Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Die Universität Paderborn im Februar 2023 Show image information

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Photo: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen

Die digitale Transformation ist in vollem Gange und verändert unsere Gesellschaft fundamental. Industrie 4.0 heißt das große Stichwort, welches das produzierende Gewerbe in Deutschland in der Spitzenposition halten soll. Aber reichen diese Bemühungen aus, um Deutschland für das digitale Zeitalter sattelfest zu machen? Nicht wenige Stimmen behaupten, dass dies nicht der Fall ist und unser Land den Anschluss an die großen Player auf den Weltmärkten zu verlieren droht. Zu wenige innovative Ideen und Geschäftsmodelle werden entwickelt, das Internet ist nicht nur für die Kanzlerin tatsächlich noch Neuland und auch die digitale Infrastruktur ist im internationalen Vergleich nicht konkurrenzfähig. Dazu fürchten sich viele Unternehmen eher vor den Auswirkungen der digitalen Transformation, anstatt die sich bietenden Chancen zu nutzen und so ihre Zukunft aktiv zu gestalten

Die anstehenden (disruptiven) Veränderungen bieten also die Gelegenheit, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten. Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability sind mittlerweile vielen mittelständischen Unternehmen ein Begriff. Viel zu oft dienen diese aber nur als Werkzeuge einer „sauberen“ Außendarstellung. Was fehlt ist ein wirkliches Umdenken, um nicht nur unseren Planeten sondern auch unseren Umgang untereinander bewusster und somit nachhaltiger zu gestalten. Die digitale Transformation bietet dafür die ideale Gelegenheit. Was liegt da näher, als an den Berufsschulen anzusetzen und so eine veränderte digitale und nachhaltige Denkweise über die Schüler in die Unternehmen zu tragen? 

Ansprechpartner

Dr. Peter Rüsing

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Peter Rüsing
Phone:
+49 5251 60-4931
Office:
Q1.457

Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Lehrstuhlinhaber

H.-Hugo Kremer
Phone:
+49 5251 60-3362
Fax:
+49 5251 60-3563
Office:
Q1.445

The University for the Information Society