Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

FamilienServiceBüro

Das FamilienServiceBüro ist eine Beratungs- und Vermittlungsstelle für Student*innen und Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn und unterstützt Sie darin, Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen.

Hierbei stehen sowohl die Balance von beruflichen/studientechnischen Verpflichtungen und der Verantwortung für Kinder als auch der Sorge für pflegebedürftige Angehörige im Fokus der Beratungs- und Vermittlungsangebote.

Beratungsangebot für (werdende) Eltern

Für beschäftigte und studierende (werdende) Eltern stellt des FamilienServiceBüro folgende Beratungs- und Vermittlungsangebote zur Verfügung:

  • Unterstützung bei der Entwicklung und Realisierung des indviduell sinnvollsten Betreuungsarrangements
  • Beratung zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Paderborn und Umgebung
  • Vermittlung von Tagespflegepersonen (in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern), Babysitter*innen und „Ersatzomas“
  • Beratung für beschäftigte (werdende) Eltern: Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
  • Beratung für studierende (werdende) Eltern: Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Elterngeld, BAFöG- und studientechnisch relevante Regelungen
  • Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten in den Schulferien
  • Kinderkurzzeitbetreuung „Paderborner Uni Kids“ (PUKi)

Ansprechpartnerin: Barbara Pickhardt

Mehr Informationen

Beratungsangebot für pflegende Angehörige

Das FamilienServiceBüro bietet Beratung zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf/Studium und gibt einen ersten Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten und Entlastungsangebote im Kreis Paderborn.

Sie erhalten dort Informationen zu folgenden Themen:

  • Pflegezeitgesetz und weitere Beurlaubungsmöglichkeiten
  • Gestaltung der Arbeitszeit (alternierende Telearbeitszeit, Gleitzeit, Teilzeitbeschäftigung)
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag (z. B. Tagespflege, ambulante soziale Dienste, Kurzzeitpflege und ehrenamtliche Angebote)
  • weiterführende Beratungs- und Vermittlungsangebote im Kreis Paderborn

Ansprechpartnerin: Noelle Maicher-Hoff

Mehr Informationen

Mrs. Maicher-Hoff provides counseling for international students and employees. 

Kontakt: Elternschaft & Beruf/Studium

Barbara Pickhardt, Dipl. Päd.

Besucher*innen:
Büro: E2.101
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Postanschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Tel.: 05251/60-3725
E-Mail

Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per E-Mail.

Urlaub:
11.-14. April 2023

Kontakt: Pflege & Beruf/Studium

Noelle Maicher-Hoff, M.A.

Besucher*innen:
Büro: E2.101
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Postanschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Tel.: 05251/60-3725
E-Mail

Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per E-Mail.

 

audit familiengerechte hochschule

Der Universität Paderborn wurde am 22. November 2005 als erster Universität in NRW das Grundzertifikat zum audit familiengerechte hochschule verliehen.

TOTAL E-QUALITY

Die Universität Paderborn hat für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik das TOTAL E-QUALITY Prädikat erhalten.

Aktuelles

Notfallmappe
Für den Fall der Fälle gewappnet sein. Gebunden und digital erhältlich. Mehr

Studieren und Angehörige pflegen
Ratgeber-Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen zu Unterstützungsangeboten für pflegende Studierende. Mehr

Newsletter

Familiengerechte Hochschule Paderborn

Wenn Sie über Informationen und Veranstaltungen rund um das Thema "Familiengerechte Hochschule" informiert bleiben möchten, können Sie sich in die Mailingliste eintragen.

Aktueller Newsletter I Januar 2023

Corona & Familie

Hilfreiche Informationen für Studierende und Beschäftigte mit Familienaufgaben: 

Zusätzliche Kinderkrankheitstage, Akuthilfen für pflegende Angehörige, angepasste Elterngeldregelung, Babysitter*innenvermittlung, studientechnisch relevante Regelungen, finanzielle Hilfen,... mehr Informationen

Die Universität der Informationsgesellschaft