Stärkenworkshop
Stärken in Teams und Arbeitsgruppen | |
---|---|
Zielgruppe | Teams oder Arbeitsgruppen aus allen Bereichen der Universität Paderborn |
Kursziele | Die Teilnehmer:innen kennen ihre individuelle Stärkenkombination, wissen, wie sie diese kraftvoll für ihren Arbeitsalltag nutzen können und wie sie stärkenorientiert arbeiten können. Kennen wir unsere Stärken und wissen, was sie bedeuten, verstehen wir uns selbst besser – und andere! Aufgaben können stärkenorientiert strukturiert und verteilt werden. Mit Hilfe der Stärkenorientierung werden Energiegeber und Energiefresser identifiziert |
Inhalt |
|
Methoden | Individuelle Stärkenanalyse (online, im Vorfeld des Workshops), Impulse und Vermittlung des theoretischen Hintergrunds, Austausch und gemeinsame sowie individuelle Reflexion, Reflecting Team, Visualisierungen, Einzel- und Gruppenarbeiten |
Teilnehmerzahl | In der Regel max. 12 Personen, größere Bereiche nach Absprache |
Referent*in | Dr. Heike Kundisch; www.kollead.academy |
Umfang | In der Regel 1-2 Tage, in Abhängigkeit von der Teilnehmer:innenzahl und der konkreten Zielabsprache, Termine nach Vereinbarung |
Hinweise | Dieser Workshop steht als Dauerangebot zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Interesse gerne an die Personalentwicklung. |
Weiterbildungsangebote
Kontakt Fort- und Weiterbildung
Sachgebiet 4.5 Personalentwicklung (Team)
Lea Dören: Tel. 2529 (Internes Kursprogram, externe Weiterbildungen)
Dr. Caroline Wozny: Tel. 3588 (Weiterbildung Technik & Verwaltung, Teamworkshops)
Dr. Johanna Braukmann: Tel. 3587 (Weiterbildung Wissenschaft, E-Learning)