Foto (BELZ): Freuen sich über die gestärkte Beziehung zwischen dem Generalsekretariat der Benelux-Staaten und der Universität Paderborn: (v. l.) Prof. Dr. Johannes Süßmann, Prof. Dr. Sabine Schmitz, Generalsekretär Frans Weekers, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Vize-Generalsekretär Michel-Etienne Tilemans, Dr. Uta Loeckx und Silke Tuschen.
Foto (Dr. Alexandra Hartmann): Die Teilnehmer*innen der „International Partner Week“, die im April erstmalig an der Universität Paderborn stattgefunden hat.
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik hat im April erstmalig eine „International Partner Week“ an der Universität Paderborn veranstaltet. Zu Gast waren einige Partneruniversitäten des europäischen Austauschprogramms Erasmus+.
Die Universitätsallianz (UA) 11+ wurde als Verbund von mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten gegründet. Ende April wurde die Philipps-Universität Marburg als neues Mitglied aufgenommen.
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn (vorne Mitte), und Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung (vorne links), begrüßten gemeinsam mit dem Team der Perso-nalentwicklung die neuen Mitarbeiter*innen.
Im Rahmen einer Willkommensveranstaltung haben Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, und Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung zahlreiche neue Mitarbeitende begrüßt.
Vom 16. Mai bis 11. Juni präsentiert das Fach Kunst in der Universitätsbibliothek Paderborn die Ausstellung „Ich hab‘ den Farbfilm vergessen – Fotografische Spuren eines Auslandssemesters in Kalifornien“.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Hugo Duminil-Copin hat den Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn gehalten.
Der gleich mehrfach ausgezeichnete Mathematiker Prof. Dr. Hugo Duminil-Copin hat am Freitag, 12. Mai, den Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn gehalten.
Foto (Heiko Appelbaum): (v. l) Sandra Bischof (Leiterin der „Gesunden Hochschule“), Simone Probst (Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung) und Diana Riedel (Sachgebietsleiterin Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz) laden zu den 11. Uni-Gesundheitstagen ein.
Wissenschaftler der Universität Paderborn haben jetzt einen Weg gefunden, wie der zugrundeliegende physikalische Prozess hinter dem Phänomen verbessert werden kann. Ihre Ergebnisse haben sie im Fachmagazin „Light: Science & Applications“ veröffentlicht.
In der aktuellen Ausgabe von „Blickfang“, der TV-Sendung der Lehrredaktion der Universität, lautet das Motto: „Schaut’s euch an und überzeugt euch selbst!“
Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn einmal mehr Top-Positionen erreicht.
Foto (Gilbert Studios): (v. l.) Prof. Dr.-Ing. Bernd Henning (Universität Paderborn/Laudator), Dr.-Ing. Leander Claes (Preisträger) und Prof. Dr.-Ing. Sabine C. Langer (Präsidentin der DEGA) bei der Preisverleihung in Hamburg.
Foto (TecUP): Xiaojun Yang, Gründerin des Paderborner Start-ups assemblean, hat ihre Geschäftsidee auf der „5050 Stage“ des „OMR Festivals“ präsentiert.
Die erfolgreichen Gründerinnen Xiaojun Yang von assemblean und Daniela Schumacher von PsyCurio durften ihre Geschäftsidee am 8. Mai beim „EMOTION Verlag GmbH Women’s Day“ und am 9. Mai auf dem „OMR Festival 2023“ live auf der Bühne präsentieren.
Foto (IHES, Marie-Claude Vergne): Prof. Dr. Hugo Duminil-Copin hält den Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn.
Prof. Hugo Duminil-Copin, mehrfach ausgezeichneter Mathematiker und Träger der Fields-Medaille, ist diesjähriger Festredner der Weierstraß-Vorlesung am 12. Mai.
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben einen Decoder entwickelt, der es ermöglicht, spezielle Lichteigenschaften für die Kommunikation zu nutzen.