Sprachkurse für Mitarbeiter*innen
Das Zentrum für Sprachlehre organisiert für die interne Fort- und Weiterbildung Sprachkurse für alle (wiss. und nichtwiss.) Mitarbeiter*innen in verschiedenen Sprachen und auf verschiedenen Niveaustufen.
- 1) Wie melde ich mich für die Sprachkurse an?
-
Wie: Sie können sich bei der internen Fort- und Weiterbildung mit dem Anmeldeformular für den gewünschten Kurs anmelden.
(Bis) wann: Sobald die Kurse veröffentlich wurden, können Sie sich bis 2 Wochen vor Kursbeginn für die Kurse anmelden. Bitte beachten Sie den jeweiligen Kursbeginn (s. unten)
Welcher Kurs: Werfen Sie unten einen Blick auf unser Kursangebot. Sicher ist der richtige Kurs für Sie dabei. Falls der Kurs, den Sie benötigen, nicht angeboten wird, nutzen Sie bitte dieses Formular, um zusätzliche Bedarfe zu melden.
Informationen zu den Deutschkursen für Mitarbeiter*innen finden sie hier.
Welches Niveau: Um Ihr Sprachniveau nach dem Gemeinsames Europäisches Referenzrahmen (GER) herauszufinden, können Sie folgende Online-Tests ablegen. Notieren Sie sich das Ergebnis (A1, A2, B1, B2, C1, C2).
- Englisch: Einstufungstest des British Council oder Cambridge General English Test.
- Spanisch: Einstufungstest des Instituto Cervantes
- Französisch: Einstufungstest des Institut Français
- 2) Welche Kurse werden dieses Semester angeboten?
-
Kursname
Dozierende/r
Termin
Kursbeginn
Eileen Saager
freitags, 8.00 bis 9.30 Uhr
20.11.2020
Eileen Saager
dienstags, 8.00 bis 9.30 Uhr
17.11.2020
Communicating in English (B2-C1)
Eileen Saager
dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr
17.11.2020
Spanisch A1.1 N.N. dienstags, 9.00 bis 10.30 Uhr 17.11.2020 Eugenia Betancourt
dienstags, 9.00 bis 10.30 Uhr
17.11.2020
Eugenia Betancourt
donnerstags, 9.00 bis 10.30 Uhr
19.11.2020
Email English (B1)
Kristin Bolte-Ostroot
dienstags, 9.30 bis 11.00 Uhr
24.11.2020
Telephone English (B1)
Kristin Bolte-Ostroot
dienstags, 9.30 bis 11.00 Uhr
12.01.2021
Academic Writing in English (B2/C1)
Dr. Heidi Douglas
donnerstags, 11.15 bis 12.45 Uhr
19.11.2020
Conference Presentation (B2/C1)
Dr. Heidi Douglas
dienstags, 11.15 bis 12.45
17.11.2020
- 3) Was geschieht nach meiner Anmeldung?
-
Nach Ihrer Anmeldung wird bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn gewartet, um zu sehen, ob genügend Anmeldungen zusammenkamen und ob der Kurs stattfinden kann. Gut zwei Wochen vorher erhalten Sie dann eine E-Mail an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse mit allen wichtigen Informationen zum Kursbeginn und dem Raum, wo der Kurs stattfinden wird.
- 4) Welche Alternativen zu den Kursen für Mitarbeiter*innen habe ich?
-
a) Selbstlernmaterialien "Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung"
Die internationale DAAD-Akademie (iDA) stellt auf ihren Webseiten Selbstlernmaterialien für "Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung" zur Verfügung. Die insgesamt 7 Kapitel enthalten Übungen für verschiedene Zielgruppen: Studierendensekretariate, Personalreferate, Forschungsdezernate, Prüfungsämter, Studienberatungen, Lehrstuhl- oder Fakultätssekretariate. Am Ende jedes Kapitels finden Sie ein Glossar Englisch –Deutsch, das Ihnen hilft, Ihren Fachwortschatz zu erweitern. Zusätzlich findet sich am Ende noch ein Gesamtglossar Deutsch –Englisch.
Der Download ist kostenlos.b) Teilnahme an den Sprachkursen für Studierende
Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn können an den Sprachkursen des ZfS teilnehmen, sofern (nach Ablauf der Anmeldefristen für Studierende) Plätze freibleiben. Mitarbeiter*innen können sich per Mail an zfs(at)upb(dot)de für einen Sprachkurs vormerken lassen und werden zu Semesterbeginn kontaktiert.
c) Intensivkurse in den Semesterferien
In den Semesterferien bietet das ZfS regelmäßig Intensivsprachkurse an, an denen Mitarbeiter*innen, Studierende und externe Interessenten teilnehmen können.
d) Lernen im Sprachtandem
Beim Tandemlernen verbessern zwei Personen unterschiedlicher Muttersprachen ihre jeweilige Zielsprache durch regelmäßige Treffen. Die Suche nach Partner*innen über die Tandembörse und eine Begleitung sind jederzeit möglich.
Sollten Sie weitere Fragen haben, die sich nicht nach aufmerksamer Lektüre der oben stehenden Informationen klären lassen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an: robert.wolf(at)uni-paderborn(dot)de