Management Information Systems - Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienstart | zum Sommer- und Wintersemester |
ECTS | 120 |
Sprache | deutsch |
Studienplatzvergabe | zulassungsfrei |
Zugangsvoraussetzungen
-
Ein erfolgreicher Abschluss eines der drei Bachelorstudiengänge International Business Studies, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn oder ein erfolgreicher Abschluss eines gleichwertigen oder vergleichbaren forschungsorientierten Studiengangs der Wirtschaftswissenschaften oder eines einschlägigen Studiengangs.
Dieses Studium muss entweder
- mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen worden sein, oder
- die Bewerberin oder der Bewerber muss zu den ersten 35 vom Hundert aller Prüfungsabsolventen, die die Prüfung abgeschlossen haben, gehören. Dabei sind entweder alle entsprechenden Prüfungen des Abschlusssemesters sowie des vorhergehenden Semester oder alle entsprechenden Prüfungen der beiden vorhergehenden Semester zugrunde zu legen.
Insgesamt müssen Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen und Umfang mitbringen:
- Informatik und/oder Wirtschaftsinformatik 30 ECTS
- Wirtschaftswissenschaften 30 EC
Bei Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung (siehe Anlauf- und Beratungsstellen).
Studieninhalte
-
Erster Studienabschnitt (1.-2. Semester):
- Wirtschaftsinformatik
- BWL und/oder VWL
- Methoden
Zweiter Studienabschnitt (3. Semester)
- Auslandssemester (oder individuelles Forschungsprojekt oder spezielle Module) nach Vereinbarung mit dem Mentor
Dritter Studienabschnitt (4. Semester)
- Masterarbeit
Weitere Informationen:
Studiengangsbeschreibung
Institut/DepartmentAuslandsstudium
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unterhält Partnerschaften mit verschiedenen ausländischen Universitäten, u.a. in Australien, Brasilien, Kanada, China, Spanien und den USA. Im Rahmen dieser Kooperationen sind Studienaufenthalte im Ausland möglich.
Weitere Informationen:
Institutsseite zu Auslandskontakten
International OfficeDokumente
Tätigkeitsfelder
-
Durch die wissenschaftliche, berufsbezogene Ausbildung werden die Absolventinnen und Absolventen befähigt, sowohl auf der Anwendungsseite als auch auf der Entwicklungsseite oder in einer Vermittlerrolle im Bereich der betrieblichen Informationsverarbeitung tätig zu werden. Sie können z.B. als Informationsmanager, Projektmanager, Systemanalytiker, IT-Organisatoren oder Prozessorganisatoren arbeiten. In zunehmendem Maße werden sie in betrieblichen Funktionsbereichen wie Marketing, Produktion oder Materialwirtschaft nachgefragt. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt möglicher Berufstätigkeit ist die Unternehmensberatung, insbesondere im Bereich der strategischen IT-Entscheidungen und IT-Consulting im Allgemeinen.
Durch das Masterstudium werden die Absolventen weiterhin in die Lage versetzt, anspruchsvolle Forschungsaufgaben in der Wirtschaftsinformatik wahrzunehmen. Der Masterabschluss qualifiziert damit für eine Tätigkeit im Bereich von Forschung und Wissenschaft, etwa für ein Doktorandenstudium.
Weitere Informationen:
Karriereportal des Career Service
Berufskompass der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
BERUFENET der Agentur für Arbeit
Internetseite abi der Agentur für Arbeit
Verwandte Studiengänge