Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienstart | zum Wintersemester |
ECTS | 180 |
Sprache | deutsch |
Studienplatzvergabe | zulassungsfrei |
Zugangsvoraussetzungen
Schulabschluss
- Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife
- Studieren mit beruflicher Qualifikation
- besondere Eignung (§ 49 Abs. 11 HG)
Studieninhalte
Assessmentphase (1.-2. Semester):
- Programmierung
- Programmiersprachen
- Modellierung
- Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
- Grundlagen des Informationsmanagements
- Software Engineering
- Grundlagen von Dispositions- und Entscheidungsunterstützungssystemen
- Grundlagen von Managementinformationssystemen
- Grundzüge der VWL
- Statistik
- Mentoring
Profilierungsphase (3.-6. Semester):
- Analysis für Informatiker*innen
- Softwaretechnikpraktikum
- Grundlagen von Social Media und Kooperativen Technologien
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Management
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Datenbanksysteme
- Taxation, Accounting and Finance
- Methoden der Wirtschaftsinformatik
- Wahlmodule Informatik / Wirtschaftsinformatik/ Wirtschaftswissenschaften
- Studienarbeit
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Erwartungscheck zum Studiengang: Erwartungen prüfen & Irrtümer aufdecken
Weitere Informationen:
Studiengangsbeschreibung
Institut/DepartmentAuslandsstudium
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unterhält Partnerschaften mit verschiedenen ausländischen Universitäten, u.a. in Australien, Brasilien, Kanada, China, Spanien und den USA. Im Rahmen dieser Kooperationen sind Studienaufenthalte im Ausland möglich.
Weitere Informationen:
Institutsseite zu Auslandskontakten
International OfficeDokumente
Tätigkeitsfelder
Durch die wissenschaftliche und gleichzeitig berufsbezogene Ausbildung werden die Absolvent*innen befähigt, sowohl auf der Anwendungs- als auch der Entwicklungsseite oder in einer Vermittlungsrolle im Bereich der betrieblichen Informationsverarbeitung tätig zu werden, z. B. als
- Unternehmensberater*in mit dem Fokus „Strategieberatung“
- Unternehmensberater*in mit dem Fokus: „IT-Beratung“
- Business Analyst
- Produktmanager*in in Technologieunternehmen
- Data Scientist
- Data Analyst
- IT-Projektleiter*in
- Software-Architekt*in
- Softwareentwickler*in
- Applikationsverantwortliche*r
- Prozessmanager*in
- Unternehmensarchitekt*in
- Social Media Manager*in
- IT-Manager*in
Weitere Informationen:
Karriereportal des Career Service
Berufskompass der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
BERUFENET der Agentur für Arbeit
Internetseite abi der Agentur für Arbeit
Verwandte Studiengänge
Mögliche Master-Studiengänge