Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat wird von 12.00-14.00 Uhr an der Universität Paderborn eine Sprechstunde durch die Paderborner Frauenberatungsstelle Lilith angeboten, die Studentinnen und Mitarbeiterinnen bei Erfahrung mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt aufsuchen können. Die Frauenberatungsstelle Lilith e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der unabhängig von Konfessionen, Parteien, öffentlichen Institutionen und Verbänden arbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Beratung und Unterstützung von Frauen, die aktuell seelische, körperliche oder sexualisierte Gewalt erleben müssen oder in der Vergangenheit erleben mussten.
Die Sprechstunde findet im Raum E 5.327 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Achtung:
Folgende Termine finden in einem anderen Raum statt:
- 20.10.22: E0.207
- 17.11.22: E0.207
- 16.03.23 E0.206
- 15.06.23: E0.207
Die Beratung ist kostenfrei und anonym. Selbstverständlich unterliegen die Beraterinnen der Schweigepflicht.
Ein wichtiger Grundsatz der Beratung ist, keine Schritte gegen den Willen einer Frau zu unternehmen. Die Beraterinnen sind Fachfrauen mit unterschiedlichen therapeutischen Ausbildungen sowie traumapädagogischer Zusatzausbildung und bieten Information, Beratung, Hilfe in Krisen sowie Unterstützung bei Klärungs- und Bewältigungsprozessen. Themen der Beratung können beispielsweise sexualisierter Belästigung und Diskriminierung am Studien- oder Arbeitsplatz sowie sexualisierte Gewalt oder Stalking sein.
Beratung an der Universität Paderborn |
Außerhalb der Sprechstunde an der Universität Paderborn gibt es die Möglichkeit, sich direkt mit Lilith e.V. in Verbindung zu setzen.
Frauenberatungsstelle Lilith e. V. |
Für Studenten und Mitarbeiter besteht in Paderborn eine Beratungsmöglichkeit durch die Männerberatungsstelle KIM - Rat & Tat e.V.
KIM - Rat & Tat e. V. – MännerBeratung |