Foto (Universität Paderborn): (v.l.n.r) Dr. Marc Kukuk, Prof. Dr. Heiko Meier, Simone Probst, Dr. André Brandt, Dr. Lisa Sennefelder, Matthias Wehmhöner, Monika Bürger und Uwe Tchorz.

Startschuss für den neu an der Universität Paderborn eingerichteten Masterstudiengang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ fällt beim 8. Symposium zum Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Read more
Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit von der Universität Paderborn organisieren die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“.

Auch in diesem Semester bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn): Auch in der Chemie kommen Quantencomputer zum Einsatz. Da helfen sie zum Beispiel, die Struktur von Molekülen zu analysieren.

Quanten­com­puter im Ein­satz in der Chemie

Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Methode zur Berechnung molekularer Zustände

Read more
Foto (Anton Visser): Studierende und Lehrende aus Nairobi, Kapstadt und Paderborn haben im Rahmen einer Summerschool auf dem Sportcampus der Universität Paderborn zusammengefunden.

Paderborner Summerschool begeistert Studierende und Lehrende aus Nairobi und Kapstadt

Read more

Für zahlreiche Erstsemester beginnt in dieser Woche ein neuer Lebensabschnitt.

Read more

Angesichts der eskalierenden Situation im Iran und der erkennbar von staatlicher Seite vollzogenen Repressionen gegenüber Studierenden und Wissenschaftler:innen an zahlreichen iranischen Universitäten äußerte sich der Senat der HRK besorgt.

Read more

Das „Programmkino Lichtblick e. V.“, eine studentische Initiative der Universität Paderborn, zeigt am Samstag, 8. Oktober, um 12 Uhr den Stummfilm „The Student Prince in Old Heidelberg” von Ernst Lubitsch.

Read more
Foto (TRR 318): Prof. Dr. Henning Wachsmuth, Leiter der Teilprojekte C04 und INF.

Computerlinguisten des TRR 318 haben Dialoge mit fünf unterschiedlichen Erklärstufen untersucht. Ihre Ergebnisse stellen sie auf der internationalen Konferenz COLING vor.

Read more
Symbolfoto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Forschende der Arbeitsgruppe „Integrierte Quantenoptik“ verschränken kleinste Lichtteilchen – Photonen – miteinander.

Forschende der Universitäten Paderborn und Ulm entwickeln den ersten programmierbaren optischen Quantenspeicher

Read more

Einen besonderen Grund zum Feiern hat das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School an der Universität Paderborn: Mit zweijähriger pandemiebedingter Verzögerung wird das 25-jährige Bestehen der Institution gefeiert.

Read more
Foto: P. Pollmeier/FH Bielefeld

Der erste Vorlesungstag begann feierlich mit der Begrüßung der neuen Studierenden des Bachelorstudengangs „Digitale Bahnsysteme“ auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Gesa Seidel): Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag.

„Wie funktioniert eigentlich Demokratie?“, fragte der Philosoph und stellvertretende Vorsitzende des deutschen Ethikrates Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin kürzlich im gut besuchten Auditorium maximum der Universität Paderborn.

Read more

Von Montag, 14. November, bis Freitag, 18. November, laden die Fakultät für Kulturwissenschaften und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School alle interessierten Studierenden zur Infowoche „Ab ins Ausland“ ein.

Read more
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Messaufbau: In eine Silizium-Photonik-Technologie integrierte, hochpräzise, optisch getaktete Schaltung.

Daten zu übertragen und miteinander zu vernetzen sind zentrale Prozesse in Zeiten des digitalen Wandels. Dabei lassen immer größer werdende Datenmengen die Anforderungen an Sender- und Empfangsgeräte steigen.

Read more