1.3 Finanzmanagement, Kapazitätsangelegenheiten, Berichtswesen
Sachgebietsleitung Bettina Frühling - B2.207, 60 - 2561
Vertretung Britta Götte - B2.214, 60 - 3875
Mitarbeiter*innen
Britta Götte - B2.214, 60 - 3875
Tatjana Gorte - B2.301, 60 - 3259
Jan-Philipp Haselhorst - B2.209, 60 - 2556
Sonja Klöpping - B2.310, 60 - 4395
Yannick Lorenz - B2.209, 60 - 2517
Tanja Ridder - B2.301, 60 - 2541
Verena Schlothane - B2.310, 60 - 5590
Tätigkeitsbereiche
Das Sachgebiet ist für die Bewirtschaftung der verschiedenen Mittelquellen der Hochschule zuständig. Dazu gehört die Budgetierung, die Verteilung von Mitteln nach bestimmten Parametern und die Abrechnung gegenüber dem MKW NRW. Dabei sind an die verschiedenen Mittelherkünfte unterschiedliche Bedingungen und Vorgaben geknüpft. Ebenso gehören auch übergreifende Aufgaben wie die Erstellung des Wirtschaftsplans, Kapazitätsangelegenheiten, die unter anderem zur Berechnung der verfügbaren Studienplätze führen und die Kosten- und Leistungsrechnung zu den Themenschwerpunkten des Sachgebiets. Im Rahmen des Berichtswesens werden zur Erschließung und Systematisierung von Grunddaten der Hochschule zudem verschiedenste Daten aufbereitet, die wiederum auch für die Mittelplanung und zur internen Steuerung benötigt werden.
Die Ansprechpersonen finden Sie im Folgenden
Finanzplanung und Budgetierung folgender Mittelbereiche:
- Zuschusshaushalt (AOs mit 1 beginnend) - Tatjana Gorte, Yannick Lorenz
- ZSL-Mittel (AOs mit 2 und 5 beginnend) - Sonja Klöpping (Vertretung: Yannick Lorenz)
- Landessondermittel (AOs mit 4 beginnend) - Tanja Ridder
- Qualitätsverbesserungsmittel (AOs mit 7 beginnend) - Britta Götte
- Lehramtsmittel und Sonderpädagogikmittel (AOs mit 8 und 9 beginnend) - Yannick Lorenz
- Zuweisung der Forschungsprämien - Yannick Lorenz
- Zuweisung der Mittel aus Berufungszusagen - Yannick Lorenz
- Zuweisung der FK-Mittel - Tatjana Gorte
- Berechnung der Personalkostendurchschnittssätze - Jan-Philipp Haselhorst
- Stellungnahmen zur Einrichtung von Professuren - Yannick Lorenz
- Finanzierung von Gleichstellungsmaßnahmen - Britta Götte
Kosten- und Leistungsrechnung - Verena Schlothane (Vertretung: Jan-Philipp Haselhorst)
- Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung
- Berechnung der Gemeinkostenzuschlagssätze
- Pflege und Einrichtung der Abrechnungsobjekte für alle Bereiche mit Ausnahme der Drittmittel
- Ermittlung der jährlichen Aufnahmekapazität der Lehreinheiten
- Berechnung und Beantragung von Zulassungsbeschränkungen für Erst- und höhere Fachsemester
- Kapazitative Stellungnahme bei beabsichtigten Reduzierungen der Lehrverpflichtung
- Durchführung der Auslastungsberechnung
- Kapazitative Stellungnahme bei Einrichtung neuer Studiengänge sowie bei Reakkreditierung bestehender Studiengänge
Britta Götte, Jan-Philipp Haselhorst
- Ermittlung von Curricularwerten (CW) für neu eingerichtete Studiengänge sowie Aktualisierung bereits bestehender CW
- Lehrangebotserhebung
- Studierende - Jan-Philipp Haselhorst
- Abschlüsse, Promotionen und Zwischenevaluationen/Habilitationen - Sonja Klöpping
- Beschäftigte - Verena Schlothane
- Drittmittelausgaben - Tatjana Gorte
- Koordination des CHE-Rankings - Yannick Lorenz
Weitere Informationen und Dokumente