Kursbeschreibung

Nr. 803.01

So finde ich den Job, der zur mir passt – Stellensuche und Karriereentwicklung auf dem außerakademischen Arbeitsmarkt

Termin

01.10.2024 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort

Online-Workshop

Zielgruppe

Wissenschaftliche Mitarbeitende aller Fakultäten

Teilnehmerzahl

max. 12 Personen

Kursziele

Eine Karriere im deutschen Wissenschaftssystem anzustreben, ist mit großen Risiken verbunden. Gegen Ende der Promotions- oder zu Beginn der Postdoc-Phase muss die Entscheidung getroffen werden, ob die Karriere bis zur Professur fortgesetzt werden kann und soll oder ob das Wissenschaftssystem verlassen wird. Vor diesem Schritt bestehen in der Regel sehr viele Ängste, da bis dahin oft keine alternativen Berufswege zum Wissenschaftssystem gefunden oder ausprobiert wurden.

Im Workshop wird es daher darum gehen, den außeruniversitären Arbeitsmarkt kennenzulernen und Strategien für die Stellensuche zu entwickeln.

Inhalt

Wir sprechen über:

  • Stellensuche I: Was sind meine Kompetenzen? Was kann ich und wie kann ich damit auf dem Arbeitsmarkt Stellen finden?

  • Wie sind Arbeitsmärkte strukturiert?

  • Stellensuche II: Strategien zur Stellensuche

  • Gründung als Suchstrategie

  • Wie will ich arbeiten und leben? Lebensziele und Karriereentwicklung

Methoden

Kompetenzerhebung, Kleingruppenarbeit, Impulsvorträge, gemeinsame Ideenentwicklung, Internetrecherchen

Referent

Dr. Matthias Zach

Informationen zum Referenten

Dr. Matthias Zach berät Forscher und Wissenschaftler in allen relevanten Fragen ihrer Karriere. Ausgebildet in Philosophie und Literaturwissenschaft in Tübingen, Oxford und Paris, hat er eine binationale Promotion an der Sorbonne und an der Universität Tübingen absolviert. Zu seinen bisherigen Berufserfahrungen zählen mehrere Stationen als Forscher und Wissenschaftsmanager in Großbritannien, Frankreich und Deutschland.

Hinweise

Das Seminar wird Online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt. Bei Bedarf kann ein entsprechend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden (Bitte melden Sie sich bei Bedarf spätestens 1 Woche vorab).

Für den Workshop ist die Nutzung einer Kamera nötig.

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserklärung *