der Universität Paderborn und das weitere Verfahren: „Wir wollen das Verfahren offen und nachvollziehbar gestalten, soweit das bei einer „Personalangelegenheit“ möglich ist.“ Das Verfahren werde erstmals nach dem neuen NRW-Hochschulgesetz durchgeführt. Eine paritätisch aus…

Read more
Foto: Dr. Dietmar Haubfleisch, Direktor der Bibliothek der Universität Paderborn
Foto: Dr. Dietmar Haubfleisch, Direktor der Bibliothek der Universität Paderborn

Bibliothek war 100 Stunden pro Woche an 344 Tagen des Jahres geöffnet – Seit Juni 2007 Öffnungszeiten bei 107 StundenDie Bibliothek der Universität Paderborn hat im diesjährigen Leistungsvergleich deutschlandweit den achten Platz in der Gruppe der so genannten „einschichtigen Universitäts­bibliotheken“ und unter den teilnehmenden nordrhein-westfälischen Universitätsbibliotheken die beste Platzierung erreicht. Die Universitätsbibliothek (UB) und…

Read more
Foto: Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Universität Paderborn
Foto: Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Universität Paderborn

Zum Abschluss der Vorlesungsreihe „Tanz und Religion“ wird am Dienstag, 10. Juli, 16.15 Uhr, Prof. Dr. Helga Kuhlmann einen Vortrag halten über: „Wir haben euch aufgespielt und ihr habt nicht getanzt – Anmerkungen zum Verhältnis von Tanzen und christlicher Religion“.Helga Kuhlmann ist Professorin für Systematische Theologie und Ökumene im Institut für Evangelische Theologie an der Universität Paderborn. Sie wird in ihrem Vortrag mehrere Aspekte…

Read more

Bis zum 2. September wird im Schloss Corvey bei Höxter die Ausstellung „Heimat neu gesehen...neue Heimat-Kunst“ gezeigt. Im Sommersemester 2007 haben sich Studierende der Kunst im Rahmen der Veranstaltung „Individuelle Projekte in der Malerei: Höxter und Corvey, Malen und Ausstellen in der Region“ unter der Leitung von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Institut für Kunst, Musik und Textil der Universität Paderborn, mit zeitgenössischer…

Read more

„Das Jahr 2007 ist ein Jahr der großen Kunstausstellungen und Events“, so Vertr.-Prof. Dr. Sabiene Autsch von der Universität Paderborn. Die documenta 12 in Kassel, Skulptur Projekte 07 in Münster und das Projekt „Tatort Paderborn“ seien dabei nur einige wenige Beispiele für diese Dichte an Ausstellungen. Alle drei Projekte stünden aber durch ihre Verortung der Kunstwerke im städtischen, d. h. öffentlichen Außenraum, in enger Beziehung.Prof.…

Read more
Foto und Montage (Adelheid Rutenburges):
Foto und Montage (Adelheid Rutenburges):

Vierzig Jahre "Summer of Love" – für eine ganze Generation sei dieses Schlagwort bis heute mit überaus lebendigen Erinnerungen verbunden, so Dr. Bernhard Weber vom Fach Musik und ihre Didaktik an der  Universität Paderborn. Doch was die einen leibhaftig erfahren hätten, würden Jugendliche und junge Erwachsene heute nur noch aus Erzählungen der Eltern oder aus Geschichtsbüchern kennen. Weber: „Vierzig Jahre später wollen Paderborner Studenten die…

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive