Angebote für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Eine wichtige gleichstellungspolitische Aufgabe der Universität Paderborn ist die Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Zur Durchsetzung der Chancengleichheit auf der Ebene des wissenschaftlichen Nachwuchses setzt die Universität Paderborn sowohl in der Promotionsphase als auch in der Postdoc-Phase an. Hierzu wurden gezielt Maßnahmen und Unterstützungsangebote entwickelt.
Einen Überblick über Qualifizierungsprogramme an der Universität Paderborn finden Sie unter folgenden Links:
Weitere Informationen zu den möglichen Perspektiven für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universität Paderborn.
In der Broschüre "Chancen ergreifen - Gleichstellungsmaßnahmen der Universität Paderborn" erhalten Sie einen Einblick in die zahlreichen Qualifizierungsprogrammen für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universität Paderborn.
Stipendien und Finanzierung
Die Universität Paderborn vergibt jährlich Grundstipendien (Laufzeit 2 Jahre) und Abschlussstipendien (Laufzeit 6 Monate) an Doktorand*innen aller Fakultäten.
Die Universität Paderborn vergibt jährlich Genderstipendien. Intention des Programms ist die gezielte Nachwuchsförderung und die Profilstärkung der Genderforschung.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Genderstipendien.
Als Anschubfinanzierung für eine Promotion hat die Universität Paderborn einen Personalmittelpool für Absolventinnen eingerichtet.
Hier finden Sie detailliertere Informationen zur Anschubfinanzierung.
Die Universität Paderborn verleiht zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses jährlich Postdoc-Stipendien.
Angebote
Das Qualifizierungsprogramm „Karriere als Wissenschaftlerin" beinhaltet verschiedene Workshops und Vorträge, die speziell für Promovendinnen konzipiert sind.
Weiter Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link.
Im Jahr 2008 wurde, speziell für Nachwuchswissenschaftlerinnen, das Mentoring-Programm für Doktorandinnen eingerichtet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Karriereentwicklung und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase wird an der Universität Paderborn das Kollegiales Coaching angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Zur Unterstützung von Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen an der Universität Paderborn wurde ein Pool für WiMi-Stellen eingerichtet (Förderlinie 2).
Weitere Informationen hierzu gibt es unter folgendem Link.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, von Elternschaft und Wissenschaft wirft viele Fragen auf. Bereits in der Schwangerschaft stellen sich Fragen zum Mutterschutz und zu finanziellen Leistungen in dieser Zeit. Aber auch Fragen zur Elternzeit und zum Elterngeld beschäftigen viele werdende Eltern bereits vor der Geburt ihres Kindes.
Weitere Informationen finden Sie hier.
ÜBERSICHT
audit vielfaltsgerechte…
