Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Blended Mentoring Concept

Dem Thema 'schulische Praktikantenbetreuung' wird in Theorie und Praxis nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet, obwohl gerade die Betreuung der Praktikanten durch die Lehrkräfte während der Durchführungsphase von zentraler Bedeutung für das Gelingen des gesamten Praktikums ist. Die bisher in der schulischen Praxis üblichen Betreuungsformate lassen eine aktive Begleitung der Praktikanten nur in einem begrenzten Rahmen zu. Das im Arbeitsbereich II des Innovationsprojektes InLab entwickelte Blended Mentoring Concept (BMC) kann einen Beitrag dazu leisten, dieses schulische Betreuungsdefizit im Kontext des Schülerbetriebspraktikums zu überwinden. Das Blended Mentoring Concept (BMC) stellt einen schulinternen Mentoring-Ansatz in Verbindung mit einer Social Software-Anwendung (Weblog) zur schulischen Begleitung des Schülerbetriebspraktikums - insbesondere während der Praxisphasen im Betrieb - dar. Dieses innovative schulische Betreuungsdesign wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach an insgesamt sechs Berufskollegs in NRW im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums implementiert und erprobt.

Das Promotionsprojekt geht der Frage nach, wie Berufsorientierungsprozesse von Jugendlichen im schulischen Übergangssystem durch einen weblogbasierten schulischen Mentoringansatz individuell gefördert werden können.

Sie interessieren sich für:
Weiterführende Links
Kontakt

Dr. Christof Gockel

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Christof Gockel

Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Centre for Vocational Education and Training (cevet)

H.-Hugo Kremer
Telefon:
+49 5251 60-3362
Fax:
+49 5251 60-3563
Büro:
Q1.445

Die Universität der Informationsgesellschaft