Wirtschaftsinformatik - Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienstart | zum Sommer- und Wintersemester |
ECTS | 120 |
Sprache | deutsch |
Studienplatzvergabe | zulassungsfrei |
Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) sind die folgenden:
- Der Studienabschluss muss ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Wirtschaftswissenschaften (z.B. B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften, B.Sc. Betriebswirtschaftslehre) oder ein Studienabschluss mit einem Schwerpunkt in den Wirtschaftswissenschaften (ab WS 19/20) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern der Universität Paderborn oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie sein.
- Der Studienabschluss muss mindestens Studienanteile in den folgenden Bereichen und Umfängen beinhalten:
- Wirtschaftsinformatik: 30 LP
- Informatik: 30 LP
- Wirtschaftswissenschaften: 30 LP
- Bachelorarbeit: 10 LP
Die ECTS der Bachelorarbeit werden nicht bei den anderen Studienanteilen berücksichtigt.
Fehlen Leistungspunkte im Umfang von bis zu 30 ECTS, so kann der Prüfungsausschuss im Benehmen mit dem*r Kandidat*in festlegen, welche zusätzlichen Leistungen als weitere Voraussetzung für die Einschreibung erbracht werden müssen.
- Der Studienabschluss muss
- mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 bzw. der äquivalenten ausländischen Abschlussnote erfolgt sein, oder
- der*die Bewerber*in muss zu den ersten 35 von Hundert aller Prüfungsabsolvent*innen, die die Prüfung abgeschlossen haben, gehören. Dabei sind entweder alle entsprechenden Prüfungen des Abschlusssemesters sowie des vorhergehenden Semesters oder alle entsprechenden Prüfungen der beiden vorhergehenden Semester zugrunde zu legen.
- Studienbewerber*innen, die ihre Zugangsvoraussetzungen nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben hat, müssen ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.
Bei Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an das
Studienbüro Wirtschaftswissenschaften.
Studieninhalte
Erster Studienabschnitt (1.-3. Semester):
- Informatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
Zweiter Studienabschnitt (4. Semester):
- Masterarbeit
Weitere Informationen:
Studiengangsbeschreibung
Institut/DepartmentAuslandsstudium
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bietet drei Masterstudienprogramme an, die explizit auf Internationalisierung ausgerichtet sind und in den Studienverlaufsplan integriert werden können:
- Asian Studies in Business and Economics (ASBE)
- Transfer Program Illinois State University (ISU)
- Double Master Program Tohoku University
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unterhält Partnerschaften mit verschiedenen ausländischen Universitäten, u.a. in Australien, Brasilien, Kanada, China, Spanien und den USA. Im Rahmen dieser Kooperationen sind Studienaufenthalte im Ausland möglich.
Weitere Informationen:
Institutsseite zu Auslandskontakten
International OfficeDokumente
Tätigkeitsfelder
Das Studium vermittelt sowohl eine breite Wissensbasis als auch eine Spezialisierung in ausgewählten Bereichen (Operation Research, Kommunikations- und Datenmanagement) oder Systemen (SAP, IBM, Workplace & Webshere). Entsprechend der Schwerpunktsetzung sind verschiedene Tätigkeitsfelder möglich:
- Unternehmensberatung: strategische IT-Entscheidungen, IT-Consulting
- Unternehmen: leitende Funktionen im privaten und öffentlichen Sektor an der Schnittstelle IT und Wirtschaft, Projektmanagement: Produktionsplanung, Logistik, Geschäftsprozessoptimierung
- Forschung: Tätigkeit an wissenschaftlichen Einrichtungen, weiterqualifizierendes Promotionsstudium
Weitere Informationen:
Karriereportal des Career Service
Berufskompass der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
BERUFENET der Agentur für Arbeit
Internetseite abi der Agentur für Arbeit
Verwandte Studiengänge