Studieren ohne allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
(nur ausgewählte, zulassungsfreie Studiengänge)
Für Studieninteressierte ohne allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife besteht die Möglichkeit, die Hochschulzugangsberechtigung für ausgewählte, zulassungsfreie Studienangebote zu erwerben. Dazu muss eine studiengangbezogene besondere fachliche Eignung und eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung durch die erfolgreiche Prüfungsteilnahme nachgewiesen werden.
Bestätigung der Fachhochschulreife als Teilnahmevoraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme an den Prüfungen der fachlichen Eignung und der Allgemeinbildung ist die Fachhochschulreife.
Den Besitz der Fachhochschulreife muss sich die/der Bewerber*in durch Einreichen des Fachhochschulreifezeugnisses vor Beginn der Prüfungen per Antrag bestätigen lassen. Der Antrag ist beim Studierendensekretariat (STS) einzureichen.
Das STS prüft die eingereichten Unterlagen und stellt eine entsprechende Bescheinigung aus:
- zur Vorlage beim Zentrum für Sprachlehre (ZfS) für die Prüfung der Allgemeinbildung
- zur Vorlage beim jeweils zuständigen Prüfungsausschuss für die Prüfung der fachlichen Eignung
Wichtiger Hinweis:
Die jeweilige Bescheinigung muss vor Beginn der Prüfungen zum Nachweis der Allgemeinbildung bzw. der Prüfung der fachlichen Eignung beim ZfS bzw. beim zuständigen Prüfungsausschuss vorliegen.
Da die Überprüfung des Abschlusses durch das STS bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann, ist der Antrag in eigenem Interesse frühzeitig zu stellen. Bei kurzfristig eingereichten Anträgen kann nicht garantiert werden, dass die beantragte Bescheinigung rechtzeitig vor Beginn der Prüfungen ausgestellt wird.
Allgemeinbildung
Zuständig für die Feststellung der Allgemeinbildung ist das ZfS. Ausführliche Informationen zu den Fristen und zum Nachweis der Allgemeinbildung finden Sie hier.
Fachliche Eignung
Die Zuständigkeit für die Feststellung der fachlichen Eignung liegt in der jeweiligen Fakultät. Die entsprechenden Kontaktpersonen je Studiengang sind nachfolgend gelistet:
- Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
-> Computer Engineering: Prof. Dr. Marco Platzner
-> Elektrotechnik: Prof. Dr. Reinhold Noé
-> Informatik: Dr. Harald Selke
-> Mathematik: Prof. Dr. Fleischhack
-> Technomathematik: Prof. Dr. Winkler
Weitere Informationen finden Sie hier
- Fakultät Maschinenbau
-> Chemieingenieurwesen: Dr. Sascha Schiller
-> Maschinenbau: Dr. Sascha Schiller
-> Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau: Dr. Sascha Schiller
-> Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik: Dr. Sascha Schiller
- Fakultät für Naturwissenschaften
-> Chemie: Prof. Dr. Michael Tiemann
-> Materialwissenschaften: Prof. Dr. Cedrik Meier
-> Physik: Prof. Dr. Cedrik Meier
Weitere Informationen finden Sie hier
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
-> Wirtschaftsinformatik: Studienbüro
Bachelor-Studiengänge
Chemie (WiSe/SoSe)
Chemieingenieurwesen (WiSe)
Computer Engineering (WiSe)
Elektrotechnik (WiSe)
Informatik (WiSe)
Physik (WiSe/SoSe)
Maschinenbau (WiSe)
Materialwissenschaften (WiSe)
Mathematik (WiSe/SoSe)
Technomathematik (WiSe/SoSe)
Wirtschaftsinformatik (WiSe)
Wirtschaftsingenieurwesen - MB (WiSe)
Wirtschaftsingnieurwesen - ET (WiSe)