Taxation, Accounting and Finance - Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienstart | zum Sommer- und Wintersemester |
ECTS | 120 |
Sprache | deutsch |
Studienplatzvergabe | zulassungsfrei |
Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Taxation, Accounting and Finance (M. Sc.) ist
- ein erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn oder
- ein erfolgreicher Abschluss eines gleichwertigen oder vergleichbaren forschungsorientierten Studiengangs der Wirtschaftswissenschaften oder eines einschlägigen Studiengangs.
Dieses Studium muss entweder
- mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 bzw. der äquivalenten ausländischen Abschlussnote erfolgt sein, oder
Sie gehören zu den zu den Besten 35 % aller Prüfungsabsolvent*innen, die die Prüfung abgeschlossen haben. Dabei sind entweder alle entsprechenden Prüfungen des Abschlusssemesters sowie des vorhergehenden Semesters oder alle entsprechenden Prüfungen der beiden vorhergehenden Semester zugrunde zu legen.
Der Studienabschluss muss zudem mindestens Studienanteile in den folgenden Bereichen und Umfängen beinhalten:
M. Sc. Taxation, Accounting and Finance Mind. ECTS-Punkte Taxation (= betriebliche Steuerlehre), Accounting
(= Rechnungswesen) und Finance (= Finanzwirtschaft)50 ECTS Quantitative Methoden (keine Wirtschaftsinformatik) 10 ECTS Bachelorarbeit 8 ECTS Die ECTS der Bachelorarbeit werden auch im Bereich Taxation, Accounting und Finance berücksichtigt, sofern die Bachelorarbeit aus diesem Bereich stammt. Die ETCS der Bachelorarbeit werden nicht im Bereich Quantitative Methoden berücksichtigt.
Die Feststellung über die Voraussetzungen trifft der Prüfungsausschuss. Fehlen Leistungspunkte im Umfang von bis zu 30 ECTS, kann der Prüfungsausschuss im Benehmen mit dem*der Kandidat*in festlegen, welche zusätzlichen Leistungen als weitere Voraussetzung für die Einschreibung erbracht werden müssen.
Studieninhalte
Erster Studienabschnitt (1.-3. Semester):
- Fachmodule Taxation, Accounting and Finance
- Methoden der Wirtschaftswissenschaft (Statistik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik)
- Wahlmodule z. B. in VWL, Wirtschaftsrecht, -informatik und -pädagogik
- VWL, Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftsinformatik
Zweiter Studienabschnitt (4. Semester):
- Masterarbeit
Weitere Informationen:
Studiengangsbeschreibung
Institut/DepartmentAuslandsstudium
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bietet drei Masterstudienprogramme an, die explizit auf Internationalisierung ausgerichtet sind und in den Studienverlaufsplan integriert werden können:
- Asian Studies in Business and Economics (ASBE)
- Transfer Program Illinois State University (ISU)
- Double Master Program Tohoku University
Die Universität Paderborn unterhält Partnerschaften mit verschiedenen ausländischen Universitäten. Im Rahmen dieser Kooperationen sind Studienaufenthalte im Ausland möglich.
Dokumente
Tätigkeitsfelder
Der Masterstudiengang Taxation, Accounting and Finance bietet den Studierenden eine Ausbildung, die gezielt auf Berufsfelder mit starkem Bezug zu betrieblicher Steuerlehre, Rechnungswesen und Finanzierung ausgerichtet ist. Die Einsatzgebiete für Absolvent*innen sind sehr vielfältig und beinhalten unter anderem Tätigkeiten in der klassischen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, in Transaction Services (Beratungsleistungen im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen oder Unternehmensfinanzierungen) und Tätigkeiten im Risikomanagement von Industrieunternehmen und Finanzinstitutionen ebenso wie Leitungstätigkeiten im betrieblichen Finanz- und Berichtswesen, zum Beispiel in der Steuerabteilung, im Rechnungswesen und Controlling oder Treasury von mittelständischen und großen Unternehmen. Die im Studium entwickelte wirtschaftswissenschaftliche Handlungskompetenz befähigt die Studierenden, theoretische und praktische Probleme methodisch aufzubereiten und ganzheitliche Lösungsvorschläge zu formulieren. Das Erkennen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und ihrer Bedeutung für die Wirtschaftswissenschaft versetzt die Studierenden in die Lage, unternehmerische Entscheidungen auf ein wissenschaftlich belegbares Fundament zu stellen.
Weitere Informationen:
Karriereportal des Career Service
Berufskompass der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
BERUFENET der Agentur für Arbeit
Internetseite abi der Agentur für Arbeit
Verwandte Studiengänge