Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information

Kursbeschreibung

Nr. 208.01

Kommunikative Wirksamkeit, Stimme und persönliche Präsenz in Forschung und Lehre

Termin

15.11.2023 von 08:30 bis 15:30 Uhr

Ort Präsenzworkshop

Zielgruppe

Nachwuchswissenschaftler*innen

Hinweis: beachten Sie auch unseren offenen Kurs für alle Mitarbeitergruppen sowie unsere individuellen Coachingangebote für Führungskräfte (Wissenschaft bzw. Verwaltung)

Teilnehmerzahl

max. 8 Personen

Kursziele Ihre Stimme in jeder Kommunikation wirkungsvoll, bewusst und effizient einsetzen und Authentizität bewahren. Mit der Stimme für das eigene Thema begeistern. Mit der Stimme gehört werden und eigene Ziele erreichen.

Inhalt

  • Physiologische Grundlagen der Stimmbildung (Haltung, Atmung, Klangfülle, Tonhöhe, Klangfarben)
  • Grundlagen der Sprechweise (Artikulation, Tempo, Rhythmus, Pausen, Satzmelodie, u.a.)
  • Persönliche Rückmeldung
  • Besonderheiten in der Online-Kommunikation
  • Mit persönlicher Präsenz und Stimme begeistern
  • Überzeugungs- und Durchsetzungskraft schulen
  • Bewusstsein für Zusammenhänge (Hirnforschung, Kognitions- und Kommunikationsforschung) eröffnen
  • Schärfen der Wahrnehmung für das Gegenüber
  • Leicht in den Alltag integrierbare Übungen
Methoden Theoretische Einheiten, konkrete Übungen, Transfer in relevante Situationen, Reflexion, Trainingseinheiten
Referentin Cornelia Fisch
Informationen zur Referentin

Cornelia Fisch ist ausgebildete Stimmbildnerin, Opernsängerin und arbeitet als Coach für Stimme und persönliche Präsenz. Über 25 Jahre Erfahrung und ihre vielfältige Ausbildung ermöglichen ihr, für jede Person einen stimmigen Zugang zur Stimme zu eröffnen. Ziel ist die Entfaltung des vorhandenen Potenzials. Sie arbeitet ressourcenorientiert, individuell wahrnehmend, mit Respekt, Mut und Humor.

Hinweise

Das Seminar ist als Präsenzseminar konzipiert. Sollte die Umstellung auf ein Online-Format notwendig sein, werden Sie spätestens 2 Wochen vorab informiert. 

Bei der Online-Variante ist die Teilnehmerzahl auf 5 Personen begrenzt und einzelne Inhalte bzw. praktische Übungen müssen entfallen.

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Declaration of consent *

The University for the Information Society