More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften): Organisiert von jungen Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ließen ehemalige Absolventen der Universität Paderborn Erinnerungen an alte Zeiten wieder aufleben.
Foto (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften): Organisiert von jungen Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ließen ehemalige Absolventen der Universität Paderborn Erinnerungen an alte Zeiten wieder aufleben.

„Einmal Paderborner Student, immer Paderborner Student.“ So ähnlich dachten sicherlich auch acht ehemalige Studierende der Universität Paderborn, die vor 25 Jahren ihren Abschluss in den Wirtschaftswissenschaften gemacht haben und nun an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrten.

Read more
Foto (Mark Heinemann): Die Arbeit kann beginnen – Das neue Graduiertenkolleg der Universität Paderborn stellt besonders durch die Zusammenarbeit der Kulturwissenschaften und der Informatik eine Innovation dar.
Foto (Mark Heinemann): Die Arbeit kann beginnen – Das neue Graduiertenkolleg der Universität Paderborn stellt besonders durch die Zusammenarbeit der Kulturwissenschaften und der Informatik eine Innovation dar.

Die Freude an der Universität Paderborn war groß, als die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Dezember 2007 bekannt gab, dass sie gleich zwei Anträge zur Einrichtung von Graduiertenkollegs an der Uni Paderborn genehmigt.

Read more
Foto (v. li.): Lars Hemme, Fabian Bause, Sina Weber, Miriam Fischer, Dirk Schumacher, Holger Hagedorn, Christian Wiebeler, Sarah Hoffmeier, Martin Rohrmüller, Caroline Reffelt, Anastasia Yashumova, Prof. Tilmann Fischer (Stellv. Vorsitzender Studienfonds
Foto (v. li.): Lars Hemme, Fabian Bause, Sina Weber, Miriam Fischer, Dirk Schumacher, Holger Hagedorn, Christian Wiebeler, Sarah Hoffmeier, Martin Rohrmüller, Caroline Reffelt, Anastasia Yashumova, Prof. Tilmann Fischer (Stellv. Vorsitzender Studienfonds OWL und Präsident Hochschule OWL). Es fehlen: Frederik Hüser und Nenad Kosanovic

Der Studienfonds OWL hat erneut Stipendien an besonders begabte und gesellschaftlich engagierte oder finanziell bedürftige Studierende vergeben. 60 Stipendien im Wert von jeweils 1.000 bis maximal 4.000 Euro pro Jahr wurden am Mittwoch, 30. April, im Rahmen einer Feierstunde in der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, vormals Fachhochschule Lippe und Höxter, durch den Vorstand des Studienfonds OWL vergeben.

Read more

Seit Anfang 2008 bietet die neu gegründete Hochschulgruppe STUDYLIFE e.V. den Studierenden an der Universität Paderborn einen einzigartigen Service an.

Read more

Nach dem langen ersten Mai-Wochenende und vor Pfingsten befürchtet das Rote Kreuz Engpässe in der Blutversorgung. Das Blutspendemobil wird deshalb am Dienstag, 6. Mai, und am Mittwoch, 7. Mai, jeweils von 10 bis 16 Uhr auf dem Campus der Universität Paderborn stehen (Innenhof/Audimax).

Read more
Foto: Elf Vertreter aus russischen, lettischen und ukrainischen Universitäten berieten mit ihren Paderborner Maschinenbau-Kollegen und mit ausgewiesenen Umweltberatern Möglichkeiten zur stärkeren Berücksichtigung des Umweltschutzes in der Ingenieuraus
Foto: Elf Vertreter aus russischen, lettischen und ukrainischen Universitäten berieten mit ihren Paderborner Maschinenbau-Kollegen und mit ausgewiesenen Umweltberatern Möglichkeiten zur stärkeren Berücksichtigung des Umweltschutzes in der Ingenieurausbildung.

Zu einer ersten Arbeitssitzung als Einstieg in ein zweijähriges Projekt trafen sich an der Universität Paderborn elf Vertreter von Universitäten Russlands, Lettlands und der Ukraine mit deutschen Umweltschutz-Experten aus der Fakultät für Maschinenbau. Ziel der Zusammenarbeit ist der Austausch von Erfahrungen mit Ansätzen zur Systematisierung des Umweltschutzes in Hochschulen und Unternehmen.

Read more

Am Donnerstag, 8. Mai 2008, laden UNICONSULT-Technologietransfer der Universität Paderborn und das ostwestfälische Unternehmen Phoenix Contact aus Blomberg Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren zum 1. „Phoenix Contact Maschinenbautag“ ein.

Read more

Die Projektgruppe freut sich, ihre Veranstaltungsreihe in diesem Semester mit dem Vortrag "Mediendialoge im britischen Melodrama des 19. Jahrhunderts" von Prof. Dr. Merle Tönnies (Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn) zu beginnen.

Read more

Netzwerke helfen Selbständigen dabei, Dienstleistungen und Produkte anzubieten und nachzufragen. „Die Tatsache, gemeinsame Wurzeln an der Universität Paderborn zu entdecken, sorgt für ein Stück Vertrautheit und schafft eine schnelle Gesprächsbasis“, so Steffen Terberl, Mitinitiator der Gruppe "Unternehmensgründung und Entrepreneurship Universität Paderborn".

Read more
Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier und Prof. Dr. Jürgen Gausemeier
Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier und Prof. Dr. Jürgen Gausemeier

Die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier als Mitglied berufen. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Mitglied von acatech seit 2003, wurde in das Präsidium gewählt.

Read more

Im Rahmen der Herzwoche macht am 8. und 9. Mai die Tour "Gesundheit für Deutschland" Station im Foyerbereich der Uni: Donnerstag, 9.00-17.00 Uhr und Freitag, 8.00-16.00 Uhr.

Read more
Foto: Marc Fritzsche, Universität Gießen
Foto: Marc Fritzsche, Universität Gießen

Im Rahmen der vom Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) organisierten Vortragsreihe „Medien und Bildung“ hält Marc Fritzsche, Universität Gießen, am 8.5. um 18.00 Uhr im Raum S8 des Heinz Nixdorf MuseumsForum den Vortrag „Kunstunterricht und digitale Medien“.

Read more
Foto (Martin Decking): V. li.: Prof. Dr. Michael Dellnitz, Norbert Ryska, Prof. Dr. Burkhard Monien, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Reinhard Selten und Dr. Herbert Friedrich Bode
Foto (Martin Decking): V. li.: Prof. Dr. Michael Dellnitz, Norbert Ryska, Prof. Dr. Burkhard Monien, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Reinhard Selten und Dr. Herbert Friedrich Bode

Über 30 Jahre war Prof. Dr. Burkhard Monien Professor an der Universität Paderborn. Mit ihm begann an der damaligen Gesamthochschule Paderborn die Ära der Informatik.

Read more
Foto (Christiane Bernert): Freuen sich über die offizielle Eröffnung des neuen PLAZ (v. li.): Hochschulpräsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bürgermeister Heinz Paus, Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Ministerialdirektorin aus dem Ministerium für Innovation, W
Foto (Christiane Bernert): Freuen sich über die offizielle Eröffnung des neuen PLAZ (v. li.): Hochschulpräsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bürgermeister Heinz Paus, Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Ministerialdirektorin aus dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (MIWFT) des Landes Nordrhein-Westfalen, Festredner Prof. em. Dr. Hans Weiler von der Stanford University und der Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens.

Jetzt ist es offiziell: Das ehemalige Paderborner Lehrerausbildungszentrum der Universität Paderborn PLAZ ist in eine so genannte Professional School umgewandelt worden. Das „Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung“ wurde während eines Festakts im Hörsaalgebäude G der Öffentlichkeit vorgestellt.

Read more
Foto: Prof. Dr. Helmut Heseker, Universität Paderborn
Foto: Prof. Dr. Helmut Heseker, Universität Paderborn

Am Dienstag, 6. Mai, spricht Prof. Dr. Helmut Heseker, Universität Paderborn, über das Thema „Ernährung und Gesundheit im Alter(n)“. Die Veranstaltung, zu der Hochschulangehörige und die interessierte Öffentlichkeit eingeladen sind, findet von 16.15 bis 17.45 Uhr auf dem Uni-Campus im Hörsaal H6 statt.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive