Undoing Gender
Das Konzept des Undoing Gender wurde 1994 von Stefan Hirschauer als Gegenbegriff zum von Candace West und Don H. Zimmermann geprägten Konzept des Doing Gender entwickelt. Hirschauer sieht in der dauerhaften Relevanzsetzung von Geschlecht ein methodologisches Problem und stellt die These auf, dass diese je nach Kontext variiert (vgl. auch Geimer 2013: Absatz 1), bspw. indem sich andere Struktur- oder Differenzkategorien wie race, class oder desire als wirkmächtiger präsentieren. „Ohne eine solche Aktualisierung der Geschlechterdifferenz, die aus Gelegenheiten situative Wirklichkeiten macht, ereignet sich eher ein praktiziertes 'Absehen' von ihr, eine Art soziales Vergessen, durch die sich die Charakterisierung von Geschlecht als 'seen but unnoticed feature' von Situationen verschiebt: nicht von etwas Notiz zu nehmen, ist selbst eine konstruktive Leistung. Ich schlage vor, sie 'undoing gender' zu nennen.“ (Hirschauer 1994: 678, Hervorh. i. O.)
Die von Garfinkel (1967) formulierte Omnirelevanz-Annahme von Geschlecht stellt er daher infrage (vgl. Hirschauer 1994: 676f.). Zwar konstatiert auch Hirschauer (2001: 215) einen fortlaufenden „Ausweiszwang“ von Geschlecht, er beschreibt aber auch Situationen, in denen Personen sich zwar als Frauen oder Männer identifizieren, sich aber nicht als solche adressieren und demnach Geschlecht nicht relevant setzen. Dennoch beschreibt er die „Geschlechtsneutralität“ als eine „äußerst anspruchsvolle und prekäre soziale Konstruktion [...].“ (Hirschauer 1994: 679)
(Weiterführende) Literatur:
Butler, Judith (2004): Undoing Gender. New York: Routledge.
Garfinkel, Harold (1967): Studies in Ethnomethodology. Cambridge: Polity Press.
Geimer, Alexander (2013): Undoing Gender. In: Gender Glossar/Gender Glossary. Verfügbar:
Gildemeister, Regine (2019): Doing Gender: eine mikrotheoretische Annäherung an die Kategorie Geschlecht. In: Kortendieck, Beate; Riegraf, Birgit; Sabisch, Katja (Hrsg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer. S. 409-417.
Hirschauer, Stefan (1994): Die soziale Fortpflanzung der Zweigeschlechtlichkeit. In: Kölner Zeitschrift für Sozialpsychologie, Jg. 46, S. 668-691.
Hirschauer, Stefan (2001): Das Vergessen des Geschlechts: Zur Praxeologie einer Kategorie sozialer Ordnung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Sonderheft 41), S. 208-235.
Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Annika Hegemann
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum: E2.103
Tel.: 05251/603724
E-Mail: annika[dot]hegemann[at]uni-paderborn[dot]de
Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies
Dr. Claudia Mahs
Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum: H5.206
Telefon: 05251/60-2730
E-Mail: cmahs[at]mail[dot]upb[dot]de
Frauen gestalten die Informationsgesellschaft
Roxana Carls
Projektleitung
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum: P1.6.09.1
Telefon: 05251/60-3003
E-Mail: roxana[dot]carls[at]uni-paderborn[dot]de