Mediathek & SPRECHraum (Selbstlernzentrum und autonomes Lernen)
In der Mediathek (I3.401) und dem SPRECHraum (I3.407; Zugang über die Mediathek) des ZfS können Studierende, Mitarbeiter*innen und Gasthörer*innen mit Printmedien, Sprachlernprogrammen und verschiedenen Audiomaterialien ihre Sprachkompetenz im Selbststudium verbessern. Unterstützung bietet die Sprachlernberatung (SLB).
- Mediathek
-
In der Mediathek stehen Ihnen diverse Lehrwerke, Wörterbücher, Übungsmaterialien und Sprachlernmagazine zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht. Unterstützung beim Selbststudium bietet unsere Sprachlernberatung, der PANDA-Kurs "Sprachen lernen in der Mediathek" sowie unser Handout zum autonomen Lernen in der Mediathek.
Es stehen entkatalogisierte Sprachlernzeitschriften und Lehrwerke zum Verkauf.
- Spotlight, Business Spotlight, Ecos, Écoute, Adesso (inkl. CD und Grammatikheft): jeweils 2,50 € (Jahrgang 2021) bzw. 1€ (2020 und älter)
- Engine, Capital, Hiragana Times: jeweils 1 €
- World and Press, Revista de la Prensa, Revue de la Presse, Presse und Sprache, 8Sidor: jeweils 50 Cent
- Lehrwerke: je 1 €Außerdem können in der Mediathek Scheinformulare (pdf/Word) aus dem vergangenen Semester abgeholt werden. Studierende werden nach Abschluss der Korrektur über PAUL informiert, dass die Scheine abholbereit sind. Ältere Scheinformulare können im Sekretariat abgeholt werden.
- SPRECHraum
-
Im SPRECHraum (I3.407; Zugang über die Mediathek) haben Sprachenlernende die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre und ungestört ihre Aussprache oder das freie Sprechen in der Zielsprache zu trainieren. An acht Computer-Arbeitsplätzen sowie in einer kleinen Sitzecke mit drei weiteren Plätzen können Sie alleine oder mit Lern-/Tandempartner*in arbeiten. Aktionen (wie Workshops oder Sprachcafés) bieten betreutes Entdecken verschiedener Methoden.
Sanako
Auf allen PCs im SPRECHraum ist die Software Sanako installiert, mit der Sie sich beim Sprechen aufzeichnen können. Die Software ermöglicht es, Audio-Dateien nachzusprechen und die eigene Aufnahme mit dem Original zu vergleichen: Auf diese Weise können Sie feststellen, an welchen Stellen Sie noch Potentzial zur Verbesserung in der Aussprache haben.(Sprachlern-)Spiele
Im SPRECHraum finden Sie über 20 verschiedene Spiele in diversen Sprachen, die sich gut eignen, um das freie Sprechen zu trainieren. - Weitere Angebote
-
Hier finden Sie weitere Informationen zum Tandemlernen, zu Strategienworkshops und weiteren Angeboten des ZfS.
- Infos zu den Öffnungszeiten
-
Liebe Mediatheknutzer*innen,
Es können sich (z.B. krankheitsbedingt) kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten ergeben. Diese werden unter Aktuelles angekündigt. Wir bitten um Verständnis.
Ihr ZfS-Team
Taschen, Speisen und Getränke (außer Wasser) sind in der Mediathek und im SPRECHraum leider nicht gestattet. Gegen Vorlage des Studierendenausweises können Schlüssel entliehen werden, um Taschen, Rucksäcke, Mäntel, Jacken u.ä. in den Schließfächern vor dem Raum einzuschließen.
Bitte beachten Sie unsere Benutzerordnung.
Das Mediatheksteam
Sekretariat: Marion Quiel
Studentische Hilfskräfte: Svea Bielefeld, Kim Determann, Sara Sayaka Schicht, Alina Stappert, Elizaveta Trushkina
Wir freuen uns über Fragen, Anregungen oder Wünsche.
Kontakt & Öffnungszeiten
Selbstlernbereich (Mediathek)
Raum: I3.401
Tel: +49.5251.60-5648
E-Mail: zfs@upb.de
Öffnungszeiten Mediathek:
Mo | 10:00 - 16:00 |
Di | 11:30 - 18:00 |
Mi | 09:00 - 16:00 |
Do | 10:00 - 17:00 |
Fr | 10:00 - 16:00 |
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo | 8:30-12:00 Uhr |
Di | 8.30-11:00 Uhr |
Mi-Fr | 8:30-12:00 Uhr |
Kurzfristige Änderungen (krankheitsbedingt, etc.) finden Sie unter Aktuelles.