Sprachkurse für Mitarbeiter*innen

Das Zentrum für Sprachlehre organisiert für die interne Fort- und Weiterbildung Sprachkurse für alle (wiss. und nichtwiss.) Mitarbeiter*innen in verschiedenen Sprachen und auf verschiedenen Niveaustufen.

Wie: Sobald unser Kursangebot für das kommende Semester (i.d.R. Ende Februar / Ende August) veröffentlicht wurde, können Sie sich über die Seite der Interne Fort- und Weiterbildung anmelden. Klicken Sie dazu auf diesen Link und scrollen Sie dann zum "Sprachangebot für Mitarbeiter*innen" und wählen Sie dort Ihren Wunschkurs.

(Bis) wann: Sobald die Kurse veröffentlicht wurden, können Sie sich bis 2,5 Wochen vor Kursbeginn für die Kurse anmelden. Bitte beachten Sie den jeweiligen Kursbeginn (s. Kursübersicht (Punkt 2)).

Welcher Kurs: Werfen Sie unten einen Blick auf unser Kursangebot. Sicher ist der richtige Kurs für Sie dabei. Falls der Kurs, den Sie benötigen, nicht angeboten wird, nutzen Sie bitte dieses Formular, um zusätzliche Bedarfe zu melden.

Informationen zu den Deutschkursen für Mitarbeiter*innen finden sie hier.

Welches Niveau: Um Ihr Sprachniveau nach dem Gemeinsames Europäisches Referenzrahmen (GER) herauszufinden, können Sie folgende Online-Tests ablegen. Notieren Sie sich das Ergebnis (A1, A2, B1, B2, C1, C2).

Kursprogramm für das WS23/24

Kursname

Dozierende/r

Termin

Kursbeginn

Kursende

Spanisch A1.2

María José Lantada Ortega

dienstags, 14.00 bis 15.30

10.10.2023

30.01.2024

Spanisch B1.2

María José Lantada Ortega

dienstags, 11.00 bis 12.30

10.10.2023

30.01.2024

Comunicar con estudiantes y colegas (B1/B2)

María José Lantada Ortega

dienstags, 09.00 bis 10.30

10.10.2023

30.01.2024

Communicating with International Students and Staff (B1/B2)

Eileen Saager

mittwochs, 12.30 bis 14.00

11.10.2023

20.12.2023

Pre-Intermediate English (A2/B1)

Eileen Saager

montags, 11.00 bis 12.30

16.10.2023

05.02.2024

Essential Telephone and E-mail Communication (A2/B1)

Eileen Saager

mittwochs, 12.30 bis 14.00

10.01.2024

07.02.2024

Presentation Skills

Dr. Pamela Heidi Douglas

mittwochs, 09.15 bis 10.45

10.01.2024

28.02.2024

Academic Writing in English I (B2.C1)

Dr. Pamela Heidi Douglas

freitags, 09.00 bis 10.30

12.01.2024

01.03.2024

Academic Writing Meetups

Dr. Pamela Heidi Douglas

flexibel

flexibel

flexibel

Support for Teachers using English as a Medium of Instruction (STEMI)

Dr. Pamela Heidi Douglas

nach Vereinbarung

flexibel

flexibel

 

Nach Ihrer Anmeldung wird bis eine Wochen vor Kursbeginn gewartet, um zu sehen, ob genügend Anmeldungen zusammenkamen und ob der Kurs stattfinden kann. Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie dann eine E-Mail an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse mit allen wichtigen Informationen zum Kursbeginn und dem Raum, wo der Kurs stattfinden wird.

a) Selbstlernmaterialien "Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung"

Die internationale DAAD-Akademie (iDA) stellt auf ihren Webseiten Selbstlernmaterialien für "Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung" zur Verfügung. Die insgesamt 7 Kapitel enthalten Übungen für verschiedene Zielgruppen: Studierendensekretariate, Personalreferate, Forschungsdezernate, Prüfungsämter, Studienberatungen, Lehrstuhl- oder Fakultätssekretariate. Am Ende jedes Kapitels finden Sie ein Glossar Englisch –Deutsch, das Ihnen hilft, Ihren Fachwortschatz zu erweitern. Zusätzlich findet sich am Ende noch ein Gesamtglossar Deutsch –Englisch.
Der Download ist kostenlos.

b) Teilnahme an den Sprachkursen für Studierende

Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn können an den Sprachkursen des ZfS teilnehmen, sofern (nach Ablauf der Anmeldefristen für Studierende) Plätze freibleiben. Mitarbeiter*innen können sich per Mail an zfs@upb.de für einen Sprachkurs vormerken lassen und werden zu Semesterbeginn kontaktiert.

c) Intensivkurse in den Semesterferien

In den Semesterferien bietet das ZfS regelmäßig Intensivsprachkurse an, an denen Mitarbeiter*innen, Studierende und externe Interessenten teilnehmen können.

d) Lernen im Sprachtandem

Beim Tandemlernen verbessern zwei Personen unterschiedlicher Muttersprachen ihre jeweilige Zielsprache durch regelmäßige Treffen. Die Suche nach Partner*innen über die Tandembörse und eine Begleitung sind jederzeit möglich. 

Sollten Sie weitere Fragen haben, die sich nicht nach aufmerksamer Lektüre der oben stehenden Informationen klären lassen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an: sigrid.behrent@upb.de