Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Gleichstellungsgremien

Die Universität Paderborn betrachtet die Verwirklichung der Gleichstellung als wichtiges strategisches Ziel. Gleichstellung ist als Querschnittsaufgabe auf allen Ebenen der Universität Paderborn verankert. Um auf die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Status- und Beschäftigtengruppen hinzuwirken und strukturelle Benachteiligungen abzubauen, wurden folgende Gremien eingerichtet: Die Gleichstellungskommission berät und unterstützt die Hochschule sowie die Gleichstellungsbeauftragte in ihrer gleichstellungspolitischen Aufgabe.

Für die Implementierung von Gender Mainstreaming und für die Umsetzung des Gleichstellungskonzepts wurde 2009 eine Steuerungsgruppe gebildet. In die Steuerungsgruppe sind die Hochschulleitung, alle Fakultäten und die Verwaltung sowie Gleichstellungsakteur*innen eingebunden.

Für die Umsetzung der Chancengleichheit an den Hochschulen ist die Mitarbeit in überregionalen Gremien von großer Bedeutung, beispielsweise in der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen - (LaKof) und der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BuKoF).

audit familiengerechte hochschule

Der Universität Paderborn wurde am 22. November 2005 als erster Universität in NRW das Grundzertifikat zum audit familiengerechte hochschule verliehen.

TOTAL E-QUALITY

Die Universität Paderborn hat für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik das TOTAL E-QUALITY Prädikat erhalten.

charta der vielfalt

Die Universität Paderborn hat die "charta der vielfalt" im Oktober 2011 unterzeichnet.
Weitere Informationen finden Sie hier

Die Universität der Informationsgesellschaft