Das Team der Gleichstellungsbeauftragten
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Dipl.Päd. Irmgard Pilgrim

Gleichstellungsbeauftragte - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33098 Paderborn
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Regina Sprenger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33100 Paderborn
Referentin für Diversity
Laura Maring
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33100 Paderborn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gleichstellungsbüro (in Elternzeit)
Sarah-Christina Henze

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33100 Paderborn
- 1. Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Literatur und Medizin (insb. Narrativierungen psychischer Erkrankungen, Krankheitskonzepte)
- Narratologie (insb. Selbstnarrationen)
- Gattungstheorie/Gattungspoetik (insb. Kleine Formen, Tagebuch, Autobiographie, Roman)
- 2. Lehre
- 3. Auszeichnungen
- 08/2015: Graduiertenstipendium der Universität Paderborn (Grundstipendium)
- 10/2014: Auszeichnung der Masterarbeit mit dem Preis der Fakultät für Kulturwissenschaften für herausragende Abschlussarbeiten. Titel: "Vergegenwärtigung des Lebens im Roman: Überlegungen zur Funktion Kleiner Formen / "Narrationsnester" für eine Poetologie des Ethischen im zeitgenössischen Roman (Terézia Mora/Roland Barthes)"
- 10/2012: Auszeichnung der Bachelorarbeit mit dem Preis der Fakultät für Kulturwissenschaften für herausragende Abschlussarbeiten. Titel: "Narrative des Außerordentlichen im Medium der Kleinen Form: Liebe und Verbrechen als transgressive Phänomene in Short Stories von Ferdinand von Schirach und Alice Munro"
- 06/2008: Ehrung durch die Stadt Paderborn für besondere schulische Leistungen (Abitur)

12/2017 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Bereich Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Jörn Steigerwald) |
2015 - heute | Promotionsstudium im Fach Komparatistik gefördert durch ein Graduiertenstipendium der Universität Paderborn (Grundstipendium) |
08/2015 - 12/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) Wiss. Hilfskraft (WHK) am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Bereich Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Claudia Öhlschläger) |
08/2014 - 07/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wiss. Mitarbeiterstelle im Rahmen der Gleichstellungsförderung am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Bereich Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Claudia Öhlschläger)
|
10/2011 - 07/2014 | Studentische Hilfskraft Stud. Hilfskraft (SHK) am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Bereich Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Claudia Öhlschläger) |
2012 - 2014 | Studium Studium der Komparatistik / Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Abschluss: Master of Arts (M.A.) |
2009 - 2012 | Studium Studium der Fächer Deutschsprachige Literaturen und Geschichte im Zwei-Fach-Bachelor Kulturwissenschaften Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) |
2009 - 2009 | Studium Studium der Fächer Philosophie und Geschichte im Zwei-Fach Bachelor Kulturwissenschaften |
- Artikel und Aufsätze
3. Henze, Sarah-Christina: Transgression des Strichs. Getrennte Perspektiven in Terézia Moras Roman 'Das Ungeheuer', in: Willeke, S./Peters, L./Roth, C. (Hg.): Das Radikale. Gesellschafts-politische und formal-ästhetische Aspekte in der Gegenwartsliteratur, Berlin: LIT 2017, S. 85–104.
2. Henze, Sarah-Christina/Dear, Kevin M.: »Der Mensch, der sich auslöschte« - Philosophische und literarische Perspektiven auf den Suizid, in: Süwolto, L. (Hg.): Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte, Paderborn: Universitätsverlag 2017, S. 46–61. (zugleich: open access Online-Punlikation: Link)
1. Henze, Sarah-Christina: Individualisierung als Herausforderung: Liebe und Zeit in Claude Sautets 'Die Dinge des Lebens', in: Öhlschläger, C./Perrone Capano, L. (Hg.): Figurationen des Temporalen. Poetische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013, S. 137–151.
Sekretariat
Stefanie Lichtenauer
Mitarbeiterin
33098 Paderborn
Mitarbeiterin im FamilienServiceBüro
Dipl.-Päd. Barbara Pickhardt

Mitarbeiterin
Für Beratungstermine bitten wir um vorherige Terminabsprache.
33098 Paderborn
Mitarbeiterin FamilienServiceBüro
M.A. Noelle Maicher-Hoff

Mitarbeiterin - FamilienServiceBüro
33098 Paderborn
- Mitgliedschaften/ Netzwerke
- HochschulNetzwerk Familie NRW (HNF)
- Familie in der Hochschule e.V., Koordination der AG "Auslandsstudium mit Kind"
- Pausentaste (BMFSFJ)
Studentische Hilfskraft (WHB)
Frederike Becker
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB)
33100 Paderborn
ÜBERSICHT
- Über uns
- Daten und Zahlen
- Angebote
- Gender und Diversity Consulting
- Fördermittel im Rahmen des Gleichstellungskonzepts
- Informationen und Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
- Service
- Gendersensible Sprache
- Genderportal