Schreib- und Lern-Treff

für internationale Studierende und Wissenschaftler*innen

Was und für wen ist das Schreibtraining?

Das 2- oder 3-tägige Schreibtraining ist ein Workshop für alle, die ihre Schreibfertigkeiten auf Deutsch verbessern möchten. Der Workshop wird von ausgebildeten studentischen Schreibberater*innen angeleitet.

 

Das Schreibtraining richtet sich an internationale Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn, Austauschstudierende der Partneruniversitäten sowie an Deutsch-Lernende der DSH-Kurse.

 

Was machen wir dort?

Im offenen Austausch untereinander und in Einzel-, Paar- und Gruppenübungen werden wir an kreativen Schreibübungen oder eigenen Schreibprojekten arbeiten. Es sollen dabei Schreibroutinen entwickelt werden. Dabei werden z.B. folgende Fragen beantwortet:

  • Wie wird Schreiben zu einer Gewohnheit?
  • Wie starte ich am besten mit dem Schreiben eines Textes?
  • Wie finde ich gute Ideen?
  • Wie sortiere ich meine Gedanken?
  • Wie strukturiere ich meinen Text?
  • Wie motiviere ich mich zum Schreiben?

 

Wann findet das Schreibtraining statt und wie kann ich mich anmelden?

Das nächste Schreibtraining findet an folgenden Terminen statt:

Mi, den 16.10.2024, 14:00 - 16:30 Uhr

Fr, den 18.10. 2024, 14:00 - 16:30 Uhr

Di, den 22.10.2024, 14:00 - 16:30 Uhr

 

Ihr könnt eure Anmeldung per Mail an SuLT@kw.uni-paderborn.de schicken (Betreff: Schreibtraining).

Was und für wen ist die Schreibzeit?

Die Schreibzeit ist eine Schreibgruppe für alle, die ihre Schreibfertigkeiten auf Deutsch verbessern möchten und regelmäßig in einer Gruppe an eigenen Schreibprojekten aus dem Uni-Alltag arbeiten wollen. Die Schreibgruppe wird von ausgebildeten studentischen Schreibberater*innen angeleitet.

 

Die Schreibzeit richtet sich an internationale Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn, Austauschstudierende der Partneruniversitäten sowie an Deutsch-Lernende der DSH-Kurse.

 

Was machen wir dort?

Im offenen Austausch untereinander und in Einzel-, Paar- und Gruppenübungen werden wir wöchentlich eine Schreibstrategie kennenlernen und an kreativen Schreibaufgaben oder einem eigenen Schreibprojekt aus dem Uni-Alltag arbeiten. Dabei schreiben wir an einem gemeinsamen Schreibprojekt.

 

Es geht darum, euch Anregungen zum Schreiben zu geben und euch bei euren Problemen zu unterstützen.

 

Wann findet die Schreibzeit statt und wie kann ich mich anmelden?

Die nächste Schreibzeit findet mittwochs von 14:15 Uhr bis 16:45 Uhr an folgenden Terminen in Mersinweg statt:

23.10.2024; 30.10.2024; 06.11.2024; 13.11.2024; 27.11.2024; 04.12.2024.

Es ist keine Anmeldung nötig, ihr könnt einfach dazukommen.

-----------

Unterrichtsraum "Mersinweg": Dieser Unterrichtsraum ist im Gebäude des Studierendenwerks (STW) im Mersinweg gegenüber des Gebäudes X (Mersinweg Lageplan). Der Eingang zu diesem Raum befindet sich direkt an der Straße. (s. Foto)

In­Re­gio­FIT

Was und für wen sind die InRegioFIT-Workshops?

 

In den 2-3-tägigen Workshops werden studientypische Situationen genauer unter die Lupe genommen und das sprachliche Handeln in diesen Situationen geübt. Dazu gehört z.B. das Vorbereiten auf Klausuren, mündliche Prüfungen oder das Schreiben von Abschlussarbeiten, aber auch die eigene Organisation des Studienalltags, der richtige Umgang mit KI sowie das Verfassen von Bewerbungen und Führen von Bewerbungsgesprächen.

 

Die Workshops richten sich an internationale Studierende und Promovierende der Universität Paderborn, Austauschstudierende der Partneruniversitäten sowie an Deutsch-Lernende der DSH-Kurse. 

 

 

Was machen wir dort?

Durch Input der Workshopleitenden und konkrete Beispiele wird Orientierungswissen zu den verschiedenen Themen vermittelt. In Einzel-, Paar- und Gruppenübungen erarbeiten Sie Strategien für ein erfolgreiches Studium/ eine gute Bewerbung bzw. allgemein angemessenes sprachlichen Handeln in verschiedenen Situationen. So lernen Sie gleichzeitig, Ihre eigenen Stärken und Schwächen richtig einzuschätzen und ihre (sprachlichen) Fähigkeiten gezielt weiter auszubauen.

In den verschiedenen Workshops werden u.a. folgende Fragen beantwortet:

  • Wie kann ich KI effektiv in meine Spracharbeit an der Universität integrieren?
  • Wie schreibe ich höfliche E-Mails an Dozierende, um zielgenaue Unterstützung erhalte?
  • Welche Methoden helfen mir, Schreibblockaden zu vermeiden?
  • Wie kann ich mich (sprachlich und fachlich) gut auf Klausuren und mündliche Prüfungen vorbereiten?
  • Kann man mich gut verstehen? Was kann ich tun, damit man mich besser verstehen kann?
  • Wie überprüfe ich meine Hausarbeit auf Verständlichkeit, Struktur und sprachliche Korrektheit?
  • Wie kann ich mit Prüfungsangst umgehen?
  • Wie erkenne ich in einer Ausschreibung, was von mir erwartet wird? Wie verfasse ich eine passende Bewerbung?

 

 

Wann findet der nächste Workshop statt und wie kann ich mich anmelden?

Alle Workshops mit der Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie in PAUL.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie außerdem hier: https://www.uni-paderborn.de/studium/international-office/inregio/

 

Bei Fragen schreiben Sie gerne eine E-Mail an jennifer.mueller@upb.de.

 

Schreib- und Lern-Treff: Stu­den­ti­sche Schreib­be­ra­ter*in­nen

Nicole von Prondzinski
Katrin Nötzel
Katharina Rechenberg
Tarek Borghoff

SuLT@kw.uni-paderborn.de

In­Re­gio­FIT